Rechtstipps zu "Kündigung Gewerbemietvertrag"
-
08.03.2025 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… Monaten außerordentlich kündigen.“ Achtung: Vermieter sollten darauf achten, dass zu flexible Kündigungsrechte nicht dazu führen, dass sie plötzlich ohne Mieteinnahmen dastehen. Gewerbemietverträge …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Kündigungen, Mieterhöhungen, Mietminderungen wegen Mängeln oder ausstehende Mietzahlungen geht – ein Jurist kann Vermieter und Mieter über ihre Rechte und Pflichten aufklären und Streitigkeiten …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Nicht jede Vertragsverletzung führt sofort zur fristlosen Kündigung – doch dauerhafte Verstöße und eine schlechte Zukunftsprognose können ausreichen. Das OLG Schleswig (12 U 74/23) entschied …“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… sind nicht durch die Mieterschutzgesetze geschützt. Das bedeutet, dass Kündigungen je nach Vertragsgestaltung ohne soziale Härtefallregelungen möglich sind. Mietpreisanpassung ohne Kappungsgrenze: Während im Wohnraummietrecht …“ Weiterlesen
-
23.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… und der Sachvortrag des Klägers belegen (OLG Brandenburg, Urt. v. 13.02.2024 – 3 U 96/23). Der Fall: Kündigung eines „Gewerbemietvertrags“ Ein Vermieter kündigte einen „Gewerbemietvertrag“ wegen Zahlungsverzuges …“ Weiterlesen
-
18.12.2024 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… wird. Dies ist jedoch nur dann zulässig, wenn der Mieter zum Vorsteuerabzug berechtigt ist, was in der Regel auf Gewerbetreibende zutrifft. Kündigung von Gewerbemietverträgen Die ordentliche Kündigung …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… Formerfordernisse rund um Mietverträge und Pachtverträge gelockert Schon bisher können Gewerbemietverträge auch mündlich abgeschlossen werden. Wurde ein gewerblicher Mietvertrag für länger als ein Jahr allerdings …“ Weiterlesen
-
28.11.2024 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„… die Konditionen ihres Mietverhältnisses individuell aushandeln. Diese Freiheit umfasst die Laufzeit und Kündigungsfristen: Gewerbemietverträge werden häufig befristet abgeschlossen. Unbefristete …“ Weiterlesen
-
08.11.2024 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„… des Gewerbemietvertrags Die Kündigung eines Gewerbemietvertrags unterscheidet sich je nach Vertragsart: • Befristete Mietverträge : Bei befristeten Mietverträgen endet das Mietverhältnis automatisch …“ Weiterlesen
-
19.08.2024 Rechtsanwältin Marie Glander„Ein Gewerbemietvertrag regelt die Nutzung von Geschäftsräumen und stellt sicher, dass beide Parteien, Mieter und Vermieter, klare Vereinbarungen treffen. Einer der zentralen Aspekte dabei …“ Weiterlesen
-
12.08.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… können. Der Fall: Schriftformmangel und seine Folgen Stellen Sie sich vor, Sie haben als Teil einer GbR einen langfristigen Gewerbemietvertrag abgeschlossen. Leider hat nur einer der Gesellschafter …“ Weiterlesen
-
11.04.2024 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„Abschnitt A: Vorbemerkung Gewerbetreiben mieten für den geschäftlichen Betrieb in der Regel im Rahmen von Gewerbemietverträgen Büroräumlichkeiten an. Standardmietverträge werden in diesem Bereich …“ Weiterlesen
-
07.11.2023 Rechtsanwalt Thomas Repka„… die Kündigung des Mietvertrags oder die Benennung eines Nachmieters ermöglichen. Sonderkündigungsrechte für den Mieter Der Mieter sollte sich außerordentliche Kündigungsrechte sichern, falls …“ Weiterlesen
-
03.10.2023 Rechtsanwältin Katja Werner„Gewerbemietverträge sind für viele Geschäftsinhaber sehr wichtig, da sie in vielen Fällen die Grundlage für den Betrieb eines Unternehmens darstellen. Bei der Unterzeichnung solcher Verträge …“ Weiterlesen
-
20.09.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… der erforderlichen Genehmigung in Kraft tritt.Für behördliche Auflagen und Erlaubnisse ist in der Regel der Mieter verantwortlich. Bei standardisierten Gewerbemietverträgen kann der Vermieter nicht generell …“ Weiterlesen
-
16.09.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… Sie: Ein Zahlungsrückstand von weniger als einer Monatsmiete kann bereits zur außerordentlichen Kündigung berechtigen. Mieter sollten daher nicht nur bei der Vertragsausgestaltung, sondern …“ Weiterlesen
-
11.09.2023 Rechtsanwalt Kemal Eser„… da und sollten grundsätzlich die Rechtmäßigkeit der außerordentlichen fristlosen Kündigung von einem erfahrenen Anwalt prüfen lassen. Zwar ist es theoretisch möglich, dass schon schon …“ Weiterlesen
-
10.10.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… zur Kündigung eines Gewerbemietvertrags? Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für Mietrecht an. Im Fall einer Kündigung oder einer drohenden Kündigung …“ Weiterlesen
-
21.09.2022 Rechtsanwalt Peter Engelmann„… . Auch bestehende und neu abzuschließende Mietverträge sind betroffen und bisherige „Standards“ auf dem Prüfstand. Unter anderem stellen sich für die Parteien eines Gewerbemietvertrages aktuell …“ Weiterlesen
-
08.06.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Sie Fragen zur Kündigung eines Gewerbemietvertrags? Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für Mietrecht an. Im Fall einer Kündigung oder einer drohenden Kündigung …“ Weiterlesen
-
24.05.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… zu Ihren Mietvertragsklauseln? Haben Sie Fragen zur Kündigung eines Gewerbemietvertrags? Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für Mietrecht an. Im Fall einer Kündigung oder einer drohenden …“ Weiterlesen
-
11.05.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… ? Droht Ihnen die Kündigung Ihrer Mietwohnung? Haben Sie Fragen zu Ihren Mietvertragsklauseln? Haben Sie Fragen zur Kündigung eines Gewerbemietvertrags? Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck …“ Weiterlesen
-
10.03.2022 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… Gewerbemietvertrages in das Objekt erbracht. Nach Auffassung des BGH im Urteil vom 29.04.2009 – Az XII ZR 66/07 – war ein etwaiger Bereicherungsanspruch des Mieters zutreffend gegen den Ersteigerer und nicht etwa …“ Weiterlesen
-
07.02.2022 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„Gewerbemietvertrag: Betriebspflicht bei vager Sortimentsbindung und ohne Konkurrenzschutz sowie Kündigung Mietverhältnis wegen Festhalten Vermieter an falscher Nebenkostenabrechnung Betriebspflicht …“ Weiterlesen