286 Ergebnisse für Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Schmerzensgeld wegen Videoüberwachung am Arbeitsplatz?
Schmerzensgeld wegen Videoüberwachung am Arbeitsplatz?
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… empfindlichen Persönlichkeitsrechts, Art. 1 Abs.1 und Art. 2 Abs. 1 GG, dienen. Die Möglichkeit einer konkludenten Einwilligung, also durch schlüssiges Verhalten seitens des Arbeitnehmers, schließen die Gerichte aus diesem Grund weitestgehend …
Versetzung – Was nun? Schneller Rat ist (nicht) teuer!
Versetzung – Was nun? Schneller Rat ist (nicht) teuer!
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… wenn durch die einseitige Zuweisung zwar die vereinbarte Vergütung gleich bleibt, allerdings die Arbeitnehmer*innen durch die geringwertigere Tätigkeit in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt werden. Beispielsweise sind Versetzungsklauseln nach § 307 …
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… Eingriff in das Persönlichkeitsrecht nach Art. 1 I, 2 GG darstellen. Allerdings kann der Arbeitgeber von seinen Beschäftigten in bestimmten Einrichtungen, wenn und soweit dies zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus erforderlich …
Strafanzeige gegen BVB-Star Bellingham - Wird die Aussage gegen Schiri Zwayer Konsequenzen haben?
Strafanzeige gegen BVB-Star Bellingham - Wird die Aussage gegen Schiri Zwayer Konsequenzen haben?
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Wir besprechen die Abwägung zwischen dem Persönlichkeitsrecht des Schiedsrichters Zwayer …
Keine Entschädigung wegen Mobbings "bei üblichen" Konfliktsituationen - Kein Schmerzensgeld
Keine Entschädigung wegen Mobbings "bei üblichen" Konfliktsituationen - Kein Schmerzensgeld
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… wies die Berufung des Klägers zurück. Es sei weder ein Anspruch wegen einer Verletzung des Körpers und der Gesundheut aus § 253 Abs. 2 BGB, noch aus § 823 Abs. 1 BGB i.V.m. dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht gegeben. Der Kläger habe …
Landgericht Mainz: Inkassofirma muss 5.000 Euro Schadensersatz wegen Schufa-Eintrag zahlen
Landgericht Mainz: Inkassofirma muss 5.000 Euro Schadensersatz wegen Schufa-Eintrag zahlen
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… auch ursächlich dafür gewesen, dass dem Kläger Kreditkarten gesperrt worden seien und dass seine Immobilienfinanzierung gefährdet gewesen sei. Für diese damit verbundene Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Klägers erachtet …
Was darf ein Inkassounternehmen? – Ihre Rechte
Was darf ein Inkassounternehmen? – Ihre Rechte
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Sie als (vermeintlichen) Schuldner zu erhalten. Zurecht fragen Sie sich, ob dies nicht in Ihr Persönlichkeitsrecht und Datenschutzrecht eingreift. Grob lassen sich hierbei zwei Unterscheidungen treffen: Das bloße Abfragen von Informationen …
Elektronische Fußfesseln – Liegt ein Verstoß gegen das Grundgesetz vor?
Elektronische Fußfesseln – Liegt ein Verstoß gegen das Grundgesetz vor?
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… durch die Anordnung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung mithin nicht zum notwendigen Glied eines umfassenden technisch-elektronischen Überwachungssystems. Eingriff in das Persönlichkeitsrecht ist verhältnismäßig und zumutbar Auch eine Verletzung …
Heikle Fragen im Bewerbungsgespräch
Heikle Fragen im Bewerbungsgespräch
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Reimer Asmus
… zu erlangen, die er für erheblich hält. Dem steht jedoch das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers gegenüber, der aus verständlichen Gründen seine Privatsphäre und seinen Intimbereich schützen will und nicht auf alle Fragen antworten will …
Eklat der Woche #2: Anwaltssprechstunde zum Fall Gil Ofarim
Eklat der Woche #2: Anwaltssprechstunde zum Fall Gil Ofarim
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… im Kern mit der Verleumdung und der falschen Verdächtigung. Aus der Perspektive des Hotels könnten natürlich Schadensersatzansprüche für den stornierten Buchungen möglich sein. Der Mitarbeiter selbst könnte sich ebenfalls mit Blick auf die Verletzung des Persönlichkeitsrechts zur Wehr setzen.
Kündigung wegen Äußerung in privater WhatsApp-Gruppe unwirksam
Kündigung wegen Äußerung in privater WhatsApp-Gruppe unwirksam
| 29.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Persönlichkeitsrechts nach Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG. Es handele sich um eine solche, die nur für einen sehr kleinen Kreis und nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt war. Keine fehlende Eignung Auch geht das LAG davon …
negativen Bewertung eines Mitarbeiters auf Google löschen
negativen Bewertung eines Mitarbeiters auf Google löschen
| 21.09.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… bei unwahren Tatsachenbehauptungen zurück, da unrichtige Informationen nichts zu der verfassungsrechtlich vorausgesetzten Meinungsbildung beitragen können. Fragen zum Persönlichkeitsrecht? Wurden Sie oder Ihr Unternehmen auch zu Unrecht …
Richtig reagieren bei Abmahnung wegen E-Mail-Werbung
Richtig reagieren bei Abmahnung wegen E-Mail-Werbung
| 07.01.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Bei Spam drohen Abmahnungen und Anwaltskosten Liegen weder die Voraussetzungen von § 7 Abs. 3 UWG noch eine wirksame Einwilligung vor, stellt E-Mail-Werbung einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht (B2C) bzw …
Fragerecht des Arbeitgebers - Impfstatus des Mitarbeiters
Fragerecht des Arbeitgebers - Impfstatus des Mitarbeiters
| 04.09.2021 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… Begründet wird dies mit der besonderen Schutzwürdigkeit der Mitarbeiter im Hinblick auf ihre Persönlichkeitsrechte . Bestimmte, vor allem gesundheitliche Daten und Informationen sollen den Arbeitgeber nichts angehen. Die Rechtsprechung geht …
Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Kersten: Kein generelles Überwachungsrecht des Arbeitgebers im Home-Office
Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Kersten: Kein generelles Überwachungsrecht des Arbeitgebers im Home-Office
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes (Art. 1 Abs. 1 GG i.V.m. Art 2 Abs. 1 GG) der Arbeitnehmer, da die im Zuge einer Überwachungsmaßnahme gewonnenen Informationen auch den höchstpersönlichen Lebensbereich tangieren. Ansonsten § 26 Abs. 1 …
Schmerzensgeld bei unzulässiger Weitergabe von Gesundheitsdaten
Schmerzensgeld bei unzulässiger Weitergabe von Gesundheitsdaten
| 26.07.2021 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
… der darin enthaltenen Daten (etwa aufgrund von Vorschriften der DSGVO) liege nicht vor. Da sein Allgemeines Persönlichkeitsrecht hierdurch schwerwiegend verletzt worden sei, stehe dem Kläger ein vertraglicher Schmerzensgeldanspruch …
Das Recht auf Information triumphierte in Frankreich und Deutschland
Das Recht auf Information triumphierte in Frankreich und Deutschland
| 19.07.2021 von Anwältin & Avocate Marie-Avril Roux Steinkühler LL.M.
… eine bemerkenswerte Position zugunsten des Rechts auf Information gegen das Recht auf Vergessen eingeschaltet. Das Bundesverfassungsgericht wies damals darauf hin, dass der Schutz der Persönlichkeitsrechte nicht bis zu dem Punkt reicht, in dem die Kontrolle über sein öffentliches Bild möglich ist. Sehen Sie unseren Artikel hier.
Trotz fehlender gesetzlicher Impfpflicht: Kündigung wegen Impfverweigerung denkbar?
Trotz fehlender gesetzlicher Impfpflicht: Kündigung wegen Impfverweigerung denkbar?
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fehlens einer gesetzlichen Impfpflicht das Recht, auf eine Impfung zu verzichten. Es wäre schlicht treuwidrig, wenn der Arbeitgeber nur deshalb die Kündigung aussprechen darf, weil der Arbeitnehmer seine Persönlichkeitsrechte und sein Recht …
Heute schon über den Chef gelästert? Gefahren und Grenzen von „kritischen Äußerungen“ in sozialen Netzwerken
Heute schon über den Chef gelästert? Gefahren und Grenzen von „kritischen Äußerungen“ in sozialen Netzwerken
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… und Kragen; denn je nach Umständen werden unwissentlich arbeitsrechtliche Konsequenzen bis hin zur Kündigung riskiert. Zunächst einmal geht den Arbeitgeber mit Blick auf die Meinungsfreiheit und die allgemeinen Persönlichkeitsrechte
Das Problem mit automatisch generierten Facebook Seiten
Das Problem mit automatisch generierten Facebook Seiten
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Verhalten wohl noch vertretbar ist, vgl. LG Hamburg, Urteil v. 13.02.2020 - Az.: 312 O 372/18. Facebook-Seiten, die ohne Zustimmung existieren und vom Berechtigten nicht gewollt sind, verletzen demzufolge Persönlichkeitsrechte, bzw. das Recht …
Corona Ausgangssperren und Notbremse rechtswidrig?
Corona Ausgangssperren und Notbremse rechtswidrig?
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… sich zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht nach Art. 2 Abs. 1 GG i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG ab. Inhalt und Schutzbereich sind das Recht jedes Menschen, jeden zulässigen Ort seiner Wahl zu betreten, dort zu verbleiben und diesen zu verlassen, ohne …
Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer zulässig?
Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer zulässig?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Einwilligung zulässig sein können. Tatsächlich greift ein Antikörpertest erheblich in die Persönlichkeitsrechte der zu testenden Person ein, vor allem wenn Nasen- oder Rachenschleimhäute beeinträchtigt werden. Mehr noch: Durch die permanente …
Geblitzt auf der BAB 14, km 112,65, Magdeburg, Landsberg Stadt / Peißen- Bußgeld und Punkte vermeiden
Geblitzt auf der BAB 14, km 112,65, Magdeburg, Landsberg Stadt / Peißen- Bußgeld und Punkte vermeiden
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… der Geschwindigkeitsermittlung führen. Läuft die Kamera ununterbrochen ist ein entsprechendes Beweiserhebungsverbot wegen der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts geltend zu machen. Diese und noch viele andere Fehler können durch eine Auswertung …
Geblitzt: Markschorgast, BAB 9, FR Berlin, Ab. 260, km 1.18-  Bußgeld vermeiden !
Geblitzt: Markschorgast, BAB 9, FR Berlin, Ab. 260, km 1.18- Bußgeld vermeiden !
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Grundlage für einen Bußgeldbescheid sein. Läuft die Kamera ununterbrochen, kann hier der Verteidiger erfolgreich die Verletzung des Persönlichkeitsrechtes des Betroffenen geltend machen. Gleichfalls müssen alle Bestandteile des Messanlage …