Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

2 Anwälte in Luckenwalde

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Voß
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Voß
Kanzlei Andreas Voß, Trebbiner Str. 15, 14943 Luckenwalde 6730.1203080799 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsanwalt in Luckenwalde
aus 10 Bewertungen Das gespräch (07.06.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Axel Kapust
sehr gut
Rechtsanwalt Axel Kapust
Rechtsanwälte Kapust, Puschkinstr. 44, 14943 Luckenwalde 6729.7398358724 km
Fachanwalt Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Rechtsanwalt in Luckenwalde
aus 15 Bewertungen Herr Kapust verstand mein Anliegen sowohl juristisch, als auch mich (als Person). Er ;sowieso auch das Sekretariat der … (23.11.2022)

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Luckenwalde?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Luckenwalde. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Luckenwalde zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Luckenwalde!
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Info Luckenwalde

Luckenwalde ist eine Kreisstadt im Landkreis Teltow-Fläming im Bundesland Brandenburg mit einer Fläche von etwa 46,75 Quadratkilometern. Durch archäologische Funde ist erwiesen, dass die Besiedlung von Menschen in dieser Region rund um Luckenwalde bis in die mittlere Steinzeit zurückgeht.
Der Name der Stadt stammt aus einem damals slawischen Ort Namens Lugkin, aus dem später Luckenwalde wurde. Der Ort Luckenwalde wurde zum ersten Mal urkundlich durch das Bistum Brandenburg im Jahre 1216 erwähnt.
Wirtschaftliche Bedeutung erlangte das kleine Luckenwalde als der Tuchmacher Christian Maul im Jahr 1684 ein Tuchmacher-Unternehmen gründete, dessen Uniformen zunächst die preußischen Regimenter versorgte. Da immer mehr Tuchmacher aus anderen Regionen hinzukamen wuchs in Luckenwalde eine große Tuchmacher-Fabrik heran aus der später der Betrieb ?Volltuch? hervorging.
Der wirtschaftliche Aufschwung begann in Luckenwalde aber erst richtig als im Jahre 1841 die Bahnlinie Berlin-Halle gelegt wurde. Dadurch wurde die Stadt Mitte des 19. Jahrhunderts zum Industriezentrum. Diese Wandlung zur Industriestadt beschrieb auch der Dichter Theodor Fontane in seinem berühmten und umfangreichen Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg?. Weitere wichtige Fabriken entstanden, so z.B. ein Feuerlöschgerätewerk oder eine Pianowerkstatt. Im Jahr 1901 zählten 19 Tuchfabriken, 12 Hutfabriken und 21.000 Einwohner zur Stadt Luckenwalde. Größere ansässige Betriebe sind heute die Hesco-Kunststoffverarbeitung, der österreichische Feuerwehrgerätehersteller Rosenbauer Feuerwehrtechnik GmbH, die über Grenzen bekannte Luckenwalder Wurst und Fleischwaren und die Tüten- und Pappteller-Fabrik.
Ausflugsziele sind der Stadtpark, das Elsthal, der Marktturm, die St. Johanniss Kirche, zahlreiche Denkmäler und natürlich das Luckenwalder Zentrum mit seinem Kariedelbrunnen.

Luckenwaldes Einwohnerzahl: 21.176 (Dez.2006)

Luckenwalde Postleitzahl: 14943

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen Anwalt in Luckenwalde. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Luckenwalde und der Luckenwalder Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.