18 Ergebnisse für Wohngeld

Suche wird geladen …

Erwerb der Deutschen Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung
Erwerb der Deutschen Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.
… dass ein SGB II- oder SGB VII - Bezug ein Einbürgerungshindernis darstellt. Unschädlich sind hingegen sonstige Leistungen, wie zum Beispiel Kindergeld, Wohngeld, Ausbildungsförderung und Kinderzuschläge. Erforderlich ist darüber hinaus …
Verspätete Betriebskostenabrechnung - Verantwortung des Vermieters und dritter Personen
Verspätete Betriebskostenabrechnung - Verantwortung des Vermieters und dritter Personen
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… Da der Verwalter des Wohnungseigentums über die von den Eigentümern geleisteten Wohngelder eine jährliche Abrechnung erstellt, benötigt der Verwalter alle hierfür erforderlichen Informationen. Die Abrechnung über das Wohngeld unterscheidet …
Wohnungseigentum – Falsche Wohngeldabrechnung – Rückzahlungsanspruch bei geleisteter Zahlung
Wohnungseigentum – Falsche Wohngeldabrechnung – Rückzahlungsanspruch bei geleisteter Zahlung
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Sollen Sie aufgrund der erstellten und gegen Ihre Stimme von der Gemeinschaft genehmigten, Wohngeld-Jahresabrechnung Nachzahlungen leisten, sind aber sicher, dass die Ihnen zugerechnete Position nicht von Ihnen zu bezahlen …
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Zudem sollten Betroffene überprüfen, ob andere Leistungen, wie Wohngeld, infrage kommen. Bei Beratungs- und Vertretungsbedarf wenden Sie sich an unsere Anwältin. English Version: Act now before government aid arrives What to do if there are …
Unterhalt in Zeiten des Coronavirus
Unterhalt in Zeiten des Coronavirus
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… Zahlungen aussetzen müssen, bevor sie den Unterhalt reduzieren. Wenn Sie Unterhalt erhalten, kümmern Sie sich rechtzeitig darum, Transferleistungen (z. B. Wohngeld, Unterhaltsvorschuss) zu beantragen, wenn zu befürchten ist, dass der Unterhalt ausfällt.
Haftet der Käufer einer Immobilie für Schulden des Verkäufers?
Haftet der Käufer einer Immobilie für Schulden des Verkäufers?
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Wohngeldrückstände der Familie K. zu betreiben. Dem schob der Bundesgerichtshof (BGH) nunmehr einen Riegel vor, weil ausstehende Wohngelder nicht durch Zwangsvollstreckung in das Immobilienvermögen getilgt werden können …
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… Freibetrag von 2.100,- EUR bei der Einkommensermittlung im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung, wenn Pflegebedürftigkeit nach § 14 SGB XI vorliegt (§ 24 WohnraumförderungsG) Freibetrag beim Wohngeld bei Pflegebedürftigkeit i.S.d § 14 SGB XI: 1.800 …
Keine Kosten für den Eigentümer eines Dachgeschossrohlings
Keine Kosten für den Eigentümer eines Dachgeschossrohlings
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… von einer Sonderumlage ausgeschlossen wurden. In der Teilungserklärung war darüber hinaus geregelt, dass die Eigentümer der Dachgeschosseinheiten erst nach deren Ausbau das Wohngeld zu zahlen haben. Diese Regelungen haben nach Ansicht …
Das Pfändungsschutzkonto
Das Pfändungsschutzkonto
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… eine Freigabe durch das Vollstreckungsgericht erforderlich sein. Ebenso kein eine Erhöhung des Pfändungsfreibetrages nicht vorgenommen werden, wenn Wohngeld, Erziehungsgeld, Elterngeld oder Mutterschaftsgeld gezahlt werden. Diese Beträge …
Strafverfahren wegen Sozialhilfebetrug
Strafverfahren wegen Sozialhilfebetrug
| 08.06.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Sozialhilfebetrug (Täuschungen beim Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Wohngeld, Bafög, bei der Grundsicherung oder Rente) als eigenständigen strafrechtlichen Tatbestand gibt es nicht. Vielmehr fallen alle Betrugshandlungen, welche …
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Jahresabrechnung
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Jahresabrechnung
| 28.10.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… einzelner Nutzer“ abgerechnet. In der Abrechnung wurden lediglich die Zahlungen auf das Wohngeld und die Instandhaltungsrücklage als Einnahmen aufgeführt. Zinseinkünfte wurden beispielsweise nicht berücksichtigt. Für die Positionen „Kaltwasser …
Fernsehanwaltswoche vom 25.9.2015 u.a. zum EuGH-Urteil bezüglich Hartz IV für mittellose EU-Bürger
Fernsehanwaltswoche vom 25.9.2015 u.a. zum EuGH-Urteil bezüglich Hartz IV für mittellose EU-Bürger
28.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… welchen Voraussetzungen? Wohngeldanspruch bei „Frauentausch” vergeigt Das Verwaltungsgericht Berlin hat den Antrag einer Frau auf Wohngeld mit der Begründung abgelehnt, dass die Frau mit ihrem Vermieter als Paar zusammen lebe. Der Antrag sei …
Zwangsverrentung bei ALG II  (Hartz IV-SGB II) ist oft rechtswidrig
Zwangsverrentung bei ALG II (Hartz IV-SGB II) ist oft rechtswidrig
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
… sind Leistungsberechtigte nicht verpflichtet, bis zur Vollendung des 63. Lebensjahres eine Rente wegen Alters vorzeitig in Anspruch zu nehmen oder Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz oder Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz in Anspruch …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Regelung kann im Hinblick auf Sanitärleitungen etc. nachvollziehbare und sinnvolle Gründe haben, in jedem Fall sollte man sich vor dem Erwerb einer Wohnung oder eines Grundstücks eingehend kundig machen und informieren. Wohngeld
„Schrottimmobilien“ – Haftung für Hausgeldrückstände vom Voreigentümer?
„Schrottimmobilien“ – Haftung für Hausgeldrückstände vom Voreigentümer?
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Familie K schnell aufgebraucht hatten, war man nicht mehr in der Lage, die monatlich fälligen Wohngelder an die Wohnungseigentümergemeinschaft zu zahlen. Es entstand ein erheblicher Rückstand. In ihrer Verzweiflung versuchte Familie K …
Serie Immobilienkauf Teil 6: Wie kann ich mich vor Mängeln des Objekts schützen?
Serie Immobilienkauf Teil 6: Wie kann ich mich vor Mängeln des Objekts schützen?
| 12.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollte Kenntnis über die Eigentümerversammlungsprotokolle haben, über die Höhe des Haus- und Wohngeldes Bescheid wissen und auch über die Höhe der Instandhaltungsrücklagen. Ganz wichtig ist es auch, sich über etwaige lebenslange Wohnrechte …
BVerfG zu Rundfunkgebühren: keine Schlechterstellung von Geringverdiener
BVerfG zu Rundfunkgebühren: keine Schlechterstellung von Geringverdiener
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… einen Rentner, der nach Abzug der Wohnkosten, aus seiner Rente und dem Wohngeld, Einkünfte zur Verfügung hatte, die nur geringfügig über den Regelsätzen nach dem SGB II oder SGB VII lagen, so dass der nach Abzug der Regelsätze noch bleibende Betrag …
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Gemeinschaftseigentum in Sondereigentum, Änderung des Umlagemaßstabs etc.) Bestellung und Abberufung des Verwalters Wohngeld (Anfechtung eines Beschlusses über den das Wohngeld festsetzenden Wirtschaftsplan, Entziehung …