Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Fahrerlaubnis!

Rechtstipps zu "Fahrerlaubnis" | Seite 34

  • 10.01.2020 Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
    „… des behördlichen Handelns zurück. Die Tatsache, dass die Klägerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sei und nur Fahrrad fahre, schließe eine gesteigerte Gefährdung der Verkehrssicherheit …“ Weiterlesen
  • 08.01.2020 Rechtsanwalt Torsten Schutte
    „… eine „existenzvernichtende“ außergewöhnliche Härte vorliegt, weil „der Betroffene als Krankentransportfahrer zwingend auf seine Fahrerlaubnis angewiesen ist, um seine Tätigkeit ausüben zu können“, so müssen die Urteilsgründe …“ Weiterlesen
  • 08.01.2020 Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Niekrens
    „… ist, in dessen Konsequenz neben der Verurteilung zu einer Geldstrafe ebenso die Entziehung der Fahrerlaubnis folgt. Um mit dem häufig anzutreffenden Irrglauben aufzuräumen, werden im Folgenden die wichtigsten …“ Weiterlesen
  • 07.01.2020 Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
    „… vor dem Verwaltungsgericht Ein Mann, der Cannabis medizinisch und unter ärztlicher Aufsicht einnimmt, hatte dagegen geklagt, dass ihm die Neuerteilung der Fahrerlaubnis von der zuständigen Behörde untersagt wurde …“ Weiterlesen
  • 07.01.2020 Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
    „… und die Entziehung der Fahrerlaubnis. Beim Ersttäter ergeht meist ein Strafbefehl mit Verhängung einer Geldstrafe. Es handelt sich ebenfalls um eine Straftat, wenn der Promillewert 0,3 übersteigt …“ Weiterlesen
  • 20.12.2019 Rechtsanwalt Christian Demuth
    „Das Führen eines Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr im Zustand der Fahruntüchtigkeit hat neben einer Geldstrafe auch die Entziehung der Fahrerlaubnis zur Folge. Der Täter gilt infolge der Tat …“ Weiterlesen
  • 19.12.2019 Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
    „… der Fahrerlaubnis hat die ausstellende Behörde zu erkennen gegeben, dass sie alle Voraussetzungen überprüft (und bejaht) hat. Das Vorgenannte ist den deutschen Behörden und Gerichten vom EuGH immer wieder …“ Weiterlesen
  • 12.12.2019 Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
    „… von Punkten in Ihr Fahreignungsregister und der Verlängerung der Probezeit bis hin zu mehrmonatigen Fahrverboten. Ab dem achten eingetragenen Punkt im Fahreignungsregister wird Ihnen die Fahrerlaubnis …“ Weiterlesen
  • 11.12.2019 Rechtsanwalt Fabian Heyse
    „… wird, müssen die Fahrerlaubnis für einen Monat abgeben. Dabei ist es unerheblich, ob der Geschwindigkeitsverstoß innerhalb oder außerhalb einer geschlossenen Ortschaft stattfand. Ab 31 km/h innerorts …“ Weiterlesen
  • 23.06.2020 Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
    „… in den Straßenverkehr Beleidigung Trunkenheit im Straßenverkehr Fahren ohne Fahrerlaubnis unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Schwarzfahren Drogendelikte jeglicher Art Der Strafbefehl wird dem Angeklagten zugestellt …“ Weiterlesen
  • 10.12.2019 Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
    „Das ein regelmäßiger, freizeitlicher Cannabiskonsum bei Grenzwertüberschreitung des Tetrahydrocannabinolwertes im Blut zu Entziehung der Fahrerlaubnis durch die zuständige Führerscheinbehörde führt …“ Weiterlesen
  • 10.12.2019 Rechtsanwalt Jan Buchholz
    „… , und um Strafvorwürfe gehen. Im Bußgeldverfahren drohen ein Fahrverbot und bei einem Strafverfahren sogar die Entziehung der Fahrerlaubnis. Vieles ist hierbei zu beachten. Zunächst ist zu unterscheiden …“ Weiterlesen
  • 09.12.2019 Rechtsanwalt Christian Demuth
    „… Lenker eines E-Scooter. Was viele nicht wissen: Die Gefahrenzone für die Fahrerlaubnis beginnt schon bei 0,3 Promille Alkohol im Blut. Der Fahrer eines Kraftfahrzeugs …“ Weiterlesen
  • 06.12.2019 Rechtsanwalt Jan Buchholz
    „… erhebliche Konsequenzen. Schon ab 0,3 Promille kommt eine Straftat in Betracht und besteht die Gefahr einer Entziehung der Fahrerlaubnis. Das ist der Fall, wenn weitere Anzeichen hinzukommen …“ Weiterlesen
  • 05.12.2019 Rechtsanwalt Udo Reissner
    „… ausgehen und unmittelbar die Fahrerlaubnis entziehen darf. BVerwG ändert seine bisherige Rechtsprechung Die überwiegende Rechtsprechung ging bislang davon aus, dass bei einer Cannabisfahrt mit einer THC …“ Weiterlesen
  • 04.12.2019 Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
    „… oder durch Informationen aus dem Aussteller staat. Nun hatte im vorliegenden Fall der Betroffene zunächst in Tschechien eine Fahrerlaubnis erworben und in dem Führerschein war sein deutscher Wohnort als Wohnsitz …“ Weiterlesen
  • 04.12.2019 Rechtsanwalt Christian Steffgen
    „Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat zur Entziehung der Fahrerlaubnis bei gelegentlichem Cannabiskonsum und erstmaligem Verkehrsverstoß am 11.04.2019 eine geänderte Rechtsposition eingenommen …“ Weiterlesen
  • 03.12.2019 Rechtsanwältin Manon Heindorf
    „… bei einer Verurteilung wegen Fahrerflucht die Fahrerlaubnis unter Anordnung einer Sperrfrist entzogen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass bei dem Unfall ein Mensch zumindest nicht unerheblich verletzt worden …“ Weiterlesen
  • 03.12.2019 Rechtsanwalt Udo Reissner
    „… “ ist nicht gleich „Fahrerlaubnis“ Im Zentrum der Problematik steht dabei eine deutsche Besonderheit: Das deutsche Recht trennt zwischen den Begriffen „Führerschein“ und „Fahrerlaubnis“. Während man …“ Weiterlesen
  • 28.11.2019 Rechtsanwalt Udo Reissner
    „… Bezug zum Straßenverkehr in der Regel der Entzug der Fahrerlaubnis! Vor dem Hintergrund dieser doch für viele existenzgefährdenden Folgen kann man allen Beteiligten nur dringend dazu anraten, gelassen …“ Weiterlesen
  • 26.11.2019 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
    „… , Punkten in Flensburg und zu einem Fahrverbot führen. U. a. bei größeren Schäden ist auch die Entziehung der Fahrerlaubnis denkbar. Die KFZ-Versicherungsgesellschaften kürzen dabei häufig Leistungen …“ Weiterlesen
  • 22.11.2019 Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
    „… der Trennung von Konsum und Führen eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr, also bei der ersten Fahrt unter dem Einfluss von THC nicht damit rechnen, dass die Fahrerlaubnis sofort entzogen werden …“ Weiterlesen
  • 21.11.2019 Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
    „… Schaden“. Denn dann geht es um die Fahrerlaubnis (§§ 69, 69a StGB). Ab wann aber ist ein solcher bedeutender Schaden gegeben? Derzeit gibt es eine uneinheitliche Rechtsprechung. Man kann sagen …“ Weiterlesen
  • 18.11.2019 Rechtsanwalt Ralf Breywisch
    „… Fahruntüchtigkeit ab 1,1 Promille ausgegangen wird und nicht wie beim Fahrrad ab 1,6 Promille. Derartige Straftaten können dann sowohl die Entziehung der Fahrerlaubnis als auch die Notwendigkeit einer MPU …“ Weiterlesen