159 Ergebnisse für privatgutachten

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 38
  • 37
  • 36
  • 32
  • 26
  • 21
  • 14
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 10
  • 10
  • 10
  • 7
  • 7
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 158
  • 1

  • Was ist ein Glaubhaftigkeitsgutachten – und wie beeinflusst es das Verfahren bei Sexualdelikten?
    Was ist ein Glaubhaftigkeitsgutachten – und wie beeinflusst es das Verfahren bei Sexualdelikten?
    (29) | 01.04.2025 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
    … und die Aussage tatsächlich inhaltsanalytisch geprüft hat. Im Rahmen der Hauptverhandlung kann der Sachverständige befragt und in seiner Einschätzung hinterfragt werden. In bestimmten Fällen kann es auch sinnvoll sein, ein Privatgutachten
  • (Teil-)Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten
    (Teil-)Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten
    (4) | 05.02.2025 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
    Die Erstattungsfähigkeit der Kosten privatgutachterlicher Stellungnahmen von Sachverständigen zum Nachweis von Mängeln ist regelmäßig Gegenstand baurechtlicher Verfahren. In diesem Zusammenhang möchten wir auf ein aktuelles Urteil …
  • BGH klärt erneut die Vorschadenproblematik: Warum Käufer und Geschädigte vorbereitet sein sollten
    BGH klärt erneut die Vorschadenproblematik: Warum Käufer und Geschädigte vorbereitet sein sollten
    (2) | 06.12.2024 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
    … seines Anspruchs darlegt. Es ist nicht erforderlich, dass der Kläger ein Privatgutachten vorlegt oder bestehende Gutachten ergänzt. Die genaue Abgrenzung von Schäden sei Aufgabe des gerichtlich bestellten Sachverständigen im Rahmen …
  • BayEUG, BayScho, GrSO, MSO, RSO, GSO usw. – wo finde ich wichtige Themen zum Schulrecht Bayern?
    BayEUG, BayScho, GrSO, MSO, RSO, GSO usw. – wo finde ich wichtige Themen zum Schulrecht Bayern?
    (4) | 06.12.2024 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
    … mit dem individuellen Einzelfall nichts zu tun haben… In Bayern werden zudem für Teilleistungsstörungen meist Schulpsychologen oder Sonderpädagogen hinzugezogen, die Privatgutachten der Eltern hinterfragen und abschließend entscheiden (§ 36 Abs. 5 BaySchO …
  • Wahrscheinlichkeitsannahmen durch Sachverständige im Bauprozess
    Wahrscheinlichkeitsannahmen durch Sachverständige im Bauprozess
    (5) | 25.11.2024 von Rechtsanwalt Florian von der Burg geb. Ehlscheid
    … festgestellt. Trotz mehrerer Sanierungsversuche trat erneut Feuchtigkeit in verschiedenen Häusern, einschließlich dem der Kläger, auf. Die Kläger beauftragten einen Privatgutachter, der die Feuchtigkeit bestätigte, was zu der Klage …
  • Gerichte dürfen nach Unfall keine überhöhten Anforderungen an die Darlegung eines Schadens stellen
    Gerichte dürfen nach Unfall keine überhöhten Anforderungen an die Darlegung eines Schadens stellen
    (1) | 24.10.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
    … ein Privatgutachten vorlegen muss, noch ein vorgelegtes Privatgutachten dem Ergebnis der Beweisaufnahme oder der gerichtlichen Überzeugungsbildung entsprechend ergänzen muss. Vielmehr kann der Geschädigte durch einen gerichtlich bestellten Sachverständigen …
  • Gutachten im Arzthaftungsprozess: Arten, Zweck und Funktion
    Gutachten im Arzthaftungsprozess: Arten, Zweck und Funktion
    (3) | 21.10.2024 von Rechtsanwältin Karina Krüger
    … wenn Vorwürfe über ärztliches Fehlverhalten vorliegen oder die Qualität der medizinischen Versorgung in Frage gestellt wird. Dauer: ca. 1 Jahr ab Antragstellung 3. Privatsachverständigengutachten Ein Privatgutachten ist ein qualifizierter …
  • BGH zur Darlegung eines Schadens: Gerichte dürfen keine über­zo­genen Anfor­de­rungen stellen
    BGH zur Darlegung eines Schadens: Gerichte dürfen keine über­zo­genen Anfor­de­rungen stellen
    (1) | 18.10.2024 von Rechtsanwältin Yasmin Pellegrino Marcone
    … Konkret bedeutet dies, dass Geschädigte nicht zwingend ein Privatgutachten vorlegen müssen, um Schäden substantiiert darzulegen. Vielmehr kann die Schadensermittlung durch einen gerichtlich bestellten Sachverständigen erfolgen, gemäß § 287 …
  • Gutachterhonorare nach Verkehrsunfällen: Was ist angemessen?
    Gutachterhonorare nach Verkehrsunfällen: Was ist angemessen?
    (6) | 30.09.2024 von Rechtsanwalt Georgios Charisiadis
    … auch nicht anwendbar. Privatgutachter haben die Freiheit, ihre Honorare nach eigenem Ermessen zu bestimmen, solange diese nicht unverhältnismäßig hoch sind. Das wirft zwangsläufig die Frage auf: Was ist in diesem Zusammenhang ein angemessenes Honorar …
  • 10 Maßnahmen gegen Erbschleicherei
    10 Maßnahmen gegen Erbschleicherei
    (5) | 20.09.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
    … Das bindende Testament Die Rückforderung von Schenkungen Die Suche nach dem besten Rechtsweg Angriff auf die Person des Erbschleichers Das Privatgutachten zur Testierunfähigkeit Auskunfts- und Hilfsansprüche als Eintrittskarte Pflichtteilsansprüche als Mindestanspruch
  • BGH hebt Urteil im Feuchtigkeitsstreit auf: Entscheidung stärkt Rechte von Immobilienkäufern
    BGH hebt Urteil im Feuchtigkeitsstreit auf: Entscheidung stärkt Rechte von Immobilienkäufern
    (6) | 18.09.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
    Privatgutachter als sachverständigen Zeugen für die Feuchtigkeitsschäden benannte. Der BGH stellte klar, dass die Verweigerung einer solchen Beweisaufnahme in entscheidungserheblicher Weise gegen das Grundrecht der Kläger verstoße. Die Karlsruher …
  • Beweismittel im Bauprozess
    Beweismittel im Bauprozess
    (2) | 29.08.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
    … oder auch die mündliche Anhörung des Sachverständigen in einem Verhandlungstermin beantragen. Ein gerichtlich bestellter Sachverständiger muss sich auch mit Privatgutachten, die im Prozess vorgelegt werden, beschäftigen. Dies kann der gerichtliche …
  • Verfassungsbeschwerde gegen einen Umgangsausschluss
    Verfassungsbeschwerde gegen einen Umgangsausschluss
    (65) | 19.07.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
    … Erfolgsaussichten besitzt. Sehr wichtig ist aber, parallel zur Verfassungsbeschwerde weiter auch fachrechtlich vorzugehen und bspw. Privatgutachten erstellen zu lassen, therapeutische Wege in Anspruch zu nehmen und ggf. auch eine Abänderung …
  • Geburtsschaden: 830.625,20 Euro
    Geburtsschaden: 830.625,20 Euro
    (3) | 08.07.2024 von Rechtsanwalt Christian Koch
    … erforderlich sei. Die gerichtliche Sachverständige habe hierfür 6 Stunden angemessen gehalten, ohne dies näher zu spezifizieren. Auch der Privatgutachter habe die Anwesenheit einer zweiten Pflegeperson für notwendig gehalten, ohne …
  • Die Insolvenz des Bauträgers
    Die Insolvenz des Bauträgers
    (12) | 31.05.2024 von Rechtsanwalt Joachim Germer
    … München argumentiert damit, dass der 8%ige Einbehalt von der Kaufpreisforderung "geringfügig" sei i.S.v. § 320 Abs. 2 BGB. Bei einer gebotenen Einzelfallabwägung angesichts eines vorgelegten Privatgutachtens könne das Vorhandensein der gerügten …
  • Behandlungsfehler: Das sollten Sie als Patienten wissen!
    Behandlungsfehler: Das sollten Sie als Patienten wissen!
    (2) | 28.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Krause
    … Sachverständigengutachten auf die Beifügung eines Privatgutachtens bzw. eingeholten sachverständigen Rat zu stützen oder in medizinischen Bibliotheken Recherchen anzustellen, ist er verpflichtet, sich bereits zur Substantiierung seines Klagevorbringens …
  • OLG Köln: Kein Zirkelschluss und keine Willkür bei der Ablehnung eines Beweisantrages erlaubt!
    OLG Köln: Kein Zirkelschluss und keine Willkür bei der Ablehnung eines Beweisantrages erlaubt!
    (3) | 26.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
    … Verteidigungsmöglichkeiten voll ausschöpfen, ggf. Privatgutachten einholen Wenn nicht nur das Messverfahren allgemein, sondern Einzelheiten gerügt werden, muss das Gericht in der Regel ein Gutachten einholen, da ihm die entsprechende technische Sachkunde fehlt …
  • Sachverständigengutachten trotz fehlender Fundstellen verwertbar!
    Sachverständigengutachten trotz fehlender Fundstellen verwertbar!
    (2) | 15.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
    … selbst eingeholtes Privatgutachten oder ärztliche Stellungnahme vor. Hierzu stellte das OLG Dresden, dass eine Partei nicht zwingend in der ersten Instanz gegen ein Gerichtsgutachten Einwendungen erheben muss, indem sie ein eigenes Gutachten …
  • Wie sichere ich Beweise?
    Wie sichere ich Beweise?
    (2) | 29.01.2024 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
    … schnell erreichbar. Ein solches Privatgutachten hat vor allem strategisches Potenzial. Als Beweismittel ist es im Prozess nicht zulässig, nur als Sachvortrag der Partei. Trotzdem hat ein solches Privatgutachten gewisse Aussagekraft. Aber damit …
  • Nachweis eines Behandlungsfehlers durch Gutachten im Medizinrecht
    Nachweis eines Behandlungsfehlers durch Gutachten im Medizinrecht
    26.01.2024 von Rechtsanwalt Marco Schneider
    … an Bedeutung. Es besteht die Option, ein Privatgutachten in Auftrag zu geben. Jedoch raten wir davon ab, da dies oft mit hohen Kosten verbunden ist und die Unabhängigkeit der Gutachter eine Beeinflussung des Ergebnisses ausschließt …
  • Patientenrechte bei ärztlichen Behandlungsfehlern
    Patientenrechte bei ärztlichen Behandlungsfehlern
    (2) | 14.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. jur. Noreen Koschella
    … Krankenhausträgers ausgeliefert zu sein, ist es oft sinnvoll, schon vorgerichtlich ein Privatgutachten in Auftrag zu geben oder, wenn der Patient gesetzlich versichert ist, ein kostenloses Gutachten durch den medizinischen Dienst …
  • Erbe vorenthalten? Pflichtteil einfordern!
    Erbe vorenthalten? Pflichtteil einfordern!
    (8) | 13.10.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
    … gilt der Grundsatz, dass derjenige die Kosten für das jeweilige Gutachten zahlen muss, der den Gutachter beauftragt hat. Dies gilt beim Privatgutachten des Erben und beim Gegengutachten des Pflichtteilsberechtigten. Daher empfehlen …
  • Patientenrechte im Gerichtssaal: Beweislast und Lösungen im Arzthaftungsrecht
    Patientenrechte im Gerichtssaal: Beweislast und Lösungen im Arzthaftungsrecht
    (1) | 14.09.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
    … entscheidend sein können. Privatgutachten: Privatgutachten sind medizinisch fundierte Expertisen, die oft feststellen, dass ein Behandlungsfehler vorliegt und dieser für die Gesundheitsschädigung verantwortlich ist. Die Kosten für solche …
  • Ihre Möglichkeiten bei einem vermuteten Behandlungsfehler
    Ihre Möglichkeiten bei einem vermuteten Behandlungsfehler
    (2) | 26.08.2023 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
    … der Ansprüche verwendet werden. Privatgutachten Zudem besteht immer die Möglichkeit ein Privatgutachten zur Frage von Behandlungsfehlern und deren kausale Folgen in Auftrag zu geben. Die Erstellung ist mit Kosten für den Patienten verbunden …