Rechtstipps von Rechtsanwalt Thomas Hockauf 14

Rechtsanwalt Thomas Hockauf
(22)06.01.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Arbeitsrecht

Ein Aufhebungsvertrag bedarf zu seiner Wirksamkeit der Zustimmung beider Vertragsteile. Voraussetzung ist daher, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer den Aufhebungsvertrag aufgrund der Formvorschrift

Rechtsanwalt Thomas Hockauf
(18)11.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Arbeitsrecht

Nach § 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Bei einer Fünf- Tage- Woche beträgt dieser 20 Arbeitstage.Zu klären ist nun, wie es sich mit dem

Im Zusammenhang mit Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr besteht die Gefahr, dass zur Geldstrafe auch ein Fahrverbot gemäß § 44 StGB verhängt wird, im weitaus schlimmeren Fall kann

Rechtsanwalt Thomas Hockauf
(7)22.05.2019 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Arbeitsrecht

Die Kündigung, insbesondere die außerordentliche Kündigung, ist das schärfste Schwert des Arbeitgebers und führt fristlos zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Der Arbeitnehmer hat somit permanent

Rechtsanwalt Thomas Hockauf
(16)15.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Arbeitsrecht

Die außerordentliche Kündigung im Arbeitsrecht Für eine außerordentliche – i.d.R. fristlose Kündigung ist – im Gegensatz zur ordentlichen und damit fristgerechten Kündigung – ein Kündigungsgrund

Rechtsanwalt Thomas Hockauf
(60)14.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Arbeitsrecht

Die Haftung des Arbeitnehmers für verursachte Schäden mit praktischen Beispielen I. Vom Arbeitnehmer verursachte Schäden zu Lasten des Arbeitgebers Wie haftet ein Arbeitnehmer gegenüber seinem

Rechtsanwalt Thomas Hockauf
(142)13.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Arbeitsrecht

Die Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin: Die Bedeutung des Mutterschutzes im Arbeitsrecht Der Gesetzgeber hat die arbeitsrechtliche Stellung der werdenden Mutter besonders geschützt. Als

Rechtsanwalt Thomas Hockauf
(37)12.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Arbeitsrecht

Was in einem besonders geschützten Arbeitsverhältnis zu beachten ist Der schwerbehinderte Arbeitnehmer befindet sich in einem besonders geschützten Arbeitsverhältnis. Der Gesetzgeber hat die

Was ist eine Rückzahlungsklausel?In einer Rückzahlungsklausel wird vereinbart, dass der Arbeitnehmer die Kosten für eine Aus- oder Fortbildung an den Arbeitgeber zurückzahlen muss, wenn das

Das Wettbewerbs- bzw. Konkurrenzverbot im ArbeitsverhältnisHäufig kommt es vor, dass sich in Arbeitsverträgen Klauseln zum Konkurrenzverbot wiederfinden, die es dem Arbeitnehmer verbieten bei