Kryptobetrug bei DaxRise: BaFin warnt vor daxrise.com – So holen Sie Ihr Geld zurück
- 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Kryptobetrug bei DaxRise? BaFin warnt vor daxrise.com.
Kostenfreie Erstberatung bei Verdacht auf Kryptobetrug – jetzt handeln!
Kryptobetrug nimmt rasant zu, und die Webseite daxrise.com steht im Zentrum einer aktuellen Warnung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Der Betreiber bietet dort ohne Erlaubnis Finanz- und Kryptodienstleistungen an, täuscht mit falschen Lizenzangaben und fordert unberechtigte Gebühren. Als erfahrene Anwältin für Anlagebetrug, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und zertifizierte Expertin für Kryptowerte und Steuern helfe ich Ihnen, Ihr Geld zurückzufordern und sich vor Betrugsmaschen zu schützen. Erfahren Sie, wie Sie Kryptobetrug wie bei DaxRise erkennen und rechtlich vorgehen können.
BaFin-Warnung: DaxRise ohne Erlaubnis
Die BaFin warnt vor daxrise.com, da der Betreiber ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Kryptodienstleistungen anbietet (§ 37 Abs. 4 KWG). Der Betreiber gibt an, in Großbritannien lizenziert zu sein – eine falsche Behauptung, wie die BaFin bestätigt. In Deutschland benötigen Anbieter von Kryptowerten oder Finanzdienstleistungen eine BaFin-Zulassung, überprüfbar in der Unternehmensdatenbank.
Ein typisches Szenario: Ein Anleger investiert einen Betrag, z. B. 1200 EUR, und die Plattform zeigt hohe Gewinne an. Bei der Auszahlung wird er aufgefordert, „Steuern“ oder Gebühren (z. B. 9–20 % des Gewinns) an eine ausländische Stelle zu zahlen, oft unter Androhung von Strafen. Solche Forderungen sind rechtlich haltlos und ein klares Zeichen für Kryptobetrug.
Warnsignale bei DaxRise:
Falsche Lizenzangaben: Behauptete Regulierung in Großbritannien ist nicht nachweisbar.
Unberechtigte Gebühren: Auszahlungen werden mit Steuern oder Strafen blockiert.
Fiktive Gewinne: Hohe Renditen sind manipuliert und nicht auszahlbar.
Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten, bei Krypto-Investitionen vorsichtig zu sein. Der BaFin-Podcast „Vorsicht, Betrug“ bietet weitere Schutzmaßnahmen.
Wie Kryptobetrug funktioniert
Kryptobetrug wie bei DaxRise folgt einem bewährten Muster, das ich in meiner Kanzlei regelmäßig sehe:
Verlockende Versprechen: Hohe Gewinne bei minimalem Risiko, oft für Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum.
Fiktive Kontostände: Einzahlungen erscheinen als „Gewinne“, sind aber nur auf der Plattform sichtbar.
Gebührenforderungen: Bei Auszahlungen werden Steuern, Transaktionskosten oder Strafen verlangt, oft mit steigenden Prozentsätzen.
Druck und Drohungen: Fristsetzungen oder Strafandrohungen sollen weitere Zahlungen erzwingen.
Identitätsdiebstahl: Kunden werden aufgefordert, Personalausweiskopien zu senden, die missbraucht werden können.
Praxisfall: Ein Mandant investierte 2000 EUR in eine Krypto-Plattform, die 30.000 EUR Gewinn anzeigte. Bei der Auszahlung sollte er 2500 EUR „Steuern“ zahlen. Nach Verweigerung brach der Kontakt ab. Durch eine Strafanzeige und Rückforderung sicherten wir einen Teil der Gelder.
Tipp: Steuern auf Kapitalerträge zahlen Sie in Deutschland direkt ans Finanzamt, nie an ausländische Plattformen. Solche Forderungen sind ein Betrugsindikator.
Rechtliche Möglichkeiten bei Kryptobetrug
Kryptobetrug wie bei DaxRise erfüllt den Tatbestand des Betrugs (§ 263 StGB), da die Täuschung über Gewinne zu Vermögensschäden führt. Der Betrieb ohne BaFin-Erlaubnis macht Verträge nichtig (§ 134 BGB). Ihre Optionen:
Rückforderung: Einzahlungen (z. B. 1200 EUR) können als ungerechtfertigte Bereicherung (§ 812 BGB) zurückgefordert werden.
Haftung der Banken: Empfängerbanken, die Zahlungen ohne Geldwäscheprüfung verarbeitet haben, können haftbar sein (§ 826 BGB).
Strafanzeige: Eine Anzeige wegen Betrugs und Geldwäsche (§ 261 StGB) kann Ermittlungen anstoßen und Druck auf die Betreiber ausüben.
Blockchain-Tracing: Bei Krypto-Zahlungen können Experten Geldflüsse nachverfolgen, um Vermögenswerte zu identifizieren.
Praxisfall: Ein Mandant verlor 5000 EUR an eine Krypto-Plattform. Durch Analyse der Zahlungsströme, eine Strafanzeige und Verhandlungen mit der Empfängerbank sicherten wir 3000 EUR zurück.
Tipp: Sichern Sie Beweise wie Chatverläufe, E-Mails, Screenshots und Kontoauszüge. Handeln Sie schnell, da Gelder oft weitergeleitet werden.
Schutzmaßnahmen gegen Kryptobetrug
Die BaFin-Warnung vor DaxRise ist ein Weckruf. Schützen Sie sich mit diesen Maßnahmen:
Prüfen Sie die Zulassung: Nutzen Sie die BaFin-Unternehmensdatenbank, um die Lizenzierung zu überprüfen.
Meiden Sie Gebührenforderungen: Steuerzahlungen an Plattformen sind illegal.
Seien Sie skeptisch: Unrealistische Gewinne oder Druck sind Warnsignale.
Vermeiden Sie sensible Daten: Senden Sie keine Personalausweiskopien an unbekannte Plattformen.
Sichern Sie Beweise: Speichern Sie Kommunikation und Überweisungsbelege.
Tipp: Hören Sie den BaFin-Podcast „Vorsicht, Betrug“ für weitere Schutzstrategien. Laut einer Studie von 2024 verloren 1 von 10 Krypto-Investoren in Deutschland Geld durch Betrug – Vorsicht zahlt sich aus.
Kryptowährungen sicher verwalten
Kryptobetrug wie bei DaxRise zeigt, wie wichtig eine sichere Verwaltung von Kryptowährungen ist. Tipps für Anleger:
Nutzen Sie sichere Wallets: Hardware-Wallets (z. B. Ledger) sind sicherer als Online-Wallets.
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Aktivieren Sie 2FA für alle Krypto-Konten.
Dokumentation: Hinterlegen Sie Zugangsdaten sicher, z. B. in einem Tresor, um den Zugriff für Angehörige zu gewährleisten.
Regulierte Plattformen: Investieren Sie nur über BaFin-zugelassene Anbieter.
Praxisfall: Ein Mandant verlor 3000 EUR durch einen Betrug. Nach Einrichtung einer sicheren Wallet und Nutzung regulierter Plattformen konnte er weitere Verluste vermeiden.
Ihr Weg zur Rückforderung
Wenn Sie von DaxRise oder ähnlichen Krypto-Betrügereien betroffen sind, stehe ich Ihnen zur Seite. Als Anwältin für Anlagebetrug biete ich Ihnen:
Rückforderung: Analyse Ihrer Zahlungswege und rechtliche Schritte gegen Plattform oder Banken.
Strafanzeige: Unterstützung bei Beweissicherung und Anzeige wegen Betrugs.
Beratung: Tipps zur sicheren Verwaltung von Kryptowährungen, um zukünftige Verluste zu verhindern.
Kontaktieren Sie mich: Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch in meiner Kanzlei in Esslingen oder online. Senden Sie mir Ihre Unterlagen per E-Mail oder rufen Sie an – ich helfe Ihnen, Ihr Geld zurückzufordern.
Fazit: Handeln Sie jetzt, schützen Sie Ihr Vermögen
Die BaFin-Warnung vor daxrise.com unterstreicht die Gefahren von Kryptobetrug. Lassen Sie sich nicht von falschen Gewinnversprechen täuschen. Wenn Sie betroffen sind, helfe ich Ihnen, Ihr Geld zurückzufordern und zukünftige Verluste zu vermeiden. Kontaktieren Sie mich für ein kostenfreies Erstgespräch in Esslingen oder online – sichern Sie Ihr Vermögen jetzt!
Mehr zum Thema Kypto-Betrug:
- Krypto Betrug bei Everix Edge
- Kryptobetrug bei Mineapextrade
- Kryptobetrug bei Ethena GmbH
- Kryptobetrug bei XSC Finance
- Kryptobetrug bei Access Trade Tech
- Kryptobetrug bei handelsfusion
FAQs: Häufige Fragen zu Kryptobetrug
Wie erkenne ich Kryptobetrug wie bei DaxRise?
Prüfen Sie die BaFin-Zulassung und meiden Sie Plattformen ohne Impressum oder mit hohen Gebühren. Ich berate Sie, seriöse Anbieter zu finden.
Kann ich mein Geld von DaxRise zurückholen?
Ja, durch Rückforderung oder Bankhaftung. Senden Sie mir Ihre Belege für eine Prüfung.
Warum verlangt DaxRise Steuern für Auszahlungen?
Solche Forderungen sind Betrug – Steuern zahlen Sie nur ans Finanzamt. Kontaktieren Sie mich, um Ihre Ansprüche zu prüfen.
Wie schütze ich meine Kryptowährungen?
Nutzen Sie sichere Wallets, 2FA und regulierte Plattformen. Ich unterstütze Sie bei der sicheren Verwaltung.
Was kostet eine anwaltliche Beratung?
Meine Kanzlei in Esslingen bietet transparente Pauschalen. Das Erstgespräch ist kostenfrei. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Artikel teilen: