11 Fachanwälte für Familienrecht in Fürth
Suche wird geladen …


Kanzlei Silke Helmling,
Königswarter Str. 77, 90762 Fürth
6729.6988654936 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin für Familienrecht in Fürth
Ja, manchmal geht es einfach nicht ohne Anwalt!
Dann ist guter Rat teuer. Aber ob dieser dann auch gut ist, steht auf …
(04.01.2025)
aus 51 Bewertungen


KGH Anwaltskanzlei,
Gustav-Schickedanz-Str. 15, 90762 Fürth
6728.9988640909 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • IT-Recht • Markenrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unterhaltsrecht
Fachanwalt für Familienrecht in Fürth
Mein Anwalt, Oliver Stigler hat mich immer sehr gut beraten und sehr gut durch meine Scheidung begleitet. Er hatte …
(17.03.2025)
aus 5 Bewertungen


KGH Anwaltskanzlei,
Gustav-Schickedanz-Str. 15, 90762 Fürth
6728.9988640909 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Internationales Recht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Familienrecht in Fürth
Super kompetente, sympathische sowie sehr freundliche Beratung und stets verlässliche Betreuung durch Herrn Kreuzer. …
(15.07.2019)
aus 6 Bewertungen


Kanzlei Beck,
Bahnhofplatz 7, 90762 Fürth
6729.0725598003 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation
Fachanwältin für Familienrecht in Fürth
Frau Beck hat mich in einer ziemlich aussichtslosen Situation übernommen und es geschafft, dass ich nicht vollkommen …
(08.02.2025)
aus 20 Bewertungen


Dr. Sonntag Rechtsanwälte,
Hans-Vogel-Str. 2, 90765 Fürth
6730.1145957976 km
"Immer neugierig"
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Versicherungsrecht • Unterhaltsrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Fürth
Frau Dr. Sonntag hat meine Brüder und mich kompetent beraten und unterstützt. Die Abwicklung war unkompliziert und …
(08.02.2025)
aus 25 Bewertungen


Rechtsanwaltskanzlei Dr. Balzer, Kolb & Kretsch,
Poppenreuther Str. 162, 90765 Fürth
6730.1227040345 km
Fachanwältin Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Fürth


Rechtsanwältin Mona Abdel Hamid,
Moststraße 25, 90762 Fürth
6728.8890994046 km
Fachanwältin Familienrecht • Strafrecht • Internationales Recht
Fachanwältin für Familienrecht in Fürth
Sehr kompetente Begleitung während der Scheidung.
(25.04.2025)
aus 75 Bewertungen


KGH Anwaltskanzlei,
Gustav-Schickedanz-Str. 15, 90762 Fürth
6728.9988640909 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Reiserecht • Internationales Recht • Sportrecht • Unterhaltsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Familienrecht in Fürth
Hat sich wenigstens zurückgemeldet, mit Absage.
(21.12.2024)
aus 15 Bewertungen


Bengel & Rauschert - Rechtsanwaltskanzlei,
Moststr. 25, 90762 Fürth
6728.8872541203 km
"Fachwissen, Engagement und Erfahrung für Ihr Recht"
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Familienrecht in Fürth
Herr Rauschert hat mich mit sehr fundiertem Wissen und beharrlich in dieser speziell schwierigen Angelegenheit bestens …
(27.04.2025)
aus 86 Bewertungen


Rechtsanwaltskanzlei Pache, Ehrmann, Schweininger,
Kaiserstraße 30, 90763 Fürth
6729.1491788066 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht in Fürth
(22.02.2025)
Ich bin äußerst zufrieden mit der Unterstützung durch Frau Ehrmann. Sie hat mein Anliegen mit hoher Fachkompetenz und …


Dr. Sonntag Rechtsanwälte,
Hans-Vogel-Str. 2, 90765 Fürth
6730.1145957976 km
„Lerne von gestern, plane für morgen“
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Datenschutzrecht
Fachanwalt für Familienrecht in Fürth
Herr Krasa hat meinen Fall sehr schnell übernehmen müssen, da Fristen angesetzt waren. Er hat sich sehr für mich …
(03.02.2025)
aus 7 Bewertungen
Rechtstipps Familienrecht von Fachanwälten aus Fürth
Fragen und Antworten
-
Was umfasst das Familienrecht?
Das Familienrecht ist in den §§ 1297 – 1921 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) zu finden und regelt die familiären Verhältnisse zwischen Personen, angefangen mit dem Verlöbnis über die Schließung einer Ehe bzw. einer Lebenspartnerschaft bis hin zur Ehescheidung bzw. Aufhebung der sog. Homo-Ehe, und deren rechtliche Folgen, wie z. B. die Zahlung von Unterhalt. Zu beachten ist, dass für die Lebenspartnerschaft neben dem BGB auch das LPartG (Lebenspartnerschaftsgesetz) anzuwenden ist. Im Familienrecht wird ferner die Verwandtschaft von Personen geregelt sowie das Adoptionsrecht, die Betreuung und die Pflegschaft, die jedoch keine Verwandtschaft zwischen den Beteiligten voraussetzen. -
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Fürth?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Fürth. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Fürth zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Fürth! -
Was zeichnet einen Fachanwalt aus?
Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf einem oder mehreren Fachgebieten spezialisiert hat. Bis zu drei Fachanwaltstiteln darf ein Rechtsanwalt gleichzeitig führen. Um einen Fachanwaltstitel zu bekommen, muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse nachweisen, die er in der Regel während eines Fachanwaltslehrgangs erwirbt. Fachanwaltslehrgänge dauern mindestens 120 Stunden und umfassen mehrere Prüfungen. Auch besondere praktische Erfahrungen muss der Anwalt im jeweiligen Bereich nachweisen, um eine Fachanwaltschaft zu erwerben. Diese sammelt er, indem er eine größere Anzahl von echten Fällen eigenständig bearbeitet. Die genaue Anzahl variiert je nach Fachanwaltschaft. Mit dem Verleih des Fachanwaltstitels ist es aber noch nicht alles getan. So müssen Fachanwälte regelmäßig an Fortbildungen (jährlich mind. 15 Stunden) teilnehmen, ansonsten werden sie ihren Fachanwaltstitel wieder verlieren. -
Familienrecht: Wann brauche ich einen Fachanwalt?
Da das Fachgebiet Familienrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Fachanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Fachanwalt im Bereich Familienrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Fachanwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch Anwalt vertreten lassen. -
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen.
