592 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
07.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… Unterhaltspflichten und Schwerbehinderung berücksichtigen muss. Diejenigen Arbeitnehmer, die am wenigsten schutzwürdig sind, werden vorrangig gekündigt. Alternativen zur Kündigung: Der Arbeitgeber muss prüfen, ob es Alternativen zur Kündigung …
AfD-Statement des Diakonie-Präsidenten: In welchen Fällen droht die Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
AfD-Statement des Diakonie-Präsidenten: In welchen Fällen droht die Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
06.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn sie einen aus einem anderen Land zugewanderten Kollegen, einen Asylsuchenden, oder einen Kollegen oder Bewohner mit einer Schwerbehinderung damit beleidigen. Hierin liegt regelmäßig eine erhebliche arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, für …
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
06.06.2024
… gab es aber ebenso wenig wie für eine Gesetzesumgehung. Selbst unter Berücksichtigung der Schwerbehinderung war die Klägerin hier nicht unkündbar. Das Integrationsamt hätte seine notwendige Zustimmung zu der möglichen Kündigung erteilt …
Arbeitsrecht: Gegen die Kündigung klagen? Kündigungsschutzklage, ja oder nein?
Arbeitsrecht: Gegen die Kündigung klagen? Kündigungsschutzklage, ja oder nein?
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… oder Schwerbehinderung, dann ist es zu empfehlen, dies außergerichtlich vor Einlegung einer Kündigungsschutzklage mit der Gegenseite zu klären, insbesondere, um die Kosten für Sie gering zu halten. 6. Grundsatz: Kündigungsschutzklage ja! Grundsatz …
Die Behörde reagiert nicht. Was kann ich tun?
Die Behörde reagiert nicht. Was kann ich tun?
03.06.2024 von Rechtsanwalt Kay Zunkel
… der Sozialhilfe, inklusive Bürgergeld/Hartz IV, sowie Streitigkeiten über den Grad der Behinderung / Schwerbehinderung.) Was ist eine Untätigkeitsklage? Eine Untätigkeitsklage ist eine besondere Art von Klage, die dazu dient, eine Behörde dazu …
Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig
Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Gründen möglich. Bei Vorliegen bestimmter Umstände kann zudem ein besonderer Kündigungsschutz bestehen (z.B. Schwangerschaft, Elternzeit, Schwerbehinderung). Urteil Arbeitsgericht v. 22.05.2024, Az …
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… einer ärztlichen Untersuchung der Grad der Behinderung auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen (GdB). Ab 20 %GdB spricht man offiziell von einer Behinderung. Gem. § 2 Abs. 2 SGB IX liegt eine Schwerbehinderung erst bei einem Grad von mindestens 50 …
Wie kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
Wie kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
07.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und Schwerbehinderung berücksichtigt. Der Arbeitgeber muss nachvollziehbar darlegen, warum gerade der betroffene Mitarbeiter ausgewählt wurde. Anhörung des Betriebsrats: Sofern ein Betriebsrat im Unternehmen existiert, muss dieser vor der Kündigung …
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Elternzeit, Schwerbehinderung, Betriebsratstätigkeit) den besonderen Kündigungsschutz. Frist von 3 Wochen für Kündigungsschutzklage: Hält ein Arbeitnehmer eine Kündigung für unwirksam, muss er innerhalb von 3 Wochen Klage beim zuständigen …
Trotz Betriebsschließung und Massenentlassung lohnt sich oft die Kündigungsschutzklage
Trotz Betriebsschließung und Massenentlassung lohnt sich oft die Kündigungsschutzklage
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Obexer
… das Lebensalter, die Unterhaltspflichten und die Schwerbehinderung des Arbeitnehmers nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt hat. So sieht es das Kündigungsschutzgesetz (hier: § 1 KSchG) vor. Diesen Grundsatz hat das Landesarbeitsgericht (LAG …
Kündigungsschutz in Deutschland – Ein umfassender Leitfaden für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz in Deutschland – Ein umfassender Leitfaden für Arbeitnehmer
18.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Kündigungsschutz in der Pflegezeit Das Pflegezeitgesetz (PflegeZG) und das Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) gewähren Arbeitnehmern, die pflegebedürftige Angehörige betreuen, einen besonderen Kündigungsschutz. 8. Schwerbehinderung § 168 …
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht: Ihr Ratgeber mit Rechtsprechung und praktischen Anwendungstipps
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht: Ihr Ratgeber mit Rechtsprechung und praktischen Anwendungstipps
14.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Kündigungsschutzregelungen Besondere Regelungen zur Kündigung bestehen bei folgenden Themen: Probearbeitsverhältnis, Berufsausbildung, befristeter Vertrag, Arbeitgeber in der Insolvenz, Elternzeit, Schwerbehinderung, Schwangerschaft, Betriebsrat …
Wie kann ich als Arbeitnehmer mit meinem Arbeitgeber am besten eine Abfindung aushandeln?
Wie kann ich als Arbeitnehmer mit meinem Arbeitgeber am besten eine Abfindung aushandeln?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Schwerbehinderung ) dem Grund der Kündigung oder den Erfolgsaussichten einer möglichen Kündigungsschutzklage . Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, sich über die eigenen Rechte und Ansprüche im Klaren zu sein. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht …
Warum ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung?
Warum ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung?
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… er den Betriebsrat nicht anhören, ist an keine Kündigungsfristen gebunden und er muss auf Schwerbehinderung, Schwangerschaft oder Elternzeit keine Rücksicht nehmen. Hierzu im Einzelnen: Keine Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers …
Arbeitsrecht – fristlose Kündigung eines Betriebsrates wegen Café-Besuch!
Arbeitsrecht – fristlose Kündigung eines Betriebsrates wegen Café-Besuch!
07.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… einer Schwerbehinderung. Zusätzlich genießen Betriebsräte nach § 15 KSchG (Kündigungsschutzgesetz) aber einen besonderen Kündigungsschutz. Aufgrund Ihrer Tätigkeit ist dies sinnvoll, da sie die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer …
Keine Diskriminierung Schwerbehinderter bei Ablehnung Bewerber aus gesundheitlichen Gründen
Keine Diskriminierung Schwerbehinderter bei Ablehnung Bewerber aus gesundheitlichen Gründen
| 07.04.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Klage beim Arbeitsgericht und verlangte eine Entschädigung wegen der seiner Ansicht nach erfolgten Diskriminierung aufgrund seiner Schwerbehinderung. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: verbotene Diskriminierung, Schadensersatz, Entschädigung …
Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
22.03.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ihrer Schwangerschaft gekündigt werden. Dieser Schutz erstreckt sich oft auch über einen Zeitraum nach der Geburt des Kindes. Ein weiteres Beispiel für besonderen Kündigungsschutz betrifft Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung. „Diese Personengruppe …
Tipps für Arbeitnehmer bei Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer bei Kündigung
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
… deren Lebens- und Dienstalter, Unterhaltsberechtigungen vorliegender Schwerbehinderungen. Denken Sie nach, ob Sie für sich besondere Qualifikationen reklamieren können, oder ob Ihre Kollegen dies können. Sind Sie oder eine/r Ihrer Kollegen …
Die Rückkehr nach der Elternzeit – die wichtigsten Fakten:
Die Rückkehr nach der Elternzeit – die wichtigsten Fakten:
17.03.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… ein Arbeitnehmer zu viel vorhanden sein sollte, muss der Arbeitgeber eine Sozialauswahl unter den vergleichbaren Mitarbeitern durchführen. Entscheidend sind die Kriterien Alter, Dienstzeit, Unterhaltspflichten (Kinder) und Schwerbehinderung
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
… die Unterhaltspflichten - Schwerbehinderung - Dauer der Betriebszugehörigkeit => Auch die Prüfung der Sozialauswahl biete viele Angriffspunkte im Prozess, da hier oft viele Fehler gemacht werden! Es gibt dann noch eine Reihe weiterer …
Heimliche Befristung im Schwerbehindertenrecht: Die Nachprüfung von Amts wegen
Heimliche Befristung im Schwerbehindertenrecht: Die Nachprüfung von Amts wegen
| 27.03.2024 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Ich stelle Ihren Ausweis befristet aus, weil ich dann überprüfen werde, ob sich die maßgeblichen Voraussetzungen geändert haben". So oder ähnlich heißt es in vielen Feststellungsbescheiden zur Schwerbehinderung. Aber was verbirgt …
Betriebsbedingte Kündigung - eine Kündigung mit Tücken
Betriebsbedingte Kündigung - eine Kündigung mit Tücken
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Martin Klein
… hier die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, Umfang und Höhe von Unterhaltspflichten sowie etwaige besondere persönliche Merkmale, wie Schwerbehinderung, sind. All diese Kriterien, insbesondere auch die ordnungsgemäße Sozialauswahl …
Kündigung erhalten? SO sichern Sie sich eine hohe Abfindung
Kündigung erhalten? SO sichern Sie sich eine hohe Abfindung
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Schwangerschaft, einem Grad der Schwerbehinderung oder einer Betriebsratsmitgliedschaft, stark geschützt ist, hat deutlich bessere Karten bei Abfindungsverhandlungen, als ein Arbeitnehmer, der sich auf diese Gesetze oder Rechte …
Entschädigung bei Pflicht zur Einladung schwerbehinderter Bewerber zum Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst?
Entschädigung bei Pflicht zur Einladung schwerbehinderter Bewerber zum Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst?
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… aus der Durchführung weiterer Auswahlgespräche unter Ausschluss des schwerbehinderten Bewerbers gem. §§ 1, 3, 7 AGG u.U. eine Diskriminierung/Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung mit etwaigen Regressansprüchen i. S. v. § 15 Abs. 2 AGG …