5 Anwälte in Meerbusch
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Umkreis erweitern
- Kanzlei Marcus Caesar Wiertz,Josef-Kohtes-Str. 38, 40670 Meerbusch 7.698,2 kmArbeitsrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines VertragsrechtRechtsanwalt in Meerbusch
- Mäkel Rechtsanwälte,Hochstraße 19, 40670 Meerbusch 7.696,7 kmArbeitsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unternehmensrecht & BetriebsnachfolgeOnline-RechtsberatungRechtsanwalt in Meerbusch(21.12.2024) Die Unterstützung zu Herrn Mäkel habe ich gesucht, um im Zusammenhang mit Konflikten bei der Sanierung einer Bestandsimm … Die Unterstützung zu Herrn Mäkel habe ich gesucht, um im Zusammenhang mit Konfli …
- Anwaltskanzlei Heinz,Düsseldorfer Straße 35, 40667 Meerbusch 7.702,2 kmArbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Insolvenzrecht & SanierungsrechtRechtsanwalt in Meerbusch
- Rechtsanwaltskanzlei MLC,Am Meerkamp 19A, 40667 Meerbusch 7.702,1 kmMLC – Ihre Kanzlei für internationales MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • MigrationsrechtOnline-RechtsberatungRechtsanwältin in Meerbuschaus 29 Bewertungen Bei unserer Erstberatung ging es um ein geplantes Projekt auf Sri Lanka. Frau Rechtsanwältin Edwards hat sich bereits ku … Bei unserer Erstberatung ging es um ein geplantes Projekt auf Sri Lanka. Frau Re … (27.05.2025)
- André Müller — Rechtsanwalt,Düsseldorfer Straße 89, 40667 Meerbusch 7.702,9 kmIch stehe an Ihrer SeiteArbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • ZivilrechtRechtsanwalt in Meerbusch
Rechtstipps von Anwälten aus Meerbusch
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Meerbusch?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Meerbusch. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Meerbusch zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Meerbusch! -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben. -
Was kostet ein Anwalt?
Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. -
Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
Info Meerbusch
Die seit 1970 eigenständige Stadt Meerbusch in Nordrhein-Westfalen liegt direkt gegenüber der Landeshauptstadt Düsseldorf am Niederrhein.
Die wohl bemerkenswerteste Zahl zu Meerbusch ist, dass sie in Nordrhein-Westfalen die Gemeinde mit der größten Anzahl an Einkommensmillionären ist.
Außerdem hat die Stadt nicht minder auffällige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das sogenannte ?Teehäuschen? des Haus Meer, das letzte Gebäude des von Gräfin Hildegunde von Meer gegründeten Prämonstratenserinnenkloster im ehemaligen Schlosspark,wird gern als Wahrzeichen des idyllischen Meerbuschs bezeichnet.
Ein aus Stahl konstruierter Wasserturm im Stadtteil Lank-Latum aus dem Jahre 1912 fällt ebenfalls ins Auge, wie auch der Dyckhof. Er liegt im selbstständigen, zu Meerbusch gehörenden Büderich, und ist eine ansehnliche Burganlage, die 1666 um eine barocke Turmspitze erweitert wurde.
Ihren Sinn für Innovationen und kulturellen Weitblick haben die Meerbuscher 1959 mit der Vergabe einer künstlerischen Installation für ein Mahnmal, das an die Opfer der beiden Weltkriege erinnern soll, an den damals noch wenig bekannten Aktionskünstler Joseph Beuys bewiesen. Seine Skulptur mit dem Namen ?Auferstehungssymbol? kann heute immer noch im Inneren des Alten Kirchturms besichtigt werden.
Zu den weiteren prominenten Persönlichkeiten, die in Meerbusch gewirkt oder gelebt haben, gehören viele Namen aus der Entertainmentbranche, wie die Schauspielerin Ruth Niehaus (ihr Grabstein wurde ebenfalls von Joseph Beuys gestaltet), die Fernsehmoderatorin Vera Int-Veen, die Werbeikone Verona Pooth, der ehemalige Schlagzeuger der Musikgruppe Die Toten Hosen, Wolfgang Rohde, und die Schauspielerin Wolke Hegenbarth.
Zur EUROGA 2002plus wurde der zu 17 Kunstwerken führende Rundweg ?Mataré und seine Schüler? zu Ehren des 1965 verstorbenen Malers und Bildhauers Professor Ewald Mataré eröffnet.
Meerbuschs Einwohnerzahl: 54.103 (Stand 30. Juni 2007)
Meerbusch Postleitzahlen: 40667, 40668, 40670
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Meerbusch. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Meerbusch. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
Die wohl bemerkenswerteste Zahl zu Meerbusch ist, dass sie in Nordrhein-Westfalen die Gemeinde mit der größten Anzahl an Einkommensmillionären ist.
Außerdem hat die Stadt nicht minder auffällige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das sogenannte ?Teehäuschen? des Haus Meer, das letzte Gebäude des von Gräfin Hildegunde von Meer gegründeten Prämonstratenserinnenkloster im ehemaligen Schlosspark,wird gern als Wahrzeichen des idyllischen Meerbuschs bezeichnet.
Ein aus Stahl konstruierter Wasserturm im Stadtteil Lank-Latum aus dem Jahre 1912 fällt ebenfalls ins Auge, wie auch der Dyckhof. Er liegt im selbstständigen, zu Meerbusch gehörenden Büderich, und ist eine ansehnliche Burganlage, die 1666 um eine barocke Turmspitze erweitert wurde.
Ihren Sinn für Innovationen und kulturellen Weitblick haben die Meerbuscher 1959 mit der Vergabe einer künstlerischen Installation für ein Mahnmal, das an die Opfer der beiden Weltkriege erinnern soll, an den damals noch wenig bekannten Aktionskünstler Joseph Beuys bewiesen. Seine Skulptur mit dem Namen ?Auferstehungssymbol? kann heute immer noch im Inneren des Alten Kirchturms besichtigt werden.
Zu den weiteren prominenten Persönlichkeiten, die in Meerbusch gewirkt oder gelebt haben, gehören viele Namen aus der Entertainmentbranche, wie die Schauspielerin Ruth Niehaus (ihr Grabstein wurde ebenfalls von Joseph Beuys gestaltet), die Fernsehmoderatorin Vera Int-Veen, die Werbeikone Verona Pooth, der ehemalige Schlagzeuger der Musikgruppe Die Toten Hosen, Wolfgang Rohde, und die Schauspielerin Wolke Hegenbarth.
Zur EUROGA 2002plus wurde der zu 17 Kunstwerken führende Rundweg ?Mataré und seine Schüler? zu Ehren des 1965 verstorbenen Malers und Bildhauers Professor Ewald Mataré eröffnet.
Meerbuschs Einwohnerzahl: 54.103 (Stand 30. Juni 2007)
Meerbusch Postleitzahlen: 40667, 40668, 40670
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Meerbusch. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Meerbusch. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau
- Rechtsanwalt Meerbusch Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Ausländerrecht & Asylrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Baurecht & Architektenrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Familienrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Internationales Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Migrationsrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Ordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
- Rechtsanwalt Meerbusch Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Meerbusch Zivilrecht