Rechtstipps zu "Kündigungsfrist Wohnung"
-
05.05.2025 Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.B„Immer wieder taucht in der Praxis die Frage auf, ob ein Mietvertrag vor Ablauf der regulären Kündigungsfrist oder sogar vor dem vertraglich vereinbarten Ende beendet werden kann – insbesondere …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„Die rechtlichen Grenzen der Anmeldung von Eigenbedarf einer Wohnung: Ein kritischer Blick auf aktuelle Rechtsprechungen In einem Markt, der von steigenden Mieten und knappem Wohnraum geprägt …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Tobias Hilt„… als Wohnung genutzt werden soll, oder wird diese Wohnung während der laufenden Kündigungsfrist frei und befindet sich diese Wohnung im selben Haus oder in der gleichen Wohnanlage, muss der Vermieter …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„… . Diese kommt zum Beispiel in Betracht, wenn Sie Eigenbedarf anmelden möchten – etwa weil Sie selbst oder ein naher Angehöriger die Wohnung künftig selbst nutzen wollen. Die Kündigungsfristen sind oft …“ Weiterlesen
-
09.05.2025 Rechtsanwältin Diana Haidari„… als angemessen . Innerhalb dieser Zeit kann der Vermieter beispielsweise prüfen, ob noch Mietrückstände bestehen oder ob Schäden in der Wohnung behoben werden müssen. Wichtig: Sobald alle Forderungen …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… mit ihrer Tochter eine rund 100 m2 große Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die Tochter befand sich in der Abiturphase, die Mieterin selbst war gesundheitlich schwer angeschlagen …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwalt Ilir Maliqi„… -4 BGB geregelt sind. Zu den anerkannten Verwertungsabsichten zählen zum Beispiel: der Verkauf des Hauses oder der Wohnung, der Abriss des Hauses, um das Grundstück anderweitig zu verwerten …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.„… , das Mietverhältnis zu kündigen, wenn er die Wohnung für sich selbst oder für nahe Angehörige benötigt. In diesem Artikel erläutern wir die Voraussetzungen für eine Eigenbedarfskündigung sowie …“ Weiterlesen
-
09.03.2025 Rechtsanwältin Jasmina Hamdi„… Mietwohnung (während eines laufenden Mietverhältnisses) in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird und Die Wohnung verkauft wird (§ 577a Abs. 1 BGB) oder wenn das gesamte Gebäude in dem sich die Mietwohnung …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Yannic Ippolito„… sich, aus der Wohnung auszuziehen (§ 123 StGB) Weigert sich der Mieter nach erfolgter Kündigung und Ablauf der ggf. bestehenden Kündigungsfrist aus der Wohnung auszuziehen, stellt sich die Frage, ob durch das Verweilen …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwältin Anna Lena Dinkler„… es den Familienbegriff im Mietrecht eng definiert. In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall hatte eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) nach dem Erwerb einer vermieteten Wohnung …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M„… . Die Entwicklung dieser Mietverhältnisse verläuft nicht reibungslos und kann problematisch werden, insbesondere wenn der Mieter in der Wohnung bleibt und die vereinbarte Miete nicht zahlt …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwältin Sandra Kralj„… . Ein erfahrener Strafverteidiger kann in solchen Fällen helfen, die richtigen Worte zu finden und rechtliche Konsequenzen zu minimieren. Was passiert mit der Wohnung, Arbeitsstelle und Haustieren …“ Weiterlesen
-
16.01.2025 Rechtsanwältin Marijana Özpolat„Eine Eigenbedarfskündigung ist ein rechtlicher Schritt, den Vermieter unter bestimmten Voraussetzungen einleiten können, um einen Mietvertrag vorzeitig zu beenden, um die Wohnung selbst zu nutzen …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… werden, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall riskieren. Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann erschüttert werden, wenn Arbeitnehmer während der Kündigungsfrist wiederholt …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… lösen können, ohne sofort rechtlichen Beistand in Anspruch nehmen zu müssen. 1. Mängel in der Wohnung Treten in Ihrer Wohnung Mängel auf, sollten Sie den Vermieter unverzüglich und schriftlich darüber …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„… sofort, ohne Einhaltung der regulären Kündigungsfristen, beendet wird. Diese Maßnahme ist jedoch nur in Ausnahmefällen zulässig und erfordert besondere rechtliche Voraussetzungen. In diesem Beitrag …“ Weiterlesen
-
31.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„… tatsächlich besteht. Dies bedeutet, dass er die Wohnung selbst nutzen möchte und nicht nur einen Vorwand sucht, um den Mieter loszuwerden. 2. Angemessene Frist: Die Kündigungsfrist richtet sich nach der Dauer …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… in Textform statt in Schriftform. Für Landpachtverträge ändert sich die entsprechende Regelung in § 585 BGB. Textform genügt ab 2025 außerdem für die Vereinbarung einer kürzeren Kündigungsfrist …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… im rechtlichen Sinne? Eine Einliegerwohnung liegt vor, wenn Sie als Vermieter im selben Zweifamilienhaus wohnen und die zweite Wohnung vermieten. Dies betrifft insbesondere Häuser, in denen zwei abgeschlossene …“ Weiterlesen
-
26.11.2024 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… und konkret sein. Eine bloße Option oder Absicht, die Wohnung in der Zukunft vielleicht einmal selbst zu nutzen, reicht nicht aus. Einhalten der Kündigungsfrist: Die Eigenbedarfskündigung muss schriftlich …“ Weiterlesen
-
26.11.2024 Rechtsanwalt Andrzej Mikulski„… der Räumlichkeiten, der Schutz des Mieters vor übermäßigen Mieterhöhungen. Zudem hat der Mieter das Recht auf eine Sozialwohnung im Falle einer Zwangsräumung. Die Kündigungsfrist reicht je nach Situation …“ Weiterlesen
-
25.11.2024 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… des Haushalts eine unzumutbare Härte darstellen würde. Im Kern schützt das Gesetz Mieter vor dem Verlust ihrer Wohnung, wenn bestimmte Härtegründe vorliegen, wie etwa schwere gesundheitliche Probleme …“ Weiterlesen
-
27.11.2024 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… aussprechen. Diese setzt eine Kündigungsfrist voraus, bedeutet jedoch, dass Sie das Mietverhältnis langfristig beenden können, wenn sich das Verhalten des Mieters nicht bessert. Zu beachten ist allerdings …“ Weiterlesen