Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtsanwalt Thomas HummelDas Verfassungsrecht ist eine Materie, die die meisten Bürger relativ wenig betrifft. Zugleich ist natürlich das gesamte Recht, an das wir uns tagtäglich zu halten haben, Ausfluss des Verfassungsrecht … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas HummelDie Grundrechte wurden an den Anfang des Grundgesetzes gestellt. Dies war ein symbolischer Akt, um deren vermeintliche Bedeutung zu betonen und sich zu den Rechten des Einzelnen zu bekennen. Es gibt a … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Gerhard Richter19/12/2018 – Das Ende der privaten Krankenversicherung? Der November ist schon wetterbedingt ein belastender Monat. Hinzu kommt, dass in diesem Zeitraum Millionen von Privatversicherten mit unangenehm … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Manon HeindorfDer Tatbestand des Hausfriedensbruchs ist gesetzlich in § 123 StGB verankert. Der Paragraf ist Teil des 7. Abschnitts des Strafgesetzbuchs, welcher den Titel „Straftaten gegen die öffentliche Ordnung“ … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jörg StreichertDie Gesellschafterversammlung ist das maßgebliche Organ der gesellschaftsinternen Willensbildung in sämtlichen wesentlichen Fragen (§§ 45 ff. GmbHG ); diese und nicht etwa die Geschäftsführung (§§ 35 … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.Eine Abmahnung von CBH wegen Verletzung der Marke „MO“ erreichte uns erneut in dieser Woche. Wir vertreten seit einigen Jahren Mandanten, die eine Abmahnung wegen der angeblichen Verletzung der Marke … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.Landgericht Regensburg Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Grob fehlerhaft vorgenommene Fasziotomie, 45.000, - Euro, LG Regensburg, Az.: 43 O 1039/17 . Einzelheiten von Ciper & C … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas HummelSchutz von Ehe und Familie (Art. 6 Abs. 1 GG) 1. Grundlagen Art. 6 Abs. 1 GG schützt Ehe und Familie als auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften und „als einen geschlossenen, gegen den Staat abgeschi … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ingo M. DethloffDas Landgericht München hat in seinem aktuellen Urteil vom 19. Dezember 2014 auf eine deutlich erweiterte Aufklärungspflicht bei der Vermittlung von Fondsbeteiligungen an Kommanditisten hingewiesen. D … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Patrick M. ZagniUnter der „vorweggenommenen Erbfolge“ versteht man sämtliche Vermögensübertragungen zu Lebzeiten des Erblassers, insbesondere Schenkungen, die in der Erwartung vorgenommen werden, dass der Erwerber (B … Weiterlesen
-
Aktuelle Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung des Arbeitsverhältnisses bei WiedereinstellungRechtsanwältin Linda HoffmannMit Urteil vom 21.08.2019 (Az.: 7 AZR 452/17) entschied das Bundesarbeitsgericht, dass das Arbeitsverhältnis bei einer erneuten Einstellung ohne Sachgrund erneut sachgrundlos befristet werden darf, we … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Joachim GermerBauherren, z. B. Handwerker, schließen gerne Pauschalpreisverträge, um eine gewisse Planungssicherheit zu haben. Deshalb werden viele Verträge mit Bauträgern oder Generalunternehmern geschlossen. Nich … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Bernd ZimmermannPrämiensparverträge waren lange ein Sparkassen-Bestseller. In Zeiten niedriger Zinsen werden sie den Banken aber zu teuer. Nach Informationen des WDR kündigen in Nordrhein-Westfalen erste Sparkassen d … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik KunkelWissenswertes rund um das Testament Dominik Kunkel, Rechtsanwalt für Erbrecht und Vorsorgerecht in München, berät Sie gerne. Was ist ein Testament? Bei dem Begriff „Testament“ handelt es sich um eine … Weiterlesen
-
Anwalt Azur PrnjavoracInkasso In Zeiten einer häufig schlechten Zahlungsmoral unterstützt ein Rechtsanwalt Unternehmen, Selbstständige und Privatleute bei der Sicherung ihrer Forderungen und bei der effektiven Beitreibung … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ulrich HeklerDas Bundesverwaltungsgericht hat am 28.05.2015, BVerwG 1 C 23.14, entschieden, dass bei der Ermessenseinbürgerung der Einbürgerungsbewerber den Lebensunterhalt auch in Bezug auf die unterhaltsberechti … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas HummelVor Gericht hat jedermann Anspruch auf rechtliches Gehör. (Art. 103 Abs. 1 GG) Eine enorme praktische Bedeutung hat der Anspruch auf rechtliches Gehör. Dies verbrieft das Recht, dass man sich als Bete … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas HummelMenschenrechtsbeschwerden sind der „große europäische Bruder“ der Verfassungsbeschwerde nach deutschen Recht. Sie sind außerhalb der juristischen Fachdiskussion viel weniger bekannt als die Verfassung … Weiterlesen
-
Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in PartnerschaftDer Dieselskandal ist in aller Munde: Bekanntlich hat der Volkswagenkonzern Fahrzeuge mehrerer seiner Marken mit einer „Schummelsoftware“ ausgestattet, die erkennt, ob gerade ein Emissionstest stattfi … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Nicole Mutschke1. Was ist Zivilrecht überhaupt? Was Zivilrecht ist, lässt sich am besten damit beantworten, was es nicht ist: Nämlich nicht Strafrecht, also wenn es um Mord, Totschlag, Diebstahl etc. und Strafen für … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Frank RozanskiWenn Kinder das geerbte Familienheim innerhalb von sechs Monaten nach dem Versterben der Eltern selbst nutzen, müssen sie darauf häufig keine Erbschaftsteuer bezahlen. Ein späterer Einzug führt allerd … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.Abmahnung Tommy Hilfiger: Aktuell wurde uns erneut eine Abmahnung der Rechtsanwälte Dr. Eikelau, Masberg & Kollegen vorgelegt. Wir vertreten bereits mehrere Mandanten, die angebliche Plagiate der … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Evgeny KhazanovGeschäftsführeranstellungsvertrag kann mündlich aufgehoben werden Ein Geschäftsführeranstellungsvertrag kann grundsätzlich auch durch mündliche Vereinbarung beendet werden. Dies gilt nicht, wenn im Ve … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Stephan HendelJa, das geht! Zugegeben, ganz „kostenlos“ können Sie natürlich nicht fahren. Sie müssen natürlich an der Tankstelle etc. bezahlen. Wir zeigen Ihnen jedoch, wie Sie Ihren PKW an Ihren Händler zurückgeb … Weiterlesen
-
FP Rechtsanwälte StrafverteidigungDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied am 6. Oktober 2016, dass die Daten einer Steuer-CD einen Anfangsverdacht begründen können und dieser dann eine Hausdurchsuchung rechtfertigt (U … Weiterlesen