2.144 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… der Scheidung zu zahlen ist, ist eine genaue Berechnung unerlässlich. Denn die Zeit zwischen der Stellung des Scheidungsantrages und dem Scheidungstermin kann bis zu weitere Monate andauern, wenn der Versorgungsausgleich berechnet werden muss …
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
| 11.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… ist. Auch ein Testament zugunsten des Ehegatten wird durch die Scheidung grundsätzlich unwirksam Unter Umständen kann dem Ex-Ehegatten jedoch trotzdem ein Teil des Vermögens zukommen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Erblasser …
Verkehrswert - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verkehrswert - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… eine Scheidung durchgeführt werden soll. … ein Kredit bei einer Bank aufgenommen werden soll. … es für eine Vermögensauseinandersetzung notwendig ist. Eine Ausnahme bildet der Verkauf einer Immobilie. Zu diesem Zweck ist eine genaue Bestimmung …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… bei Scheidung oder Tod. Man sollte also Schenkungen zwischen Ehegatten vorher überdenken und mit einem Fachanwalt für Erbrecht besprechen. Auch Schenkungen an die Erben können dasselbe Schicksal teilen. Wenn versucht …
Der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder bei Getrenntleben der Eltern
Der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder bei Getrenntleben der Eltern
| 22.05.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Welcher Elternteil muss Unterhalt zahlen? Im Zuge einer Scheidung entstehen häufig Differenzen um den Unterhalt. Doch auch unverheiratete Paare streiten insbesondere um den Kindesunterhalt, denn die Unterhaltspflicht zwischen Eltern …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… an info@anwaltskanzleischmid.de. Telefon 07171 / 10 46 95 0 Mehr kostenlose Informationen rund um das Scheidungs- und Familienrecht finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.anwaltskanzleischmid.de.
Online-Scheidung: Mehr Schein als Sein
Online-Scheidung: Mehr Schein als Sein
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Viele Dinge kann man im Internet erledigen, z. B. Einkaufen oder Bankgeschäfte abwickeln und man kann sich online scheiden lassen. Das lässt der Begriff „Online-Scheidung“ zumindest vermuten. Der Begriff lässt vermuten, dass man schnell …
Scheidung mit einem Anwalt
Scheidung mit einem Anwalt
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Ursula Kunert-van Laere
Rechtsanwältin U. Kunert-van Laere, Köln Bei der einvernehmlichen oder einverständlichen Scheidung sind sich die scheidungswilligen Ehepartner über die Scheidung und alle Scheidungsfolgesachen einig: Die Vermögensaufteilung, das Sorge …
Online-Scheidung versus Scheidung vor Ort – Vorteile und Nachteile
Online-Scheidung versus Scheidung vor Ort – Vorteile und Nachteile
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
Eine Scheidung ist immer ein Krisenthema. Einige Ex-Paare schaffen es, dass sie das Scheidungsverfahren ohne zu viel Streit hinter sich bringen. Andere schaffen keine einvernehmliche Scheidung, sondern verzetteln sich in juristischen …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Um die Scheidung schwirren sehr viele Mythen und Legenden. Mit diesem Beitrag soll zumindest ein Teil der verbreiteten Irrtümer aufgeklärt werden. 1. „Eine Scheidung ist teuer – ich werde mir die Kosten des Anwalts nicht leisten können …
Scheidung, Kosten, Auswirkungen auf Arbeitnehmer
Scheidung, Kosten, Auswirkungen auf Arbeitnehmer
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
Im folgenden Video bespreche ich gemeinsam mit Herrn Magnus Zimmer von der "höchstmass staff GmbH", einer Personalberatung und Zeitarbeitsfirma, einige Fragen rund um die möglichen Auswirkungen einer Scheidung auf Arbeitnehmer*innen …
Ehe und Scheidung in Frankreich
Ehe und Scheidung in Frankreich
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider
… welche Rechtsfolgen das französische Recht vorsieht. Dieser Rechtstipp hilft Ihnen, die wichtigsten Punkte rund um Ehe und Scheidung in Frankreich kennenzulernen: Ehevoraussetzungen In Frankreich können zwei Personen gleichen sowie …
Grundstückserwerb und Steuerbefreiung nach der Scheidung, vgl. auch Az II R 33/09
Grundstückserwerb und Steuerbefreiung nach der Scheidung, vgl. auch Az II R 33/09
| 09.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Astrid Weinreich, Scheidungsanwältin Hamburg, macht auf ein Urteil des Bundesfinanzhofes zum Grundstückserwerb und Steuerbefreiung nach der Scheidung aufmerksam, vgl. Az II R 33/09, Urteil vom 23. März 2011. Sofern Eheleute zur Regelung …
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Norbert Wardin
… die eine Scheidung nicht durchführen, weil sie sich diese scheinbar nicht leisten können. Dabei gilt: Wer wirtschaftlich nicht in der Lage ist, die Kosten einer Scheidung zu tragen, kann Verfahrenskostenhilfe beantragen oder, falls …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Wie verläuft die Scheidung? Das förmliche Verfahren zur Scheidung wird durch den Scheidungsantrag eingeleitet, den nur der Rechtsanwalt stellen kann. Voraussetzung ist grundsätzlich der Ablauf des Trennungsjahres. Die Vorbereitung …
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Lang
… ist deshalb ein langer Weg, auf dem vieles geklärt, geregelt und beachtet werden muss. Hier die wichtigsten rechtlichen Schritte: 1. Klärendes Gespräch mit dem Ehepartner, Trennung Aufgrund der Erforderlichkeit des Trennungsjahres bei einer Scheidung
Kein Umgangsrecht mit Hund nach der Scheidung
Kein Umgangsrecht mit Hund nach der Scheidung
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… grundsätzlich wie Sachen zu behandeln und gehören somit auch zu den Haushaltsgegenständen . Hat ein Ehepartner das Tier vor der Ehe allein gekauft , steht es in seinem alleinigen Eigentum und es kann ihm im Falle einer Scheidung
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Lyko
… ist Voraussetzung für eine Scheidung, dass die Ehe gescheitert ist. Davon ist aber gemäß § 1565 BGB frühestens nach dem Ablauf eines Trennungsjahres auszugehen. Eine Ausnahme davon gibt es nur bei einer sogenannten Härtefallscheidung (§ 1565 …
Scheidung zu Corona-Zeiten ohne mündliche Verhandlung?
Scheidung zu Corona-Zeiten ohne mündliche Verhandlung?
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Meltem Dayioglu
… die Gerichte die bei einer Scheidung gebotene persönliche Anhörung zu vermeiden. Grund dafür sind die Kontaktbeschränkungen. Eine Anhörung ist jedoch ein Grundrecht jedes Beteiligten gem. Art. 103 GG. Ein Aufschieben der Scheidungsanträge …
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Schutz für Firma, Unternehmen und Beteiligung im Falle der Scheidung Die Eheschließung hat Auswirkungen auf das Unternehmen. Besonders im Falle einer Scheidung können Unternehmen mit größerem Betriebsvermögen gefährdet sein. Vermögen …
Ehevertrag? Ja oder Nein?
Ehevertrag? Ja oder Nein?
| 11.03.2015 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… der Abschluss eines Ehevertrags? Ein Ehevertag kann vor und während der Ehe oder auch anlässlich der Trennung bzw. Scheidung geschlossen werden. Ist ein gerichtliches Verfahren anhängig, so kann der Vertrag durch eine gerichtliche …
Risiko Versorgungsausgleich
Risiko Versorgungsausgleich
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… wenn die Eheleute verschiedenen Alters sind, also der Ehemann z.B. zehn Jahre älter ist als seine geschiedene Ehefrau. Der Rentenabzug erfolgt sofort. Mit Rechtskraft der Scheidung wird das eine Rentenkonto belastet und der geschuldete Betrag …
Ist eine im Ausland geschlossene Ehe anzuerkennen?
Ist eine im Ausland geschlossene Ehe anzuerkennen?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
… wird. Es gibt kein Anerkennungsverfahren bzw. eine sogenannte Prüfstelle, die überprüft, ob die Eheschließung anzuerkennen ist. Sie hat also Gültigkeit gegenüber allen Behörden und bedarf auch der Scheidung im Falle des Wunsches …
Wer darf nach der Trennung die Wohnung behalten?
Wer darf nach der Trennung die Wohnung behalten?
| 06.07.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
… der im Mietvertrag als Mieter der Wohnung eingetragen ist. Für die Zeit nach der Scheidung hat der Gesetzgeber eine Regelung vorgesehen, die eine Übertragung des Mietvertrags auf den im Objekt verbleibenden Ehegatten ermöglicht. Aber was gilt für …