Life Forestry Switzerland AG verstößt gegen geltendes Recht und muss Anleger entschädigen
- 1 Minuten Lesezeit

Die Life Forestry Switzerland AG hat Vermögensanlagen in Deutschland ohne Verkaufsprospekt angeboten, was gegen das Vermögensanlagengesetz verstößt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen wegen dieses Verstoßes untersagt, in Deutschland Geld einzusammeln.
Die Stiftung Warentest warnt seit langem vor den Teakinvestment-Angeboten dieses Unternehmens und betont die hohen Risiken solcher Anlagen. Es gab rechtliche Auseinandersetzungen, bei denen das Unternehmen zur Rückzahlung von Investitionen verurteilt wurde.
Gerichtsurteile bestätigen Zuständigkeit der deutschen Justiz und Rückzahlung
Mehrere deutsche Landgerichte haben bereits geurteilt, dass die Life Forestry Switzerland AG vor deutschen Gerichten verklagt werden kann. Die Urteile bestätigen, dass die Life Forestry Switzerland AG Kläger eingezahlten Kaufpreis mit Zinsen zurückzahlen muss.
Anleger müssen handeln
Die deutschen Anleger, die von der Life Forestry Switzerland AG getäuscht wurden, müssen jetzt tätig werden. Sie sollten auf das Bank- und Kapitalmarkrecht spezialisierte Anwälte aufsuchen, um ihr investiertes Kapital zu retten.
Widerrufsrechte, Schadensersatz und Kündigungsmöglichkeiten
Möglich sind Widerrufsrechte der Anleger nach dem Fernabsatzgesetz sowie Schadensersatzansprüche und Kündigungsrechte. Rechtsanwalt Johannes Goetz, Anwalt und Partner der Kanzlei Klamert & Partner PartGmbB ist seit über 10 Jahren im Bank- und Kapitalmarktrecht tätig und hat bereits viele Urteile gegen Schweizer Investmentfirmen erfolgreich erstritten.
Die Erstberatung ist kostenfrei und unverbindlich.
Artikel teilen: