BETA
Jetzt unverbindliche Angebote von Anwälten erhalten!
10 Anwälte in Elmshorn
BETA
Jetzt unverbindliche Angebote von Anwälten erhalten!
1
2
3
Suche wird geladen …


Düwel & Zinger : Rechtsanwälte - Fachanwälte - Notare,
Berliner Str. 3-5, 25335 Elmshorn
6437.8730456558 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Elmshorn

Kanzlei Dörte Köhne-Seiffert,
Burdiekstraße 11 a, 25335 Elmshorn
6436.4624710502 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht
Rechtsanwältin in Elmshorn


Kanzlei am Torhaus,
Königstraße 53, 25335 Elmshorn
6437.6996394006 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt in Elmshorn
Sehr freundlich und hohe Sozialkompetenz. Hat sich meine Geschichte geduldig angehört und Vorschläge gemacht, wie man …
(23.12.2022)
aus 18 Bewertungen


Kanzlei am Torhaus,
Königstraße 53, 25335 Elmshorn
6437.6996394006 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht • Unterhaltsrecht
Rechtsanwalt in Elmshorn
Sehr viele gute Informationen und Hinweise auf mögliche " Stolperfallen".
Angenehmes Gespräch.
(17.11.2022)
aus 18 Bewertungen

Tantau Rechtsanwalt Fachanwalt,
Kaltenweide 5, 25335 Elmshorn
6438.1898258396 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht
Rechtsanwalt in Elmshorn
Herr Tantau hat sich ausreichend Zeit genommen.
Ich wurde sehr gut beraten und fachlich aufgeklärt.
Vielen Dank !
(30.11.2022)
aus 12 Bewertungen

Kanzlei Duwe,
Hamburger Str. 133, 25337 Elmshorn
6439.3339991912 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwältin und Notarin in Elmshorn


Kanzlei J. BRANDT,
Mühlendamm 14, 25335 Elmshorn
6438.2065891229 km
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwältin in Elmshorn
Alles gut geklappt
(05.03.2021)
aus 15 Bewertungen


Düwel & Zinger : Rechtsanwälte - Fachanwälte - Notare,
Berliner Str. 3-5, 25335 Elmshorn
6437.8730456558 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Fachanwalt und Notar in Elmshorn


Kanzlei Hajo Hundertmark,
Ramskamp 58a, 25337 Elmshorn
6440.6610117023 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt in Elmshorn
Kompetente Beratung und schnelles erfolgreiches Handeln. Alles lief problemlos ohne das ich groß nachfragen musste. …
(26.04.2022)
aus 9 Bewertungen

Kanzlei Looft,
Annette-von-Droste-Hülshoff-Str. 30, 25336 Elmshorn
6439.6061226553 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Rechtsanwalt in Elmshorn
Rechtstipps von Anwälten aus Elmshorn
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Elmshorn?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Elmshorn. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Elmshorn zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Elmshorn! -
Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.
Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Münster
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Elmshorn Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Erbrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Familienrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Forderungseinzug & Inkassorecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Kaufrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Medizinrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Ordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Sozialrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Steuerrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Strafrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Unterhaltsrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Verwaltungsrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Zivilrecht
- Rechtsanwalt Elmshorn Öffentliches Recht