2 Anwälte in Grevenbroich

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
sehr gut
Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Rechtsanwälte Sefrin & Sefrin, Hollenweg 25, 41515 Grevenbroich 6364.7070216013 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Mediation • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Grevenbroich
aus 42 Bewertungen Konsequente und kompetente Durchführung des Verfahrens mit positivem Ausgang. Kommunikation mit Mandant via WebAkte … (16.06.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ursula Drove
Kanzlei Ursula Drove, Neuenhausener Str. 206, 41515 Grevenbroich 6366.9154898452 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Rechtsanwältin in Grevenbroich

Rechtstipps von Anwälten aus Grevenbroich

Eine große Zahl von Verbrauchern erhält derzeit von einer Kanzlei KS Schmidt und Kollegen aus München Zahlungsaufforderungen für eine Fa. Euro Lotto GmbH. In dem als "Vorgerichtliche Mahnung" ... Weiterlesen
Nachdem sich die Gerichte bereits mit der Frage auseinandergesetzt haben, ob ein Kraftfahrer, dem die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit vorgeworfen wird, sich darauf berufen ... Weiterlesen
Auch wenn es im ruhenden Verkehr, also beim Halten und Parken von Kraftfahrzeugen, in der Regel um vergleichsweise geringe Verwarnungsgelder geht und wenn bei solchen Verstößen keine Eintragung ... Weiterlesen
Im Bauwerkvertragsrecht kann nicht mehr auf der Basis fiktiver Schadenskosten abgerechnet werden. Der BGH hat mit Urteil vom 22.02.2018 seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben. Wenn ein ... Weiterlesen
Schon am 11.01.2018 hat die Stadt Düsseldorf Anlagen zur Verkehrsüberwachung, sogenannte Rotlicht-Blitzer abgestellt. Wie der Presse zu entnehmen war, sind die Induktionsanlagen in der Straße ... Weiterlesen
Der Einsatz so genannter Dashcams in Fahrzeugen wirft nach wie vor Rechtsfragen auf. Wer sein Fahrzeug mit einer Videokamera ausstattet und dauerhaft den Verkehrsraum um das parkende Fahrzeug ... Weiterlesen
Der Arbeitsvertrag eines Profi-Fußballspielers kann wirksam befristet werden. Als sachlicher Grund gelten die Besonderheiten des Profisports. Zuletzt hat dies das Arbeitsgericht (ArbG) Köln im ... Weiterlesen
Die Einwilligung zum Stechen einer Tätowierung bezieht sich nur darauf, dass die Behandlung mangelfrei ist und nach den Regeln der Kunst erbracht wird. So entschied es das Amtsgericht München ... Weiterlesen
Fahrer großer Automobile müssen selbst beurteilen, ob eine Tiefgarage von den Abmessungen her für derartige Fahrzeuge geeignet ist und welche Gefahren zu erwarten sind. Zu diesem Ergebnis kommt ... Weiterlesen

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Grevenbroich?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Grevenbroich. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Grevenbroich zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Grevenbroich!
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Info Grevenbroich

Die Stadt Grevenbroich liegt in Nordrhein-Westfalen, umgeben sowohl von der Vollrather wie auch von der Gustorfer Höhe. Nachbarorte sind Dormagen, Korschenbroich, Jüchen, Neuss und Bedburg. Ihre zahlreichen Stadtteile sind durch Wiesen und Wälder miteinander verbunden. Dazu trägt die Erft, welche auf einer Länge von etwa 20 Kilometer durch die Stadt fließt, zu ihrem besonderen und typischen Erscheinungsbild bei.

Einen ersten Überblick über die Innenstadt erhalten die Besucher beispielsweise während eines Stadtbummels. Dazu ermöglichen das hervorragend ausgebaute Netz des Öffentlichen Nahverkehrs sowie zahlreiche Fahrradwege eine zügige Anfahrt auf das gewünschte Besichtigungsziel. Davon gibt es zahlreiche in dieser Stadt im Rhein-Kreis Neuss:
Grevenbroich verfügt über zahlreiche Grünanlagen und Parks. Ein beliebter Ort und Treffpunkt ist der Stadtpark. Hier befindet sich die Villa Erckens, ein bezauberndes klassizistisches Gebäude, das heute ein Museum beheimatet. Neben den wundervollen Gotteshäusern des Stadtkerns ist vor allem die Kirche ?St. Maria Himmelfahrt? in Gustorf einen Besuch wert. In ihrem Innern faszinieren Kunstwerke unter anderem aus romanischer Zeit. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten Grevenbroichs gehören das Schloss Hülchrath im gleichnamigen Stadtteil, welches im Mittelalter erbaut wurde sowie das Haus Horr. Die Besichtigung des Klosters Langwaden sowie des Alten Schlosses, zwei architektonisch interessante Bauten, seien allen Besuchern Grevenbroichs ans Herz gelegt. Dazu sind jene von herrlichen Grünanlagen umgeben.

Durch ihre Lage im Städtedreieck Düsseldorf ? Köln ? Mönchengladbach ist sie sowohl kulturell wie auch wirtschaftlich ein attraktiver Standort. In Grevenbroich, auch "Bundeshauptstadt der Energie" genannt, befindet sich Europas größte Lagerstelle für Braunkohle. Darüber hinaus wird in den letzten Jahren in Grevenbroich auch verstärkt auf Windkraft gesetzt.

Etwa 65.000 Menschen leben im Jahr 2008 in Grevenbroich.

Grevenbroich Postleitzahlen: 41515, 41516, 41517

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Grevenbroich. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Grevenbroich. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.