910 Ergebnisse
Suche wird geladen …
16.01.2025
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Abgasskandal hat den VW Phaeton erreicht. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 7. Januar 2025 veröffentlichte, muss VW weltweit mehr als 91.000 Phaeton der Baujahre 2004 bis 2008 zurückrufen. In Deutschland sind rund 9.400 VW Phaeton …
|
15.01.2025
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Öltod ist ein Bekannter, der regelmäßig beim VW T5 mitfährt und zu einem kapitalen Motorschaden führen kann. Das OLG Rostock hat in einer Verfügung vom 29. Februar 2024 bestätigt, dass ein Konstruktionsfehler für den Mangel …
10.01.2025
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mal sehen, was die nächste TüV- und Pannenstatistik des ADAC zum Thema Mercedes SLC zu berichten hat. Eigentümer von Dieselvarianten der Schadstoffklasse 6 mit Dieselpartikelfilter und aktiver Regeneration haben aktuell Sorge, ihr Auto …
|
07.01.2025
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
„Da steckt der Wurm drin“ ist eine verbreitete Redewendung, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es soll. Wenn im Auto die Software „verrücktspielt“, kann der sog. Kupferwurm der Grund sein. Aktuell ist der Mazda CX-60 in der Plug-in und …
07.01.2025
von Rechtsanwalt Florian Johst
Nach Abschluss eines Kaufvertrags mit einem Gebrauchtwagen erfahren Käufer oft erst Monate später, dass das gekaufte Fahrzeug Mängel aufweist. Die Verkäufer weisen oftmals jegliche Verantwortung für die Mängel zurück, obwohl sie ihrer …
|
06.01.2025
von Rechtsanwältin Sandra Kralj
Die Kosten für anwaltliche Dienstleistungen sind für viele Ratsuchende eine wichtige Frage. Wer eine rechtliche Beratung oder Vertretung benötigt, möchte frühzeitig wissen, welche finanziellen Belastungen auf ihn zukommen könnten – und wie …
|
06.01.2025
von Rechtsanwalt Florian Johst
Aufgrund mangelhafter Zentralverschlüsse bei den Radfelgen hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Rückruf tausender Porsche-Fahrzeuge angeordnet. Betroffen sind die Porsche-Modelle der Baureihen 911 (Typ 992), 718 (Typ 982) und Panamera …
|
29.12.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
"Schöne neue Welt" - Autoentwickler müssen Schritt halten und vor allem die, die hinterherlaufen, sind besonders bedroht. Volkswagen hat Bewegungsdaten von 800.000 E-Autos sowie Kontaktinformationen zu den jeweiligen Besitzern online …
|
26.12.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Laut Erhebungen der untersuchenden Verbände schaffen 3,4 Prozent der zur Abgasuntersuchung (AU) vorgestellten Diesel die Prüfung nicht. Selbst bei den Autos unter 50.000 Kilometern sind es noch 2,5 %. Meist trifft es dann Autos der höchsten …
|
23.12.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 25.11.2024 einen weiteren Rückruf für den Porsche Taycan wegen Problemen mit der Hochvoltbatterie veröffentlicht. Der Rückruf wird unter dem Hersteller-Code ARB6 durchgeführt und betrifft Modelle des …
|
19.12.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Ford Ecoboost Motor macht Probleme. Am Ende kann ein kapitaler Motorschaden stehen, obwohl das Fahrzeug noch nicht viele Kilometer „auf dem Tacho“ hat. „Uns sind Fälle bekannt, da ist ein Motorschaden bei einem Ford Ecoboost Motor schon …
|
17.12.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Fahrer eines VW T5 kennen das Problem des Öltods. Der kapitale Motorschaden taucht bei Modellen des VW Transporters immer wieder auf. Für die betroffenen Fahrzeughalter ist der Motortausch eine äußerst kostspielige Angelegenheit. …
|
16.12.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Schadenersatz beim VW T5: Das Landgericht Köln hat mit aktuellen Urteil entschieden, dass der Käufer eines VW T5 Anspruch auf Ersatz des sog. Differenzschadens in Höhe von 5 Prozent des Kaufpreises hat (Az.: 18 O 334/24). Grund ist eine …
|
12.12.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Rückruf für den Seat Exeo: Unter dem Aktionscode 23Y0 muss Seat in Deutschland über 10.000 Seat Exeo der Baujahre 2009 bis 2012 zurückrufen. Der Rückruf erfolgt wegen eines unzulässigen Thermofensters bei der Abgasreinigung, wie das …
|
11.12.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi beginnt mit einem groß angelegten Rückruf, von dem weltweit rund 600.000 Fahrzeuge und in Deutschland ca. 180.000 Fahrzeuge betroffen sind. Grund für die Rückrufe ist die Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen bzw. Probleme bei …
|
10.12.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Skoda-Modelle Fabia und Roomster der Baujahre 2008 bis 2015 sind von einem Rückruf wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung betroffen. Der Rückruf wird unter dem Hersteller-Code 23FG durchgeführt und vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) …
|
06.12.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Wegen Brandgefahr gibt es unter dem Code 93U9 bzw. 93V2 einen Rückruf für Modelle des Audi e-tron der Baujahre 2018 bis 2022. Anlass für den Rückruf sind Probleme mit der Hochvolt-Batterie. Der Rückruf wird vom Kraftfahrt-Bundesamt …
|
04.12.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi-Fahrer sollten auf erhöhten Ölverbrauch oder blauen Rauch aus dem Auspuff achten – das können Vorboten für einen kapitalen Motorschaden sein. Ursächlich dafür sind häufig die Ölabstreifringe oder Kolbenringe. Besonders ältere …
|
29.11.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die VW-Tochter Seat muss wegen der Verwendung eines unzulässigen Thermofensters bei der Abgasreinigung rund 5.300 Fahrzeuge in Deutschland in die Werkstatt rufen. Konkret betroffen von dem Rückruf, der unter dem Aktionscode 23X0 …
|
28.11.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi muss allein in Deutschland erneut über 50.000 Fahrzeuge wegen der Verwendung eines Thermofensters bei der Abgasreinigung zurückrufen. Der Rückruf wird unter dem Aktionscode 23DW durchgeführt und betrifft nach Angaben des …
|
26.11.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi muss im Zusammenhang mit unzulässigen Abschalteinrichtungen einen weiteren Rückruf unter dem Aktionscode 23BK starten. Diesmal sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) vom 20. November 2024 Modelle des Audi A4, A6, A8 und Q7 …
|
25.11.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Halter eines VW Caddy erhalten derzeit Post und werden aufgefordert, ihr Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen. Anlass für den Rückruf unter dem Aktionscode 23EN ist nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) eine unzulässige …
|
24.11.2024
von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW ID.4 gilt im Vergleich zu E-Autos anderer Hersteller als relativ unanfällig für Störungen oder Schäden. Ein äußerst kurioser Mangel bringt allerdings derzeit einen Teil der Nutzergemeinde in Aufruhr. Wer bei der Bestellung eines VW …
22.11.2024
von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das Landgericht Offenburg hat Schadenersatzansprüche einer Leasinggesellschaft wegen Verzug bei der Annahme des Fahrzeugs mit Urteil vom 22. August 2024 zurückgewiesen (Az.: 3 O 142/24). Beim Autoleasing kann es oft am Ende des …