1 Anwalt in Langenhagen
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Umkreis erweitern
- Kanzlei Eckart Jakob,Walsroder Str. 65, 30851 Langenhagen 6.764,2 kmErfahrung, fachliche Kompetenz und gute Erreichbarkeit sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mandant und Rechtsanwalt.Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • ZivilrechtRechtsanwalt in Langenhagen(21.10.2020) Gut Gut
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Langenhagen?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Langenhagen. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Langenhagen zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Langenhagen! -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben. -
Was kostet ein Anwalt?
Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. -
Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
Info Langenhagen
Die Stadt Langenhagen liegt direkt bei Hannover, wenige Kilometer nördlich der niedersächsischen Landeshauptstadt. Langenhagen gliedert sich in sechs Stadtteile und grenzt neben Hannover auch an Isernhagen, Wedemark und Garbsen.
Im Stadtgebiet liegt das Naturschutzgebiet Kaltenweider Moor, in dem sich der Muswillensee befindet, um welchen sich seit Jahrhunderten viele Legenden ranken.
Im Jahre 990 wurde erstmals ein Teil des heutigen Langenhagens schriftlich erwähnt. Über die Jahrhunderte fanden sich mehrere kleine Orte zusammen und es entstand die dem heutigem Langenhagen entsprechende Gemeinde Nienhagen, die 1312 ihre erste urkundliche Erwähnung erleben durfte.
Im 19. Jahrhundert wurde in Langenhagen die Heil- und Pflegeanstalt für geistesschwache und blödsinnige Kinder gegründet. In dieser psychiatrischen Klinik arbeitete Robert Koch, der spätere Nobelpreis-Träger für Medizin, als junger Assistenzarzt. Auch heute findet der Besucher der Stadt eine nach Koch benannte Straße und Schule. Berühmt-berüchtigtster Patient der Klinik war der Serienmörder Fritz Haarmann.
Heute hat die psychiatrische Klinik einen sehr guten Ruf. Im Dritten Reich wurde jedoch in Langenhagen ein Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme errichtet. Langenhagen wurde in dieser Zeit von Bombenangriffen der Alliierten schwer getroffen.
Erst 1959 erlangte Langenhagen die Stadtrechte. Seitdem gelangte die Stadt noch einmal in den Blick der Öffentlichkeit - als dort die Terroristin Ulrike Meinhof verhaftet wurde.
In Langenhagen haben sich heute, dank der verkehrsgünstigen Anbindung, zahlreiche Unternehmen niedergelassen.
Bekannt ist das CCL, das City Center Langenhagen, das zahllose Einkaufsmöglichkeiten bietet.
Der Flughafen von Hannover befindet sich in Langenhagen und bringt so internationale Gäste in die Stadt.
In dessen Umgebung haben sich einige Gewerbeparks angesiedelt, die unter anderem Unternehmen wie Bahlsen, Konica Minolta oder Reemtsma beherbergen.
Langenhagen hat 51 388 Einwohner (Dezember 2006).
Langenhagen Postleitzahlen: 30851, 30853, 30855, 30839
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Langenhagen. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Langenhagen. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
Im Stadtgebiet liegt das Naturschutzgebiet Kaltenweider Moor, in dem sich der Muswillensee befindet, um welchen sich seit Jahrhunderten viele Legenden ranken.
Im Jahre 990 wurde erstmals ein Teil des heutigen Langenhagens schriftlich erwähnt. Über die Jahrhunderte fanden sich mehrere kleine Orte zusammen und es entstand die dem heutigem Langenhagen entsprechende Gemeinde Nienhagen, die 1312 ihre erste urkundliche Erwähnung erleben durfte.
Im 19. Jahrhundert wurde in Langenhagen die Heil- und Pflegeanstalt für geistesschwache und blödsinnige Kinder gegründet. In dieser psychiatrischen Klinik arbeitete Robert Koch, der spätere Nobelpreis-Träger für Medizin, als junger Assistenzarzt. Auch heute findet der Besucher der Stadt eine nach Koch benannte Straße und Schule. Berühmt-berüchtigtster Patient der Klinik war der Serienmörder Fritz Haarmann.
Heute hat die psychiatrische Klinik einen sehr guten Ruf. Im Dritten Reich wurde jedoch in Langenhagen ein Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme errichtet. Langenhagen wurde in dieser Zeit von Bombenangriffen der Alliierten schwer getroffen.
Erst 1959 erlangte Langenhagen die Stadtrechte. Seitdem gelangte die Stadt noch einmal in den Blick der Öffentlichkeit - als dort die Terroristin Ulrike Meinhof verhaftet wurde.
In Langenhagen haben sich heute, dank der verkehrsgünstigen Anbindung, zahlreiche Unternehmen niedergelassen.
Bekannt ist das CCL, das City Center Langenhagen, das zahllose Einkaufsmöglichkeiten bietet.
Der Flughafen von Hannover befindet sich in Langenhagen und bringt so internationale Gäste in die Stadt.
In dessen Umgebung haben sich einige Gewerbeparks angesiedelt, die unter anderem Unternehmen wie Bahlsen, Konica Minolta oder Reemtsma beherbergen.
Langenhagen hat 51 388 Einwohner (Dezember 2006).
Langenhagen Postleitzahlen: 30851, 30853, 30855, 30839
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Langenhagen. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Langenhagen. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau