19 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Die Ehewohnung bei Trennung und Scheidung – Fristen bei der Auseinandersetzung (BGH vom 10.03.2021 - XII ZB 243/20)
Die Ehewohnung bei Trennung und Scheidung – Fristen bei der Auseinandersetzung (BGH vom 10.03.2021 - XII ZB 243/20)
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Wichtigste Fragestellung im Falle einer Trennung und Scheidung ist häufig die tatsächliche räumliche Trennung, d.h. welcher der Ehegatten darf zunächst in der Immobilie verbleiben? die Auseinandersetzung der ehelichen Immobilie im Eigentum beider …
Die wahren Kosten einer „Online-Scheidung“ – Möglichkeiten der Verfahrenskostenhilfe
Die wahren Kosten einer „Online-Scheidung“ – Möglichkeiten der Verfahrenskostenhilfe
| 13.01.2022 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Viele haben im Falle einer Trennung – neben den sonstigen Problemen und Schwierigkeiten – die Befürchtung, dass das Scheidungsverfahrens sie viel Geld kosten wird und wenden sich daher Versprechungen verschiedener Anbieter im Internet …
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… sind, hängt davon ab, wann und zu welchem Zweck diese aufgenommen worden sind und wer der Unterhaltsberechtigte ist. So sind insbesondere Verbindlichkeiten nach Trennung, welche unterhaltsbezogen leichtfertig eingegangen werden …
RSV bei nichtehelichen Lebenspartnerschaften im Ausnahmefall nicht deckungspflichtig!
RSV bei nichtehelichen Lebenspartnerschaften im Ausnahmefall nicht deckungspflichtig!
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… des allgemeinen Zivilrechts. Dies bedeutet, dass Ansprüche auf Vermögensausgleich oder Rückforderung erbrachter Leistungen grds. bis auf wenige Ausnahmen nicht möglich ist. Im schlimmsten Fall hat dann bei Trennung ein Partner keine Ansprüche …
Wechselmodell und seine Auswirkungen - Nicht bei hoher Konfliktbelastung (OLG Karlsruhe, 16.12.2020, Az: 20 UF 56/20)
Wechselmodell und seine Auswirkungen - Nicht bei hoher Konfliktbelastung (OLG Karlsruhe, 16.12.2020, Az: 20 UF 56/20)
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Im Falle einer Trennung und Scheidung ist in vielen Familien das bisher Selbstverständliche, nämlich der tägliche Kontakt beider Elternteile zu den gemeinsamen Kindern, schlagartig nicht mehr gegeben. Vielmehr schlägt man sich nunmehr …
Die Beistandschaft des Jugendamtes (§§ 1712 ff. BGB) – Droht ein Verlust von Ansprüchen?
Die Beistandschaft des Jugendamtes (§§ 1712 ff. BGB) – Droht ein Verlust von Ansprüchen?
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Bei Zeugung eines Kindes außerhalb einer partnerschaftlichen Beziehung oder bei Trennung der Eltern ist regelmäßig die erste Frage die finanzielle Absicherung des Kindes mittels Kindesunterhalts durch den anderen Elternteil. Steht …
Versorgungsausgleich: Abänderung insbes. für Beamte und bei Mütter-Rente
Versorgungsausgleich: Abänderung insbes. für Beamte und bei Mütter-Rente
| 13.01.2022 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… vom VA auszuschließen oder die Vermögenswerte über den Zugewinnausgleich auszugleichen, um das Risiko eines Verlustes für den ausgleichsberechtigten Ehegatten zu mindern und eine finale Trennung der Ehegatten zu ermöglichen …
Aufteilung der Steuererstattung bei gemeinsamer Veranlagung trotz bestehender Trennung
Aufteilung der Steuererstattung bei gemeinsamer Veranlagung trotz bestehender Trennung
| 30.01.2020 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Die steuerliche Zusammenveranlagung von Ehegatten gem. §§ 26, 26b EstG und damit der Nutzung des Ehegattensplittingvorteils ist auch für das Steuerjahr möglich, in welchem die Trennung stattfand. Haben sich Ehegatten also z. B. während …
Auseinandersetzung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft – Ersatz von Leistungen
Auseinandersetzung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft – Ersatz von Leistungen
| 26.03.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Eine Bezahlung wird schließlich während der Beziehung nicht erwartet. Dies gilt selbst dann, wenn die Kosten für die Leistungen seitens beauftragter Handwerker erst nach Trennung in Rechnung gestellt werden. Nur wenn die erbrachten Leistungen …
Verteilung der Haushaltsgegenstände nach Trennung und Scheidung?
Verteilung der Haushaltsgegenstände nach Trennung und Scheidung?
| 11.07.2019 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… unabhängig von den Eigentumsverhältnissen während des Getrenntlebens herausverlangt werden. Hier bietet sich zum einen eine bei Trennung errichtete Inventarliste an (s. u.). Nicht ausreichend für die Annahme des Alleineigentums …
Kein Geld wegen Unterhaltspflichten? Selbstbehalt prüfen lassen! (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
Kein Geld wegen Unterhaltspflichten? Selbstbehalt prüfen lassen! (aktuelle Zahlen ab 01/2024)
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… einzuschränken, soweit er sonst nicht in der Lage wäre, die Mindestunterhaltsbeträge nach der Düsseldorfer Tabelle zu leisten (sog. Mangelfall). Bei geschuldetem Ehegattenunterhalt (Trennungs- oder nachehelicher Unterhalt) muss …
Trennungs- und Freistellungsanspruch
Trennungs- und Freistellungsanspruch
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Bei der Nutzung kreditfinanzierter Immobilien ist es schon schwer genug, wenn man verheiratet ist. Erst recht gilt dies ab dem Zeitpunkt der Trennung. Noch mehr, wenn das, was da finanziert wird, einem nicht als Eigentümer …
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Scheidung nicht mehr gelten. Die Trennungsvereinbarung sei unter Berücksichtigung der konkreten Wortwahl „aufgrund der Trennung“ und nicht aufgrund der Scheidung abgeschlossen worden, womit die dort erklärte Übernahme von Verpflichtungen …
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Wir werden aufgrund der derzeitigen Rechtsprechungspraxis künftig nicht mehr die Bildung von Sammelklageverfahren anbieten, die eine Trennung aufgrund der derzeit feststellbaren Rechtsprechungspraxis erwarten lassen. Andererseits werden …
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Betriebsrates. MJH Rechtsanwälte , Martin J. Haas Rechtsanwalt meint: Prüfen Sie als Arbeitnehmer bzw. als Arbeitgeber, für wen Sie sich entscheiden. Bestehen Zweifel an der Geeignetheit ist die schnelle Trennung das bessere Geschäft …
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Abs. 2 BGB genannten Ausnahmen, bewusst nicht nach der Art des Vermögenserwerbs unterscheidet. Auch eine Gesamtschau dieser beiden Umstände führt nicht zur Annahme einer groben Unbilligkeit, zumal die Ehe der Beteiligten bei der Trennung
Mutter eines dreijährigen Kindes generell nicht zur Ganztagstätigkeit verpflichtet!
Mutter eines dreijährigen Kindes generell nicht zur Ganztagstätigkeit verpflichtet!
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Thema der Erwerbsobliegenheit von Müttern minderjähriger Kinder ist nach wie vor eine häufig diskutierte Frage im Rahmen der Berechnung von Trennungs- und nachehelichem Unterhalt. Die generelle Prüfung dieser Thematik führt …
Keine automatische Zahlungspflicht des Ehegatten aus Grundschulden
Keine automatische Zahlungspflicht des Ehegatten aus Grundschulden
| 20.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zur Sicherung gemeinsamer Darlehen eingeräumt hatten. Die Parteien waren zu je ½ Miteigentümer eines Einfamilienhauses, das ihnen bis zur Trennung als Ehewohnung diente. Am 30. Juni 2005 ersteigerte der Beklagte (im Folgenden: Ehemann …
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nicht mehr besteht (Trennung) und nicht erwartet werden kann, dass die Ehegatten sie wiederherstellen. Dies wird in der Praxis bei einer Trennung von einem Jahr im Regelfall angenommen. Eine Trennung in diesem Sinn muss nicht ein Auszug …