1 Anwalt in Leinefelde
Suche wird geladen …


Oehlmann Rechtsanwälte – Fachanwälte – Steuerberater,
Heiligenstädter Str. 20, 37327 Leinefelde
6588.4699819054 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Versicherungsrecht
Rechtsanwalt in Leinefelde
Die Kanzlei Oehlmann ist aufgrund ihrer Spezialisierung auf Erbrecht sehr zu empfehlen.Danke für die kompetente und …
(13.02.2024)
aus 5 Bewertungen
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Leinefelde?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Leinefelde. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Leinefelde zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Leinefelde! -
Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.
Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.
Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
Info Leinefelde
Die Doppelstadt Leinefelde-Worbis wurde erst im Jahr 2004 gebildet und stellt einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt zwischen den Wirtschaftsstandorten Mühlhausen, Göttingen und Nordhausen dar. Sie liegt im Nordwesten Thüringens, inmitten des malerischen Hügellandes ?Eichsfeld?. Der Stadtteil Leinefelde bildet das Zentrum des Ortes. Dort entspringt auch der Fluss Leine, der die Innenstadt durchfließt.
Leinefelde-Worbis liegt direkt an der Deutschen Fachwerkstraße. Die schönen historischen Fachwerkhäuser in den neun Ortsteilen wurden harmonisch mit moderner Architektur verwoben. Einer der bedeutendsten Bauten Leinefeldes ist das Rathaus, das sich in einem alten Wasserturm befindet. Auch er wurde im Fachwerkstil erweitert.
Weitere sehenswerte Gebäude sind die Klosterkirche St. Antonius und die imposante Pfarrkirche St. Maria Magdalena.
Leinefelde-Worbis ist eine eher ruhige Wohnstadt mit vielen interessanten Details, wie dem japanischen Garten oder den mittelalterlichen Burgen Scharfenstein und Bodenstein, die eine gute Aussicht über die Umgebung bieten.
Mit dem Skulpturenensemble ?Fellhändler? in der Bahnhofstraße erinnert der Bildhauer Werner Löwe an alte Handelstraditionen in Leinefelde.
Die Stadt liegt zwischen den bewaldeten Höhenzügen des Dün- und Ohmgebirges und ist ein guter Ausgangsort für längere Wanderungen oder Radtouren. Einen Besuch ist auch der - vier Hektar große - Bärenpark in Worbis wert. Er wird von Bären und Wölfen bewohnt und ist ganzjährig geöffnet.
Leinefeldes Einwohnerzahl einschließlich der neu hinzugekommenen Bürger von Worbis: 20.419 (Januar 2007)
Leinefelde-Worbis Postleitzahlen: 37372, 37339
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen Anwalt in Leinefelde-Worbis. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Leinefelde-Worbis und der Leinefelder Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
Leinefelde-Worbis liegt direkt an der Deutschen Fachwerkstraße. Die schönen historischen Fachwerkhäuser in den neun Ortsteilen wurden harmonisch mit moderner Architektur verwoben. Einer der bedeutendsten Bauten Leinefeldes ist das Rathaus, das sich in einem alten Wasserturm befindet. Auch er wurde im Fachwerkstil erweitert.
Weitere sehenswerte Gebäude sind die Klosterkirche St. Antonius und die imposante Pfarrkirche St. Maria Magdalena.
Leinefelde-Worbis ist eine eher ruhige Wohnstadt mit vielen interessanten Details, wie dem japanischen Garten oder den mittelalterlichen Burgen Scharfenstein und Bodenstein, die eine gute Aussicht über die Umgebung bieten.
Mit dem Skulpturenensemble ?Fellhändler? in der Bahnhofstraße erinnert der Bildhauer Werner Löwe an alte Handelstraditionen in Leinefelde.
Die Stadt liegt zwischen den bewaldeten Höhenzügen des Dün- und Ohmgebirges und ist ein guter Ausgangsort für längere Wanderungen oder Radtouren. Einen Besuch ist auch der - vier Hektar große - Bärenpark in Worbis wert. Er wird von Bären und Wölfen bewohnt und ist ganzjährig geöffnet.
Leinefeldes Einwohnerzahl einschließlich der neu hinzugekommenen Bürger von Worbis: 20.419 (Januar 2007)
Leinefelde-Worbis Postleitzahlen: 37372, 37339
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen Anwalt in Leinefelde-Worbis. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Leinefelde-Worbis und der Leinefelder Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau
- Rechtsanwalt Leinefelde Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwalt Leinefelde Erbrecht
- Rechtsanwalt Leinefelde Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Leinefelde Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
- Rechtsanwalt Leinefelde Steuerrecht
- Rechtsanwalt Leinefelde Strafrecht
- Rechtsanwalt Leinefelde Versicherungsrecht