6 Anwälte in Lutherstadt Wittenberg
Suche wird geladen …

Rechtsanwalt Frank Puletz Kanzlei Puletz,
Neustr. 10a, 06886 Lutherstadt Wittenberg
6709.3435602359 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Werkvertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsanwalt in Lutherstadt Wittenberg
Es war ein sehr nettes Gespräch und alle meine Fragen wurden beantwortet. Ich war sehr zufrieden und würde Herr Puletz …
(04.02.2025)
aus 24 Bewertungen

RECHTSANWALTSKANZLEI JOHANNES MICHAEL OSHADNIK,
Lutherstr. 11, 06886 Lutherstadt Wittenberg
6709.0981150291 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsanwalt in Lutherstadt Wittenberg
Ein kurzes Gespräch half mir Unstimmigkeiten in der BK-Abrechnung nachvollziehen zu können.
(22.01.2025)
aus 13 Bewertungen


Anwaltskanzlei Maritta Runde,
Feldstr. 69a, 06886 Lutherstadt Wittenberg
6708.7516285824 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Mediation • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsanwältin in Lutherstadt Wittenberg
(10.06.2024)
Sehr Kompetent,wir waren sehr zufrieden.

Rechtsanwaltskanzlei Sabine Förster,
Bürgermeisterstr. 16, 06886 Lutherstadt Wittenberg
6709.0468448514 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Betreuungsrecht
Rechtsanwältin in Lutherstadt Wittenberg
Habe mit dem Erstkontakt eine freundliche und ausführliche Beratung erhalten. Netten Dank dafür
(07.12.2024)
aus 6 Bewertungen

GQ GößlingQuast Rechtsanwälte Fachanwälte PartG mbB,
Schloßstr. 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg
6708.8448707573 km
Erfolg durch kraftvolle Kommunikation
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Erbrecht
Rechtsanwalt in Lutherstadt Wittenberg
Bei meinem Strafverfahren wurde ich erstklassig unterstützt. Nach intensiver Prüfung des Sachverhalts wurde das …
(05.02.2024)
aus 5 Bewertungen

Kanzlei Sascha Miegel,
Fleischerstr. 22, 06886 Lutherstadt Wittenberg
6709.3523181355 km
Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Rechtsanwalt in Lutherstadt Wittenberg
Herr Miegel hat sich unverzüglich mit mir telefonisch in Verbindung gesetzt. Sehr kompetent und professionell hat er …
(20.03.2024)
aus 9 Bewertungen
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Lutherstadt Wittenberg?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Lutherstadt Wittenberg. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Lutherstadt Wittenberg zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Lutherstadt Wittenberg! -
Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.
Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt. -
Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist. -
Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.
Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
Info Lutherstadt Wittenberg
Die Lutherstadt Wittenberg ist eine Kreisstadt im Bundesland Sachsen-Anhalt und hat eine Gesamtfläche von ungefähr 139,54 Quadratkilometern.
Wittenberg wurde durch die lutherische Reformationsbewegung eines der kulturellen und geistigen Zentren im 16. Jahrhundert, was auch heute noch für zahlreiche Besucher sorgt, die auf den Spuren Martin Luthers und seiner Zeitgenossen wandeln möchten. Wittenberg wurde, lange vor der zusätzlichen Bezeichnung als ?Lutherstadt?, erstmals im Jahre 1180 urkundlich erwähnt und erhielt im Jahre 1293 durch den Herzog Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg das Stadtrecht.
Martin Luther veröffentlichte zum Beginn der Reformation in Deutschland im Jahre 1517, hier seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels, die er an das Tor der Schlosskirche nagelte.
Wittenbergs wirtschaftlicher Aufschwung hatte bereits einige Jahre zuvor mit der Gründung der Universität durch den Kurfürst Friedrich den Weisen im Jahre 1502 begonnen. Er sollte sich auch als Gönner und Schutzherr für den rebellischen Martin Luther erweisen.
Die Wittenbergische Universität war im späten Mittelalter die größte und bedeutendste ihrer Art in Europa. Außerdem entwickelte sich die Lutherstadt Wittenberg zum bedeutendsten Standort der Buchdruckerei, nachdem hier Johannes Gutenberg im fünfzehnten Jahrhundert den mechanischen Buchdruck, d.h. den Druck mit beweglichen Metall-Lettern erfunden hatte. Sein berühmtestes Werk ist der Druck der sogenannten ?Gutenberg-Bibel?. Die Buchdrucker-Kunst trug wenig später auch wesentlich zur Verbreitung der reformatorischen Ideen in Europa bei.
Technologisch hatte die Stadt Wittenberg in fast jeder Epoche anderen Wissens- und Kulturzentren etwas voraus. Nicht nur der Buchdruck wurde hier erfunden, sondern es wurde in Wittenberg auch der erste Blitzableiter Deutschlands montiert und das erste Fernmeldekabel der Welt unter Wasser verlegt.
Ebenfalls in der Lutherstadt Wittenberg wurde das Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter Salpetersäure entwickelt und auch angewendet.
Von der wissenschaftlichen Innovationskraft zeugen bis heute die in Wittenberg ansässigen Industrieunternehmen, wie die Unilever Deutschland Produktions GmbH & Co OHG, die PCI Augsburg GmbH, die PTE Polymer-Technik Elbe GmbH, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, AL-ko Therm GmbH, SIG Combiblock GmbH und die FFB Feldbinder Spezialfahrzeuge GmbH. Sie profitieren vom Know-How der Fachkräfte und der Nähe von Wittenberg zur Landeshauptstadt Halle mit ihrem Ballungsgebiet. Auch viele mittelständische Betriebe sind in der Lutherstadt ansässig.
Für Touristen hat die Stadt sehr viel Sehenswertes zu bieten. Da wären das Lutherhaus, das Wittenberger Schloss, die berühmte Schlosskirche Aller Heiligen, das alte Rathaus, die Stadtkirche St. Marien und vieles mehr.
Wittenberg hat rund 46.776 Einwohner (31.12.2006).
Wittenberg Postleitzahl: 06886
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Wittenberg? In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in der Lutherstadt Wittenberg und in der Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
Wittenberg wurde durch die lutherische Reformationsbewegung eines der kulturellen und geistigen Zentren im 16. Jahrhundert, was auch heute noch für zahlreiche Besucher sorgt, die auf den Spuren Martin Luthers und seiner Zeitgenossen wandeln möchten. Wittenberg wurde, lange vor der zusätzlichen Bezeichnung als ?Lutherstadt?, erstmals im Jahre 1180 urkundlich erwähnt und erhielt im Jahre 1293 durch den Herzog Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg das Stadtrecht.
Martin Luther veröffentlichte zum Beginn der Reformation in Deutschland im Jahre 1517, hier seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels, die er an das Tor der Schlosskirche nagelte.
Wittenbergs wirtschaftlicher Aufschwung hatte bereits einige Jahre zuvor mit der Gründung der Universität durch den Kurfürst Friedrich den Weisen im Jahre 1502 begonnen. Er sollte sich auch als Gönner und Schutzherr für den rebellischen Martin Luther erweisen.
Die Wittenbergische Universität war im späten Mittelalter die größte und bedeutendste ihrer Art in Europa. Außerdem entwickelte sich die Lutherstadt Wittenberg zum bedeutendsten Standort der Buchdruckerei, nachdem hier Johannes Gutenberg im fünfzehnten Jahrhundert den mechanischen Buchdruck, d.h. den Druck mit beweglichen Metall-Lettern erfunden hatte. Sein berühmtestes Werk ist der Druck der sogenannten ?Gutenberg-Bibel?. Die Buchdrucker-Kunst trug wenig später auch wesentlich zur Verbreitung der reformatorischen Ideen in Europa bei.
Technologisch hatte die Stadt Wittenberg in fast jeder Epoche anderen Wissens- und Kulturzentren etwas voraus. Nicht nur der Buchdruck wurde hier erfunden, sondern es wurde in Wittenberg auch der erste Blitzableiter Deutschlands montiert und das erste Fernmeldekabel der Welt unter Wasser verlegt.
Ebenfalls in der Lutherstadt Wittenberg wurde das Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter Salpetersäure entwickelt und auch angewendet.
Von der wissenschaftlichen Innovationskraft zeugen bis heute die in Wittenberg ansässigen Industrieunternehmen, wie die Unilever Deutschland Produktions GmbH & Co OHG, die PCI Augsburg GmbH, die PTE Polymer-Technik Elbe GmbH, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, AL-ko Therm GmbH, SIG Combiblock GmbH und die FFB Feldbinder Spezialfahrzeuge GmbH. Sie profitieren vom Know-How der Fachkräfte und der Nähe von Wittenberg zur Landeshauptstadt Halle mit ihrem Ballungsgebiet. Auch viele mittelständische Betriebe sind in der Lutherstadt ansässig.
Für Touristen hat die Stadt sehr viel Sehenswertes zu bieten. Da wären das Lutherhaus, das Wittenberger Schloss, die berühmte Schlosskirche Aller Heiligen, das alte Rathaus, die Stadtkirche St. Marien und vieles mehr.
Wittenberg hat rund 46.776 Einwohner (31.12.2006).
Wittenberg Postleitzahl: 06886
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Wittenberg? In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in der Lutherstadt Wittenberg und in der Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Münster
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Betreuungsrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Erbrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Familienrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Forderungseinzug & Inkassorecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Kaufrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Mediation
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Ordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Sozialrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Strafrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Werkvertragsrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Wittenberg Zivilrecht