2 Anwälte in Lübbecke

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Monika B. Hähn
Wittemöller Hähn, Ostertorstr. 7, 32312 Lübbecke 6439.7916498896 km
"Wenn Du im Recht bist, kannst Du Dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn Du im Unrecht bist, kannst Du Dir nicht leisten, sie zu verlieren." Mahatma Gandhi
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Agrarrecht • Arbeitsrecht • Jagdrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwältin und Notarin in Lübbecke
(19.09.2022) Unser Fall ist kompliziert, denn hier ist fundiertes Wissen in Handsrecht & Gesellschaftsrecht, Erbrecht und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Kresken
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Kresken
Kanzlei Kresken & Koll, Ostertorstr. 6, 32312 Lübbecke 6439.7880421506 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsanwalt in Lübbecke
aus 34 Bewertungen - schnelle Beratung - arbeitet im Hintergrund, ohne viele Nachfragen - Ergebnisse werden zeitnah mitgeteilt … (26.05.2023)

Rechtstipps von Anwälten aus Lübbecke

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Lübbecke?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Lübbecke. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Lübbecke zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Lübbecke!
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Info Lübbecke

Lübbecke ist eine kleine Stadt in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke. Sie ist nicht zu verwechseln mit der ähnlich klingenden Hansestadt Lübeck an der Ostsee in Schleswig-Holstein.
Das Wappen Lübbeckes zeigt einen roten Torbau mit zwei gezinkten Türmen, einem offenen Tor mit schräggestellten Schlüsseln, die abgewendete Bärte haben.
Lübbecke gliedert sich in folgende Stadtteile: Alswede, Blasheim, Eilhausen, Gehlenbeck, Lübbecke Kernstadt, Nettelstedt, Obermehnen und Stockhausen.
Sehenswürdigkeiten der Stadt sind unter anderem die Freilichtbühne, auf der im Sommer viele Aufführungen und Konzerte stattfinden, das Museum der Stadt Lübbecke, das die Stadtgeschichte beleuchtet und historisch interessante Bauwerke wie die Burg Reineberg , das ehemalige Rathaus, der Burgmannshof und der Grapendorffs Hof. Wer sich für das Nationalgetränk Bier und seine Herstellung interessiert, der sollte sich die traditionsreiche Brauerei Barre sowie das Brauereimuseum Barres Brauwelt ansehen.
Weiterhin lohnt sich in Lübbecke ein Besuch des Wartturms, des Bierbrunnens und der Wind- und Wassermühlen. Das nahe gelegene Wiehengebirge, von dem die benachbarte Stadt Wiehl ihren Namen hat, bietet viele Möglichkeiten zum Spazierengehen und Wandern.

Zu den wirtschaftlich bedeutenden Unternehmen in Lübbecke gehören beispielsweise das Unternehmen Barre Bräu, die Gauselmann AG, die Douceur Brands GmbH, das Smurfit Kappa Wellpappenwerk und das Unternehmen Westfleisch.

Bekannte Persönlichkeiten, die in Lübbecke ihre Wurzeln haben, sind beispielsweise der Politiker Hermann Busse, der Gewerkschafter Günter Döding, die Schauspielerin Lotte Ohm oder der Schriftsteller Karl Röttger, sowie der Künstler Otto Piene und der Handballspieler Herbert Lübking.

Lübbeckes Einwohner: 26.188 (Stand: 31. 12. 2006)

Lübbecke Postleitzahl: 32312

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen Anwalt in Lübbecke. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Lübbecke und der Lübbecker Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.