Rechtstipps zu "Hausfriedensbruch Vermieter"
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Yannic Ippolito„… : Der Mieter behauptet bei der Polizei, der Vermieter habe ihm etwas gestohlen (z. B. Möbel oder Gegenstände), obwohl das nicht stimmt. Falsche Beschuldigung wegen Hausfriedensbruchs: Der Mieter behauptet …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Darf ein Vermieter einem Mieter Hausverbot erteilen? Nein! Ein Vermieter oder Hauptmieter darf einem Mieter nicht einfach den Zutritt zu seinen gemieteten Wohnräumen verwehren. Das Amtsgericht …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… abgelesen werden. Der Zugang ist zu gewährleisten, jedoch nur zu den relevanten Räumen. Hinweis: Hält sich der Vermieter nicht an diese Regeln, können Sie eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs erstatten. 6 …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt und Strafverteidiger Adrian Schmid„Die Thematik des Hausfriedensbruchs ist im deutschen Strafrecht von zentraler Bedeutung - besonders in einer Zeit, in der das Empfinden von Sicherheit und Privatsphäre immer stärker in den Fokus …“ Weiterlesen
-
17.06.2024 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Straftaten anzeigen. Wurden beispielsweise Schlösser ausgetauscht, macht sich der Vermieter regelmäßig mindestens wegen Hausfriedensbruchs strafbar. Wird der Mieter daran gehindert, seine Wohnung zu betreten …“ Weiterlesen
-
10.09.2024 Rechtsanwalt Vincent Trautmann„… Verbot führt dazu, dass jedes widerrechtliche Betreten zu einem strafbaren Hausfriedensbruch führt. Hausfriedensbruch, wenn der Vermieter die Wohnung betritt? Vermieter übertragen das Nutzungsrecht …“ Weiterlesen
-
28.09.2023 Rechtsanwältin Katja Werner„… Rechte und Pflichten haben Vermieter und Mieter in dieser Angelegenheit? In diesem Artikel werden wir die Rechtslage beleuchten und die gängigsten Fragen dazu beantworten. Anzahl der Schlüssel …“ Weiterlesen
-
16.07.2023 Rechtsanwalt Henry Bach„… sich in einem solchen Fall sogar nach § 123 StGB wegen Hausfriedensbruch strafbar. Verschuldet der Mieter den Verlust des Schlüssels , kann der Vermieter den Einbau eines neuen Schlosses auf Kosten …“ Weiterlesen
-
28.04.2022 Rechtsanwältin Angelika Sworski„… in der Wohnung öffnen. Hausfriedensbruch: Vermieter darf nicht mit Gewalt eindringen und muss die Entscheidung des Mieters respektieren. Wenn er ohne die Zustimmung des Mieters in die Wohnung ein dringend …“ Weiterlesen
-
29.10.2020 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… der Vermieter trotzdem einen Zweitschlüssel und betritt die Wohnung ohne Einverständnis des Mieters, begeht er Hausfriedensbruch. Rechtsanwalt Holger Hesterberg, Wolfratshausen, München Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein.“ Weiterlesen
-
16.04.2020 Rechtsanwältin Carola Dörfler-Collin„Mietrückstände sind nicht nur für den Mieter , sondern auch für den Vermieter eine unangenehme Situation, da sie auch Letzteren in eine finanzielle Notlage bringen können. Somit ist es für Vermieter …“ Weiterlesen
-
14.06.2019 Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier„… der Vermieter nichtsdestotrotz das Objekt, so ist dies ein Hausfriedensbruch und wäre sogar strafrechtlich zu ahnden. 7. Fazit zum Zutrittsrecht Die Gründe, warum ein Vermieter ein vermietetes Objekt besichtigen …“ Weiterlesen
-
23.07.2018 Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt„… er Hausfriedensbruch gemäß § 123 StGB. Möglicherweise macht sich der Vermieter auch schadensersatzpflichtig, wenn der Mieter doch wieder auftaucht. Einen Räumungstitel erhält ein Vermieter nur über …“ Weiterlesen
-
26.02.2018 Ferdinand Mang, anwalt.de-Redaktion„… zu Chatnachrichten oder E-Mails erhält, muss mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe rechnen. Hausfriedensbruch beginnt am Gartenzaun Wer sich als Blockwart berufen fühlt, darf zwar in der Regel in der Nachbarschaft …“ Weiterlesen
-
13.02.2018 Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.„… , den er nur nach vorheriger Räumungsklage vor dem Amtsgericht erhält. Eigenmächtige Inbesitznahmen durch den Vermieter sind regelmäßig Straftaten (Hausfriedensbruch) und müssen vom Mieter …“ Weiterlesen
-
20.10.2017 Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen„… kann dies den Straftatbestand eines Hausfriedensbruchs erfüllen und vielleicht auf Mieterseite sogar die Berechtigung zu einer fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses herbeiführen. Wollen Sie als Vermieter also …“ Weiterlesen
-
28.08.2017 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… sich des Hausfriedensbruches strafbar. Nicht nur der Eigentümer eines Hauses gilt rechtlich als Hausherr, auch den Mietern einer Wohnung steht die Ausübung des Hausrechts zu, denn der Begriff „Hausherr“ ist rechtlich …“ Weiterlesen
-
04.02.2017 Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.„… Nach dem Wohnungseigentumsgesetz dürfen keinerlei bauordnungsrechtliche Bedenken bestehen. Der Vermieter hat bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde eine Abgeschlossenheitsbescheinigung zu beantragen. Für Wohnungen …“ Weiterlesen
-
24.07.2016 Rechtsanwalt Michael Krüger„… zu ermöglichen. Auch wenn dem Vermieter ein Betretungsrecht zusteht, darf er es gegen den Willen des Mieters nicht ausüben, andernfalls liegt verbotene Eigenmacht und womöglich Hausfriedensbruch vor. Will …“ Weiterlesen
-
25.06.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… der Mieter aber noch nicht auf der Straße. Der Vermieter darf sich nicht einfach der Wohnräume bemächtigen. Die eigenmächtige Inbesitznahme stellt eine Straftat (Hausfriedensbruch) dar …“ Weiterlesen
-
20.02.2018 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… sonst Hausfriedensbruch nach § 123 StGB (Strafgesetzbuch) begehen. Mietvertragsklauseln zum Besichtigungsrecht? Ein Besichtigungsrecht des Vermieters kann im Mietvertrag näher festgelegt werden. Da es sich hierbei …“ Weiterlesen
-
18.05.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… beendet, der Mieter sitzt aber nicht automatisch auf der Straße. Der Vermieter darf sich nämlich nicht einfach der Wohnräume bemächtigen. Tut er dies doch, handelt es sich um einen Hausfriedensbruch …“ Weiterlesen
-
11.03.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… des Vermieters Tauscht der Vermieter etwa das Schloss aus, um sich so eigenmächtig in den Besitz der Wohnung zu bringen, liegt damit in der Regel ein Hausfriedensbruch vor, der strafbar ist. Mieter …“ Weiterlesen
-
06.11.2015 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… – Polizei holen Drohungen des Vermieters oder gar das eigenmächtige Betreten der Wohnung sind unzulässig. Verschafft sich der Vermieter widerrechtlich Zugang, stellt dies einen strafbaren Hausfriedensbruch …“ Weiterlesen