Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Elternunterhalt: Abzugsfähigkeit von Zins- u. Tilgungsleistungen bei einer selbstbewohnten ImmobilieRechtsanwältin Simone Klotz-DrewsDer BGH hat in seinem Urteil vom 18.01.2017, Az. XII ZB 118/16 , seine Rechtsprechung zum Abzug von Kreditraten vom Nettoeinkommen nicht zum Vorteil von unterhaltspflichtigen Kindern fortgeschrieben. … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.Hanseatisches Oberlandesgericht Fehlerhafte Wirbelsäulenoperation mit Keimbefall des DSS-Instrumentariums, Hanseatisches OLG, Az.: 1 W 78/15 Chronologie: Der Klägerin wurde im Jahre 2010 seitens des B … Weiterlesen
-
gkl-RECHTSANWÄLTEDas neue Schuljahr steht an und erneut müssen sich viele Eltern einschulungspflichtiger Kinder die Frage stellen, welche Grundschule für den Nachwuchs die besten Voraussetzungen zur Verfügung stellt. … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Moritz EschbachDer BGH hat in einem Beschluss vom 24.08.2016 , VII ZR 311/14 , mit dem eine Nichtzulassungsbeschwerde gegen einen Beschluss des OLG Zweibrücken vom 16.05.2014, 1 U 73/13 zurückgewiesen wurde, einen M … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Helge PetersenDie Postbank Finanzberatung AG muss einer Frau aus Hünfelden Schadensersatz aus der Finanzanlage in einen geschlossenen Fonds leisten. Die heute 76-jährige Mandantin der Fachkanzlei Helge Petersen &am … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Stephan SchenkSie haben eine Abmahnung von Rechtsanwalt Gereon Sandhage aus Berlin erhalten? Rechtsanwalt Sandhage spricht regelmäßig für verschiedene Onlinehändler wettbewerbsrechtliche Abmahnungen aus. So etwa we … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Björn BlumeEin Arbeitgeber, der Arbeitslohn verspätet oder unvollständig auszahlt, muss dem Arbeitnehmer einen Pauschal-Schadensersatz in Höhe von 40 € zahlen. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln mit Urt … Weiterlesen
-
Schäfer & BremerVon den Gerichten anerkannt ist, dass die Einbuße der Nutzungsmöglichkeit, das heißt dass man z. B. seinen Unfallwagen nicht mehr benutzen kann, vom Geschädigten nicht entschädigungslos hingenommen we … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernd BrandlDer Honoraranspruch eines Zahnarztes entfiel nach bisheriger Rechtsprechung jedenfalls dann, wenn die prothetische Versorgung aufgrund eines zahnärztlichen Behandlungsfehlers komplett erneuert werden … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Frank ManneckZu den objektiven und subjektiven Voraussetzungen der Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags aufgrund einer Gesamtschau der zu den Scheidungsfolgen getroffenen Regelungen im Fall der sog. Unternehmerehe h … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan FinkeDas Amtsgericht Stuttgart hat am 6. März 2017 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der EN Storage GmbH eröffnet (Az.: 6 IN 190/17) . Das Gericht hat Herrn Rechtsanwalt Dr. Holger Leicht … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Matthias LedererEinige bekannte Rechteinhaber versuchen schon seit Jahren, die unerlaubte Verbreitung ihrer Werke im Internet zu verhindern. Üblicherweise erfolgt in solchen Fällen der Ausspruch einer urheberrechtlic … Weiterlesen
-
anwalt.de-RedaktionGerade sorgt ein Raubüberfall auf Mallorca für Schlagzeilen. Dabei wurde einem deutschen Rentner während seines Urlaubs auf der beliebten Ferieninsel am helllichten Tag eine Uhr im Wert von 50.000 Eur … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander BredereckEin Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Immer wieder stoße ich in der Praxis noch auf Verständnisschwierigkeiten und Missverständnisse, wenn es um die Frage … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.Bei einer Geldschenkung des leiblichen Vaters an seine Tochter greift auch dann die günstigere Schenkungsteuerklasse I und ein Freibetrag von 400.000 Euro, wenn neben dem leiblichen noch ein rechtlich … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Bernd FleischerWenn selbst die Erwachsenen noch Sticker sammeln und tauschen ist wohl klar worum es geht: Fußball. Seit jeher werden bei Europa- und Weltmeisterschaften fleißig Klebebildchen mit dem Antlitz der aktu … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenNach dem BGH-Urteil vom 08.01.2015 – IX 198/13 = BeckRS 2015, 01686, NJW-Spezial 2015, 2015 sind bei einem Schneeballsystem die an den Anleger ausgezahlten Beträge an die Insolvenzmasse abzuführen, we … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Max PostulkaDer automatisch geschützte Grundfreibetrag und die Freibeträge für weitere Personen auf dem Pfändungsschutzkonto werden alle 2 Jahre angepasst. Die letzte Anpassung erfolgte zum 01.07.2015. Der Grundf … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jörn BlankManchmal gewinnt man seine Fälle einfach so. Hört sich leicht an, ist es aber nur, wenn man tatsächlich wenig vorher getan hat. Meistens ist es jedoch so, dass man sehr viel Arbeit in Argumentationen … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Tobias PielstickerDie Anleger der V+Mitttelstandspolice sind nach der Bewertung von Witt Rechtsanwälte einem Etikettenschwindel aufgesessen. Das macht sich heute bemerkbar, da in der Regel nahezu ein Totalverlust einge … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.Für Mieter und Wohnungseigentümer gilt gleichermaßen: Ein genauer Blick in die Jahresabrechnung kann sich lohnen. Dabei haben Wohnungseigentümer ein umfassendes Recht zur Einsichtnahme in die Verwaltu … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan FinkeIn den letzten Wochen haben Nachrichtendienste und Zeitungen vermehrt über die Bredouille zahlreicher Lebensversicherungen berichtet. Viele Versicherer haben in den letzten Monaten deutlich niedrigere … Weiterlesen
-
VON RUEDEN - Partnerschaft von RechtsanwältenZahlreiche Kunden der Nürnberger Lebensversicherung AG haben – oft unbewusst – einen rechtlichen Vorteil Viele Kunden, die zwischen 1994 und 2007 einen Vertrag mit der Nürnberger Lebensversicherung ab … Weiterlesen