Entmündigung - kurze Definition
Der Begriff Entmündigung wird in Deutschland seit 1992 nur noch umgangssprachlich verwendet, rechtlich existiert seit diesem Jahr die Entmündigung nicht mehr. Die Entmündigung ging der Anordnung einer Vormundschaft voraus und war dadurch gekennzeichnet, dass der Entmündigte ab dem Zeitpunkt der gerichtlichen Anordnung der Entmündigung seine Geschäftsfähigkeit vollständig verlor und ihm ein gesetzlicher Vertreter zur Seite gestellt wurde. Die Gründe, die zu einer Entmündigung führen konnten, waren unter anderem Geisteskrankheit oder auch Geistesschwäche, Verschwendungssucht, Trunksucht, Rauschgiftsucht, etc. Der Antrag auf Entmündigung konnte beispielsweise von einem Familienangehörigen gestellt werden.
Mit der Entmündigung wegen Geisteskrankheit war die Person rechtlich absolut handlungsunfähig. Nach der Entmündigung konnte der Betroffene weder Verträge schließen noch heiraten noch wirksam ein Testament errichten (Testierunfähigkeit, Eheunmündigkeit). Andere Gründe für die Entmündigung führten hingegen nur zu einer beschränkten Geschäftsfähigkeit.
Die Entmündigung wurde im Jahr 1992 (Gesetz zur Reform des Rechts der Vormundschaft und der Pflegschaft für Volljährige) durch die Einführung des Rechtsinstituts der Betreuung abgeschafft, da die teils aus dem 19. Jahrhundert stammenden Begriffe und Inhalte mit dem Recht auf Menschenwürde nicht als vereinbar eingestuft wurden.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Entmündigung?
Rechtstipps zu "Entmündigung"
-
27.08.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„RA und Notar Krau Zusammenfassung, Anmerkungen und Überlegungen zu dem Aufsatz Keim: Transmortale Überraschungen einer Vorsorgevollmacht ErbR 2024, 170 Vor über 40 Jahren blieb nur die Entmündigung …“ Weiterlesen
-
02.04.2024 Rechtsanwältin Nina Restemeyer„Keine "Entmündigung" Die Entmündigung wurde in den 90iger Jahren abgeschafft, es gibt keine Entmündigung mehr! Dafür gibt es jetzt allerdings die Möglichkeit der rechtlichen Betreuung. Antrag …“ Weiterlesen
-
20.03.2024 Rechtsanwalt Hansjörg Looser„… kann. Es kann aber auch sein, dass der gesetzliche Betreuer in praktisch allen Lebensbereichen die Entscheidungen trifft. Die gesetzliche Betreuung hat nichts mit Entmündigung zu tun, sondern ist vielmehr die Umsetzung …“ Weiterlesen
-
04.02.2024 Rechtsanwältin Nina Restemeyer„… und Rechtsfolgen der früheren Entmündigung wegen Verschwendung. Der Betreute benötigt für bestimmte Entscheidungen die Zustimmung des Betreuers, z.B. bei der Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung …“ Weiterlesen
-
23.05.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Sie sich nicht durch einen richterlichen Beschluss „entmündigen“. Bleiben Sie Herr Ihrer Entscheidungen. Einigen Sie sich, indem Sie sich von vornherein bereit zeigen, Kompromisse einzugehen …“ Weiterlesen
-
06.10.2018 Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law„… der Entmündigung ist der Umstand, dass dem Betroffenen seine Handlungsberechtigung nicht entzogen, sondern diese so geringfügig wie möglich eingeschränkt wird 2. Welche Voraussetzungen sind für …“ Weiterlesen
-
02.08.2017 Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar„Artikel 14 des Grundgesetzes garantiert für jedermann das Eigentum und das Erbrecht. Aber mit den Regelungen über den Pflichtteil hat der Gesetzgeber eine „faktische Entmündigung“ des Erblassers …“ Weiterlesen
-
26.11.2019 anwalt.de-Redaktion„… 4: Wer nicht geschäftsfähig ist, kann entmündigt werden Der Irrglaube einer möglichen Entmündigung hält sich hartnäckig, obwohl es die Entmündigung als solche schon seit 1992 nicht mehr gibt …“ Weiterlesen
-
28.11.2016 Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen„… ist keine Betreuung im engeren Sinne. Sie ermächtigt den Bevollmächtigten lediglich dazu, Geschäfte für den Vollmachtgeber vorzunehmen, ohne diesen jedoch zu entmündigen. Bei einem gerichtlich bestellten …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich„… entfaltete Tätigkeit, welche im schlimmsten Falle in der Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung (Entmündigung) durch das Vormundschaftsgericht mündet, wird immer einen schwerwiegenden Eingriff …“ Weiterlesen
-
24.03.2014 ASRA - Kanzlei für Generationen„Betreuung heute hat nach den gedruckten Buchstaben des Gesetzes nichts mehr mit der Entmündigung von gestern zu tun. Allerdings wird sie häufig als ebenso entmündigend empfunden. Der Grund hierfür …“ Weiterlesen
-
06.05.2013 Kanzlei Ruskov & Kollegen„… wird die Klage von dem gegenwärtigen Geschäftsführer erheben. Beendigung der Vertretungsmacht des Geschäftsführers Gründe für die Beendigung der Befugnisse des Geschäftsführers sind: Tod; Entmündigung …“ Weiterlesen
-
12.03.2013 ASRA - Kanzlei für Generationen„… den Betreuten häufig unverständlich. Obgleich es keine Entmündigung nach dem ausdrücklichen Willen des Gesetzgebers mehr geben soll, wird die Betreuung von den Betroffenen und ihren Angehörigen häufig …“ Weiterlesen
-
16.01.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… einer Direktzahlung ermögliche, aufgrund der Gefahr einer Entmündigung restriktiv ausgelegt werden. Andererseits fehlten aber Handlungsalternativen. So könnten die Leistungen nicht wie beim Wohngeld gekürzt …“ Weiterlesen