67 Ergebnisse für halterhaftung

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 48
  • 20
  • 20
  • 10
  • 9
  • 8
  • 5
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 62
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

  • Zivilrechtliche Haftung und Ansprüche beim Verkehrsunfall (Verkehrshaftungsrecht)
    Zivilrechtliche Haftung und Ansprüche beim Verkehrsunfall (Verkehrshaftungsrecht)
    (3) | 26.04.2025 von Rechtsanwalt Hendrik Wilken
    … die Halterhaftung nach § 7 StVG (Gefährdungshaftung) und die Haftung des Kfz-Führers nach § 18 StVG (Haftung für vermutetes Verschulden). Diese Anspruchsgrundlagen sind neben den §§ 823 ff. BGB anzuwenden ( § 16 StVG ). Die Anspruchsgrundlagen …
  • Halterhaftung bei Gülleeinsatz – Traktorbetrieb auf Straße führt zu Schadenersatz
    Halterhaftung bei Gülleeinsatz – Traktorbetrieb auf Straße führt zu Schadenersatz
    22.04.2025 von Rechtsanwalt Markus M. J. Klein
    LG Kempten: Landwirt haftet für Gülleschaden an Ferienanlage – Halterhaftung nach § 7 StVG greift Das Landgericht (LG) Kempten hat mit Urteil vom 23. Dezember 2024 (Az. 12 O 1063/24) entschieden, dass ein Landwirt für Schäden haftet …
  • Haftung dem Grunde nach bei einem Verkehrsunfall (Haftung des Halters und des Führers eines KFZ)
    Haftung dem Grunde nach bei einem Verkehrsunfall (Haftung des Halters und des Führers eines KFZ)
    (2) | 15.04.2025 von Rechtsanwalt Hendrik Wilken
    … durch die Regelungen des StVG auf Tatbestands- und Rechtsfolgenseite überlagert. Auf der Tatbestandsseite gibt es 2 besondere Anspruchsgrundlagen im StVG , die Halterhaftung nach § 7 StVG (Gefährdungshaftung) und die Haftung des Kfz-Führers …
  • Ein Auto brennt aus – wer haftet?
    Ein Auto brennt aus – wer haftet?
    (2) | 06.03.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
    … die durch den Betrieb seines Fahrzeugs entstehen. Doch nicht jeder Brand ist automatisch ein „Betriebsschaden“. 1.1. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Der BGH stellt klar: Eine Halterhaftung setzt voraus, dass der Brand …
  • 40.000 Euro Schmerzensgeld für Mutter eines Mordopfers nach Raser-Unfall
    40.000 Euro Schmerzensgeld für Mutter eines Mordopfers nach Raser-Unfall
    (7) | 24.01.2025 von Rechtsanwalt Marc von Harten
    … nicht auf Risikoausschlüsse berufen, da die Halterhaftung nicht durch vorsätzliches Handeln des Versicherungsnehmers ausgelöst wurde. Das Gericht hob hervor, dass die Mutter des Opfers aufgrund der engen Beziehung zu ihrem Sohn …
  • E-Bike ​brennt! Wann haftet der Halter
    E-Bike ​brennt! Wann haftet der Halter
    (1) | 21.01.2025 von Rechtsanwalt Can Kaya
    … war die Betriebsgefahr des E-Bikes verwirklicht, und die Halterhaftung nach dem StVG griff. Praxistipp: Die Haftung für Schäden durch E-Bikes oder Pedelecs hängt maßgeblich von der Einstufung ab. Besitzer von leistungsstarken E-Bikes …
  • Geblitzt – was tun?
    Geblitzt – was tun?
    (6) | 05.03.2025 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Adrian Schmid
    … die Fahrer- und nicht die Halterhaftung, weswegen Sie zunächst einmal aus dem Schneider sind. Die Verjährungsfrist Ihrer Frau als (noch nicht ermittelte) Betroffene wird allerdings durch Ihre Befragung als Zeuge nicht tangiert …
  • Kontaminierte Weintrauben – Wie weit reicht die Haftung des Kfz-Halters?
    Kontaminierte Weintrauben – Wie weit reicht die Haftung des Kfz-Halters?
    (8) | 17.10.2024 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
    Bei der Nutzung eines Kraftfahrzeugs haftet nicht nur der Fahrer wegen eines Fehlverhaltens. Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) sieht in § 7 StVG eine sogenannte „Halterhaftung“ vor. Im Gegensatz zu den sonstigen Haftungsvorschriften handelt …
  • Bußgeld aus dem Ausland: Was tun? 🚗💼
    Bußgeld aus dem Ausland: Was tun? 🚗💼
    (1) | 23.08.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
    … um weitere Probleme zu vermeiden. Halterhaftung: Was passiert, wenn Sie nicht der Fahrer waren? In vielen EU-Ländern wie Österreich, Italien oder Frankreich gilt die sogenannte Halterhaftung. Das bedeutet: Kann der Fahrer …
  • Ist es strafbar, ohne Versicherungsschutz zu fahren?
    Ist es strafbar, ohne Versicherungsschutz zu fahren?
    (5) | 23.02.2025 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
    … Dies gilt selbst dann, wenn der Halter das Fahrzeug selbst nicht geführt hat. Bei der Halterhaftung des § 7 StVG handelt es sich um eine Gefährdungshaftung , die sehr weitreichend ist. Die Haftung des Halters setzt kein Verschulden …
  • Reiten in Anwesenheit von Hunden - Wann haftet der Hundehalter für Stürze eines Reiters und Verletzungen des Pferdes?
    Reiten in Anwesenheit von Hunden - Wann haftet der Hundehalter für Stürze eines Reiters und Verletzungen des Pferdes?
    (14) | 04.04.2024 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
    … Grundsätzlich haftet der Hundehalter nach § 833 BGB für Schäden, die sein Hund einem Dritten zufügt (sog. Halterhaftung ). Diese Haftung knüpft an die sogenannte " typische Tiergefahr " an, die von jedem Hund ausgeht. Diese Gefahr liegt …
  • Wann verjährt ein Bußgeldbescheid?
    anwalt.de-Ratgeber
    Wann verjährt ein Bußgeldbescheid?
    (3) | 15.02.2024
    … Ein Fahrtenbuch droht dem Fahrzeughalter, wenn sich der Fahrer auf einem Bild nicht feststellen lässt, weil das Gesicht beispielsweise verdeckt ist. Grund dafür ist, dass es in Deutschland keine Halterhaftung gibt. Das heißt, eine Strafe darf …
  • Einreisebestimmungen für Hunde in der EU
    Einreisebestimmungen für Hunde in der EU
    (3) | 05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
    … Eine Maulkorbpflicht gilt aber nur in öffentlichen Verkehrsmitteln und Behörden. Während vor 2009 verpflichtend eine Haftpflichtversicherung für den Hund vorliegen musste, ist diese nun nicht mehr erforderlich. Dennoch gilt die Halterhaftung für …
  • Haftung bei Verkehrsunfällen
    Haftung bei Verkehrsunfällen
    (3) | 27.10.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
    … StVG - Halterhaftung In Paragraph 7 des Straßenverkehrsgesetzes findet sich die Haftung des Kraftfahrzeughalters. Es handelt sich um eine sog. Gefährdungshaftung , sodass es erst einmal nicht auf ein Verschulden, beispielsweise …
  • Reitbeteiligung ​vs. Pferd zur Verfügung
    Reitbeteiligung ​vs. Pferd zur Verfügung
    (54) | 14.09.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
    … aus: Wird, während die Reitbeteiligung das Pferd nutzt, durch das Pferd eine dritte Person oder Eigentum Dritter beschädigt, so greift zunächst die Halterhaftung . Dies bedeutet, dass grundsätzlich der Halter des Pferdes, also in den meisten Fällen …
  • Die sogenannte „Typische Tiergefahr“ – Bedeutung und Relevanz im Umgang mit Pferden
    Die sogenannte „Typische Tiergefahr“ – Bedeutung und Relevanz im Umgang mit Pferden
    (6) | 14.07.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
    … oder Sachschäden an fremden Sachen oder Tieren. Die Halterhaftung ist eine verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung , weshalb es gerade nicht darauf ankommt, ob den Halter ein Verschulden oder ein Fehlverhalten trifft Eine Ausnahme gilt für Nutztiere …
  • Halterhaftung für Brandschäden eines in Halle abgestellten Fahrzeugs
    Halterhaftung für Brandschäden eines in Halle abgestellten Fahrzeugs
    (1) | 11.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
    Halter eines Kraftfahrzeugs und deren Haftpflichtversicherungen haften gemäß § 7 StVG für Schäden, die beim Betrieb des Fahrzeugs entstehen. In einem vorhergehenden Rechtstipp wurde berichtet, dass der Bundesgerichtshof die Haftung eines …
  • Elektrorollerhalter haften nicht für Explosion der ausgebauten Batterie
    Elektrorollerhalter haften nicht für Explosion der ausgebauten Batterie
    (2) | 10.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
    … nicht einmal dass er vor Ort ist. Die Halterhaftung ist nur dann ausgeschlossen, wenn der Unfall durch höhere Gewalt verursacht wird (§ 7 Abs. 2 StVG). Der Bundesgerichtshof hat die Haftung eines Elektrorollerhalters für …
  • Der „berührungslose“ Motorradunfall
    Der „berührungslose“ Motorradunfall
    (1) | 06.04.2023 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
    … Der Halter haftet insoweit dafür, dass er eine Gefahrenquelle eröffnet hat. Dieses Haftungsmerkmal legt der BGH in ständiger Rechtsprechung entsprechend dem umfassenden Schutzzweck des § 7 Abs. 1 StVG weit aus. Die Halterhaftung hängt …
  • Fahrerlaubnisrecht: Kann der Führerschein bei vielen Parkverstößen weg sein ?
    Fahrerlaubnisrecht: Kann der Führerschein bei vielen Parkverstößen weg sein ?
    (1) | 06.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
    … Interessant ist an der Entscheidung aus seiner Sicht, dass die Halterhaftung ausreicht. Nach dem Urteil komme es nicht darauf an, ob möglicherweise andere Familienangehörige für die Verstöße verantwortlich seien. Die Richter begründedeten dies damit …
  • Der Umfang von Schadensersatzansprüchen nach einem Verkehrsunfall
    Der Umfang von Schadensersatzansprüchen nach einem Verkehrsunfall
    (9) | 27.11.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
    … finden sich hingegen in den §§ 280 ff., §§ 823 ff. BGB und insbesondere im StVG. Besonders relevant ist hierbei § 7 Abs. 1 StVG, dieser beinhaltet die Halterhaftung. Hiernach haftet der Halter eines Kfz für Schäden, die dadurch entstehen …
  • Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
    anwalt.de-Ratgeber
    Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
    (140) | 28.02.2022
    … Schadensersatzansprüche gelten besondere Regeln. Am häufigsten beruhen gesetzlichen Schadensersatzansprüche auf einer unerlaubten Handlung etwa durch Körperverletzung oder Sachbeschädigung gemäß § 823 BGB der Halterhaftung bei Unfällen …
  • Das Pferd in der Freilandhaltung (Weide)
    Das Pferd in der Freilandhaltung (Weide)
    (19) | 21.04.2021 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
    … sich gegenseitig verletzten. Vor allem bei der Weidehaltung existiert eine natürliche Rangordnung unter den Pferden, so dass es zu – meist nur leichten – Verletzungen kommen kann. Grundsätzlich ist in diesen Fällen auf die Halterhaftung
  • Geschwindigkeitsverstoß in den Niederlanden
    Geschwindigkeitsverstoß in den Niederlanden
    (9) | 24.02.2021 von Rechtsanwalt Lothar Zimansky
    Wie lang ist die Verjährung bei einem Bußgeld wegen eines erheblichen Geschwindigkeitsverstoßes in den Niederlanden? Im Straßenverkehr wird seit Oktober 2010 wegen der in den Niederlanden geltenden PKW-Halterhaftung bei Bagatellvergehen …