Rechtstipps zu "Befreiung Rentenversicherung"
-
14.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… – etwa als Gesellschafter-Geschäftsführer mit maßgeblichem Einfluss auf die Gesellschaft. ✅ Wann ist ein Geschäftsführer sozialversicherungsfrei? Die Deutsche Rentenversicherung prüft im Rahmen …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt Raik Pentzek„Befreiung von der Rentenversicherungspflicht Bestimmte Beschäftigte können sich von der Rentenversicherung (DRV) nach §6 Abs. 1 Nr. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) VI befreien lassen. Dazu muss …“ Weiterlesen
-
08.01.2025 Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.„… eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit. 538/556-Euro-Minijob und Rentenversicherung Kurzfristige Beschäftigungen sind sozialversicherungsfrei. 538/556-Euro-Minijobs, die ab dem 1. Januar 2013 begonnen wurden …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… . Sozialrecht Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung steigen Die Beitragsbemessungsgrenze ist die Einkommensobergrenze für die Sozialversicherungsbeiträge. Die Beiträge zur Rentenversicherung …“ Weiterlesen
-
24.03.2024 Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn„… Wettbewerbsverbot unterworfen. Von diesem Wettbewerbsverbot kann er nur durch Gesellschaftsvertrag oder Gesellschafterbeschluss befreit werden; eine Befreiung im Anstellungsvertrag ist nicht ausreichend …“ Weiterlesen
-
03.08.2023 Rechtsanwalt Joachim Kerner„… Sozialabgaben und Steuern gerät. * Klärung der Frage der Zahlungen an die Rentenversicherung: Der Minijobber kann die Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung beantragen ( § 6 …“ Weiterlesen
-
06.04.2023 Rechtsanwalt Matthias Herberg„… Rentenversicherung (DRV) ein Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht zu stellen. Statusfeststellung durch die Deutsche Rentenversicherung Um sich vor Nachforderungen der Rentenversicherung …“ Weiterlesen
-
24.01.2023 Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.„Manche Auftraggeber verlangen noch immer eine BfA-Befreiung, obwohl es eine solche schon längst nicht mehr gibt. Selbständig oder nicht, ist dann die Frage. Grund ist die sehr berechtigte Angst …“ Weiterlesen
-
23.03.2022 Rechtsanwalt Marco Rath„… oder der Befreiung von der Versicherungspflicht - unabhängig vom Willen der Person eintritt oder endet. Zwischen den Krankenkassen können die Bürger frei wählen.grundsätzlich ist jeder krankenversichert …“ Weiterlesen
-
12.06.2024 Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„… ), besteht in der Regel ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Wer Gewissheit möchte, sollte ein Statusfeststellungsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung durchführen. III …“ Weiterlesen
-
04.04.2021 Rechtsanwalt Oliver Derkorn„… befreit. Das trifft eben leider nicht für alle Selbstständigen und nicht für alle Zweige der Sozialversicherung zu, hier insbesondere für die Rentenversicherung. So kann man hauptberuflich selbstständig …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Philipp Scholl„… eines Geschäftsführers muss im Fall einer Abgabepflicht (mit den weiteren abgabepflichtigen Zahlungen) der KSK gemeldet werden. Bei Betriebsprüfungen lassen sich Deutsche Rentenversicherung und Künstlersozialkasse …“ Weiterlesen
-
04.11.2021 Rechtsanwältin Bettina Glaab„… als Direktversicherungen, Rentenversicherungen ohne garantierte Rentendynamik in Unterstützungskassen oder Tarife, die bei Beitragsfreistellung eine Zwangsauflösung zur Folge haben und bei denen die Grenze oberhalb …“ Weiterlesen
-
21.04.2020 Rechtsanwalt Raik Pentzek„… entscheiden. Wichtig ist dabei, dass die Deutsche Rentenversicherung einen Bescheid zu Befreiung von der Rentenversicherungspflicht zu Gunsten des Versorgungswerkes erlassen muss. Voraussetzung …“ Weiterlesen
-
13.03.2020 Rechtsanwalt Christoph Lindner„… als 450 Euro / Monat beschäftigen, unterliegen grundsätzlich der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Innerhalb der ersten drei Jahre können sie sich auf Antrag …“ Weiterlesen
-
11.02.2020 Rechtsanwalt Heinrich Pytka„… sind anpassungsfähig? Hier kommen gem. § 32 VersAusglG nur Anrechte aus den Regelsicherungssystemen infrage. Diese sind Anrechte: der gesetzlichen Rentenversicherung einschließlich der Höherversicherung …“ Weiterlesen
-
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?05.11.2022 Rechtsanwalt Oliver Derkorn„… stellt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) im Rahmen einer Betriebsprüfung im Sommer 2021 fest, dass alle Gesellschafter-Geschäftsführer über den gesamten Prüfungszeitraum von vier Jahren …“ Weiterlesen
-
14.11.2019 Alison Jones, anwalt.de-Redaktion„… über die Krankenkasse bzw. Rentenversicherung Kein Anspruch besteht hingegen auf: allgemeine Diabetes-Schulungen (beispielsweise zur Ernährung) automatische Anerkennung einer Schwerbehinderung …“ Weiterlesen
-
07.09.2019 Rechtsanwalt Michael Kothes„… die Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung. An deren Entscheidung sind alle Sozialversicherungsträger gebunden. Unter anderem ist der Umfang der Kapitalbeteiligung an der Gesellschaft, die Befreiung …“ Weiterlesen
-
02.08.2019 Rechtsanwalt Rainer Göhle„… an die Rentenversicherung überwiesen werden. 2. Die Befreiung wirkt für die jeweilige Tätigkeit, so wie im Bescheid beschrieben. Verändert sich die Tätigkeit wesentlich, muss überlegt werden, ob eine Befreiung bestätigt …“ Weiterlesen
-
18.06.2018 Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier„… von der Arbeitsverwaltung unterstützt worden war und dass die Rentenversicherung befristet von der Beitragspflicht für Selbstständige befreit hatte. Daraufhin erteilte der Speditionsunternehmer immer …“ Weiterlesen
-
12.06.2018 Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens„… was die Rente angeht. Ein selbständig Tätiger ist gemäß § 2 Ziff. 9 SGB VI auch verpflichtet, in die gesetzliche Rentenversicherung zu zahlen, wenn er im Zusammenhang mit der selbständigen Tätigkeit …“ Weiterlesen
-
11.01.2018 Rechtsanwalt Raik Pentzek„Nach § 6 Abs. 1 S. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) VI besteht auf Antrag die Möglichkeit der Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Nicht selten sind Apotheker, Ärzte …“ Weiterlesen
-
10.12.2017 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… wird, die Syndikusrechtsanwälte die rückwirkende Befreiung erreichen. Aber nicht mit der Deutschen Rentenversicherung! Grundsätzlich gilt nach § 6 SGB VI, dass wer zum 01.01.2016 als Syndikusrechtsanwalt …“ Weiterlesen