Veröffentlicht von:

Instagram-Konto gehackt? - Was tun? So Zugriff auf einen gehackten Account wieder zurück bekommen!

  • 3 Minuten Lesezeit

Hacker-Attacken auf Instagram haben definitiv zugenommen. Obwohl Betroffenen eindeutig die Rückführung des Kontos durch Instagram zusteht, erweist sich dies in der Praxis oft als schwierig; nicht zuletzt, weil der Instagram-Support in vielen Fällen schlicht nicht reagiert. Erfahren Sie hier, was im Jahre 2024 die häufigsten Hacker-Maschen sind und was Sie tun können, damit Instagram den Zugriff auf das gehackte Konto wieder einräumt!


Für eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung Ihres Anliegens melden Sie sich einfach bei uns!


Wie funktionieren Hacker-Attacken auf Instagram und wie kann ich mich davor schützen?

Die meisten Hacker-Angriffe gehen auf sogenannte "Phishing"-Attacken zurück. Sprich: Man erhält eine E-Mail, die einer echten E-Mail von Instragram zum Verwechseln ähnlich aussieht. In dieser "Phishing"-E-Mail wird man dann aufgefordert, einen Link anzuwählen, wo man seine Daten eingeben soll. Dadurch erhalten Hacker dann alle nötigen Daten, um den Instagram-Account zu "kapern". In der Folgezeit wählen sie sich dann unbefugt ein und ändern die dort hinterlegten Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Passwort. Manchmal wird sodann auch noch die Zwei-Stufen-Authentifizierung eingerichtet, so dass man den Zugang zum Instagram-Account ersteinmal vollends verloren hat. Hier sehen Sie ein Beispiel für eine "Phishing"-E-Mail:

Der beste Schutz vor Hacker-Angriffen bietet neben einem sicheren Passwort und das Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung vor allem, sich Zeit zu nehmen und nicht in Hektik zu verfallen. Lassen Sie sich nicht auf dem falschen Fuß erwischen! Prüfen Sie die E-Mail gründlich und wenn Ihnen etwas verdächtig erscheint -wie z.B. Rechtschreibfehler-, dann beantworten Sie die E-Mail im Zweifel nicht. Kontrollieren Sie auch den Absender der E-Mail. Instagram nutzt niemals @outlook.com, @gmail.com und ähnliche Adressen. Die einzig echten E-Mail-Adressen von Instagram sind diese hier:  

  • @support.facebook.com
  • @support.instagram.com
  • @facebookmail.com
  • @mail.instagram.com

Was tun, um den gehackten Instagram-Account wieder herzustellen? - Das können Sie tun, um den Zugang zu Ihrem Konto zurück zu erhalten!

  1. Dokumentieren Sie alles, was mit dem Hacker-Angriff zu tun hat. Erstellen Sie Screenshots von den Meldungen, sichern Sie die E-Mails, die Sie vielleicht erhalten haben, etc. Eventuell könnten diese Beweise noch später einmal nützlich sein.
  2. Melden Sie Instagram den Hacker-Angriff und fordern Sie den Zugang ein. Sofern Sie keine Möglichkeit haben, dies inApp zu tun, sollten Sie dieses Formular hier verwenden. Daneben können Sie Instagram noch eine E-Mail an die im Impressum ersichtliche E-Mail-Adresse senden und zur Freischaltung auffordern. Setzen Sie eine Frist von 1 bis 3 Tagen.
  3. Sollte Instagram nicht reagieren, dann führt der Gang am Anwalt nicht vorbei. Um das Konto nicht zu verlieren, wird Ihr Rechtsbeistand Instagram anschreiben, den Sachverhalt erläutern und zur Öffnung des Accounts auffordern. Sollte Instagram nicht reagieren, wird er -bevor es zur Löschung kommt- für Sie weitere Schritte, wie den Erlass einer einstweiligen Verfügung einleiten.
  4. Daneben können Sie den Sachverhalt noch bei der Polizei zur Anzeige bringen. auch wenn die Polizei die Täter wahrscheinlich nicht ermitteln können wird, ist dieser Schritt ratsam, um nicht selbst einen Verdacht auf sich zu lenken - Schließlich können Sie nicht wissen, was die Hacker mit Ihrem Account anstellen!

Für eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung Ihres Anliegens melden Sie sich einfach bei uns!


Sie möchten Ihr Instagram-Konto nicht verlieren und wieder auf Ihren gehackten Instagram-Account zugreifen? Sie benötigen fachkundige Hilfe?


Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Haben Sie noch Fragen? - Dann schreiben oder rufen Sie mich an!


Mit freundlichen Grüßen 

Ihr Sven Nelke

Rechtsanwalt

Foto(s): https://www.recht.help/ | Rechtsanwalt Sven Nelke


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Sven Nelke

Beiträge zum Thema