Rechtstipps von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M. 107

Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
(4)31.01.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Jeder Kunde einer Bank, der ein entsprechendes Girokonto bei dem jeweiligen Institut unterhält, hat mit diesem einen sog. Zahlungsdiensterahmenvertrag. Hauptpflicht dieses Vertrags ist es, für den

Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
(3)30.01.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Sie haben vor einigen Jahren eine vermeintlich lukrative Kapitalanlage gezeichnet und wurden in dem sicheren Gefühl gewogen, eine gute Entscheidung getroffen zu haben. Nunmehr stellt sich jedoch

Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
(4)25.01.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Auch in den besten Mietverhältnissen können Mängel an der Mietsache auftauchen. Für gewöhnlich bekommt der Vermieter die Mieträumlichkeiten nach der Gebrauchsüberlassung an den Mieter nicht von innen

Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
(72)24.01.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Ist das Mietverhältnis beendet und die Wohnung geräumt und übergeben, müssen Vermieter und Mieter sich mit dem Thema der Kautionsabrechnung beschäftigen.Vereinbarung einer KautionZu Beginn des

Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
(7)27.11.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Am 08.11.2017 musste sich der 8. Senat des BGH in seiner Entscheidung, Az.: VIII ZR 13/17, mit der Frage beschäftigen, ob die vom Gesetz vorgesehene Frist von 6 Monaten für die Geltendmachung von

Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
(65)28.08.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Ob der Vermieter Angaben zur Wohnfläche im Mietvertrag macht, bleibt ihm überlassen. Gibt der Vermieter die Wohnfläche jedoch im Mietvertrag an, beurteilt die Rechtsprechung dies als

Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
(3)14.08.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Im Zeitalter niedriger Zinsen und einem hohen Bedarf an Wohnraum erfüllen sich viele den Traum vom Eigenheim in Form einer Kapitalanlage – die vermietete Eigentumswohnung, von deren Rendite man einen

Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
(60)27.04.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Maklerrecht

Selten gibt es bei einer Maklertätigkeit so viel Streit wie bei der Bezahlung der Provision.Dabei ist zum einen oft nicht eindeutig klar, ob und wann der Maklervertrag und damit die Grundlage eines

Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
(18)15.02.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Im Jahr 2010 hatten Herr Kai-Volker Langhinrichs und Herr Jörg Zeitz eine lukrative Idee – Geld verdienen mit dem Volkssport der Deutschen.Es wurde die Unternehmensgruppe Hanseatischer Fußball Kontor

Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
(7)06.02.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Am 18.01.2017 entschied der BGH, Az.: VIII ZR 17/16 über eine lange umstrittene Frage:Wonach richtet sich die zu verlangende Nutzungsentschädigung des Vermieters nach Beendigung des