32 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Virtuelle Follower, reale Probleme: Der rechtliche Kampf gegen Reichweitenschwindel auf Social Media
Virtuelle Follower, reale Probleme: Der rechtliche Kampf gegen Reichweitenschwindel auf Social Media
14.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Werbepartner zahlen für eine vermeintliche Reichweite, die in Wirklichkeit nicht existiert. Solche Praktiken können unter das Verbot der irreführenden Werbung nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) fallen. Gemäß § 5 UWG …
Newsletter rechtssicher gestalten: So vermeiden Sie teure Fallstricke und bleiben erfolgreich in Kontakt
Newsletter rechtssicher gestalten: So vermeiden Sie teure Fallstricke und bleiben erfolgreich in Kontakt
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… müssen korrekt und überprüfbar sein. Vergleichende Werbung : Darf nicht irreführend sein und muss sich auf wesentliche, relevante und nachprüfbare Eigenschaften beziehen. Rechtstipp Der Versand von Newslettern bietet viele Vorteile …
Dubai als Steuerparadies: Sollte ich als Content Creator in das Emirat ziehen?
Dubai als Steuerparadies: Sollte ich als Content Creator in das Emirat ziehen?
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Steuerregeln für Einkünfte wie Sponsoring, Werbung und Merchandising in anderen Ländern zu verstehen. Auch wenn keine Einkommensteuer anfällt, sollten Content Creator die Notwendigkeit einer angemessenen Krankenversicherung und anderer Formen …
Rechtliche Fallstricke vermeiden: Was Content Creator in Sachen Gesundheit, Finanzen und Glücksspiel wissen müssen
Rechtliche Fallstricke vermeiden: Was Content Creator in Sachen Gesundheit, Finanzen und Glücksspiel wissen müssen
24.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… durch das Heilmittelwerbegesetz (HWG) in Deutschland festgelegt sind. Das Gesetz zielt darauf ab, die öffentliche Gesundheit zu schützen, indem es die Werbung für Medikamente, medizinische Geräte und Behandlungen reguliert. Es ist verboten …
Metas Abomodell: Ein kritischer Blick auf Werbung und Datenschutz
Metas Abomodell: Ein kritischer Blick auf Werbung und Datenschutz
04.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Im Zeitalter der digitalen Information ist die Diskussion um Datenschutz und personalisierte Werbung präsenter denn je. Ein besonders augenfälliges Beispiel hierfür liefert Meta, der Mutterkonzern hinter den sozialen Netzwerken Facebook …
Content-Creator und Steuern: Gelten gewisse Produkte als Arbeitskleidung?
Content-Creator und Steuern: Gelten gewisse Produkte als Arbeitskleidung?
02.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Media-Kanälen und über eine Webseite einen Mode- und Lifestyleblog betreibt. Zusätzlich zu den Waren, die die klagende Influencerin von Firmen erhalten hatte, um Werbung dafür zu machen, kaufte sie verschiedene Kleidungsstücke …
Strafbarkeit illegales IPTV, Sky, Netflix, illegales Streaming – Cardsharing. Ermittlungsverfahren?
Strafbarkeit illegales IPTV, Sky, Netflix, illegales Streaming – Cardsharing. Ermittlungsverfahren?
| 15.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… auf dem Markt, beispielsweise Anbieter aus Deutschland/ Österreich/ Schweiz , die Werbung machen, für Kanäle aus dem e hemaligen Jugoslawien, EX-YU (Serbien/ Kroatien/ Bosnien/ Montenegro/ Nordmazedonien), Albanien, Türkei usw. und sogar …
Rechtschutzversicherung - kurz erklärt. Was Sie wissen sollten!
Rechtschutzversicherung - kurz erklärt. Was Sie wissen sollten!
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… von Rechtschutzversicherungen, sodass ich an dieser Stelle keine Empfehlung aussprechen und Werbung machen möchte. Die Versicherungen bieten hier verschiedene "Leistungspakete" an. Was die Rechtschutzversicherung konkret abdeckt, hängt davon ab, welche Leistungen …
Coaching Vertrag - Sittenwidrige Abzocke, Wucher und Betrug?
Coaching Vertrag - Sittenwidrige Abzocke, Wucher und Betrug?
| 01.01.2024 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… der Coaching-Anbieter vor lauter positiver Fake-Bewertungen strotzen? Sie wurden selbst zu fragwürdigen positiven Bewertungen gedrängt? 19.) Werbung statt Medienbericht Angebliche Medienberichte stellen sich bei genauerer Betrachtung …
SEO-Vertrag kündigen? Rückzahlung möglich?
SEO-Vertrag kündigen? Rückzahlung möglich?
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… mit: „Brauche ich nicht diesen Internet-Quatsch“. Wenn sie es dann doch brauchen bzw. beauftragen, ermangelt es gerade dieser Klientel häufig an der notwendigen Geduld. Motto: „Werbung in Zeitungen hat doch auch immer sofort gefruchtet …
Werben mit Bewertungen: Neue Prüfpflichten nach UWG?!
Werben mit Bewertungen: Neue Prüfpflichten nach UWG?!
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… sind, gleichzeitig aber in erheblicher Weise missbraucht werden. Um Verbraucher vor gefälschter bzw. irreführender Werbung mit Bewertungen zu schützen, soll jenen unredlichen Gebaren durch zusätzliche Prüfpflichten und Informationspflichten fortan …
Geld zurück von Online-Casinos – Ist das moralisch in Ordnung?
Geld zurück von Online-Casinos – Ist das moralisch in Ordnung?
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… verleitet durch illegale Angebote und Werbung. Gleichzeitig streichen die Online-Casinos (nach wie vor mangels entsprechender Lizenzen ggf. illegal) in Summe täglich Multimillionen-Gewinne ein. Mag sich da ein Jeder sein eigenes moralisches Urteil bilden. RA Robin Nocon , www.nocon-recht-digital.de
Google Bewertungen von Freunden, Familie und Nicht-Kunden – Erlaubt?
Google Bewertungen von Freunden, Familie und Nicht-Kunden – Erlaubt?
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… jameda und Co. zu bitten. Folge: Das bewertete Unternehmen ist glücklich ob der kostenlosen Werbung. Die Bekannten sind glücklich aufgrund des Gefühls, einen Freundschaftsdienst geleistet zu haben. Also alle glücklich? Nicht ganz. Es droht …
Gutschein oder Rabatt für positive Google Bewertung – Erlaubt?
Gutschein oder Rabatt für positive Google Bewertung – Erlaubt?
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… zum UWG‘ nahe, da regelmäßig eine als „Information getarnte Werbung“ – herbeigeführt durch den Unternehmer – gegeben wäre. Welche Konsequenzen drohen nun für solch wettbewerbswidrige Handlungen? Die Antwort dürfte in erster Linie lauten …
Instagram & Recht: Gekaufte (Fake) Follower - Droht sogar eine Haftstrafe?
Instagram & Recht: Gekaufte (Fake) Follower - Droht sogar eine Haftstrafe?
| 05.08.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… an Followern und zieht damit die Aufmerksamkeit von Werbepartnern auf sich. Und jene Werbepartner lassen sich je nach Followerzahl die Werbung ordentlich was kosten. Casus knacksus: Die Werbepartner zahlen immer mit echtem Geld bzw. sonstigen …
Influencer Marketing: „ad“ oder „sponsored by“ als Kennzeichnung für Werbung ausreichend?
Influencer Marketing: „ad“ oder „sponsored by“ als Kennzeichnung für Werbung ausreichend?
| 01.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die meisten Influencer auf Instagram werden sich schon einmal mit der Frage konfrontiert gesehen haben, wie sie ihre Werbung möglichst geschickt kennzeichnen können. Ein sehr häufiges Phänomen sind englische Begriffe dafür. Es werden …
Influencer-Marketing: Fliegender Gerichtsstand im UWG abgeschafft
Influencer-Marketing: Fliegender Gerichtsstand im UWG abgeschafft
| 21.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… begangen worden ist. Gemeint ist dabei die Handlung, die gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen hat. Bei Werbung auf Instagram, aber auch bspw. Online-Shops wurde angenommen, dass eine Handlung bundesweit vorgenommen wurde, so …
TikTok & Recht: Dauerwerbesendung - Kennzeichnungspflicht auch auf TikTok?
TikTok & Recht: Dauerwerbesendung - Kennzeichnungspflicht auch auf TikTok?
| 06.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Im Fernsehen hat sie vermutlich jeder schon mal gesehen, aber was genau sind Dauerwerbesendungen und wie unterscheiden sie sich von normalen Werbespots? Aber auch für YouTuber und Co. ist das Thema Werbung kein Fremdwort mehr …
TikTok & Recht: Impressum auf TikTok - Pflicht? Praxiswissen für den Erfolg!
TikTok & Recht: Impressum auf TikTok - Pflicht? Praxiswissen für den Erfolg!
| 29.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wie zuvor. Sie benötigen kein Impressum. Aber Vorsicht! Sobald der Account zumindest auch geschäftsmäßig genutzt wird, fällt die Pflicht zum Impressum an. Das kann der Fall sein, wenn beispielsweise Werbung für Produkte oder Dienstleistungen …
YouTube Kanal geschlossen - Was jetzt?
YouTube Kanal geschlossen - Was jetzt?
| 14.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… es weitere Infos zu dem Thema. Werbung Werbung ist natürlich essentiell wichtig für erfolgreiche Youtuber und ein großes und schwieriges Thema. Dabei sollte je nach Werbungsart die korrekte Kennzeichnung nicht vergessen werden. Weitere Infos …
Produktplazierungen (Product Placement) rechtssicher auf YouTube einbinden
Produktplazierungen (Product Placement) rechtssicher auf YouTube einbinden
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der gezielte Einsatz von Werbung in den sozialen Medien ist für viele Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg in Sachen Marketing. Die zunehmende Bedeutung der sozialen Medien hat dazu geführt, dass Produktplatzierungen auch unter jüngeren …
Influencer Marketing: Werbung immer kennzeichnen? In diesen Fällen nicht nötig! Alle Infos!
Influencer Marketing: Werbung immer kennzeichnen? In diesen Fällen nicht nötig! Alle Infos!
| 29.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Werbung in den Sozialen Medien ist für viele Unternehmen kein Neuland mehr. Die Unternehmen bedienen sich der bekannten Influencer und schaffen es so, eine Vielzahl von Menschen anzusprechen. Die Regelungen rund um die Kennzeichnung …
Impressum auf Instagram: Pflicht? Was droht, wenn man kein Impressum hat?
Impressum auf Instagram: Pflicht? Was droht, wenn man kein Impressum hat?
| 25.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… fördern, also im Grunde Werbung für Ihr Geschäft oder Ihre Leistungen machen. Denn in diesem Fall dient Ihr Instagram Profil einem kommerziellen Zweck. Ein Handwerker, der beispielsweise regelmäßig Fotos oder eine Story von seinen heutigen …
Influencer Marketing auf YouTube: Werbung und Schleichwerbung-DAS muss man beachten!
Influencer Marketing auf YouTube: Werbung und Schleichwerbung-DAS muss man beachten!
| 22.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ihre eigenen Produkte Werbung und zeigen diese in ihren Videos auf YouTube. In solchen Grenzfällen stellt sich dann die Frage, ob es sich hierbei um Schleichwerbung handelt. Sollte das der Fall sein, riskieren die Videoproduzenten …