Rechtstipps zu "Naturschutzrecht"
-
12.02.2024 Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein„… der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung aufgestellt werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 18.07.2023 (Az. 4 CN 3.22) § 13b BauGB für nicht vereinbar mit Art. 3 Abs. 1 i.V.m. Abs. 5 …“ Weiterlesen
-
28.12.2023 Rechtsanwalt Marc Pflüger„… zu einer Verletzung des naturschutzrechtlichen Vermeidungsgebots (§ 15 Abs. 1 BNatSchG). 2. Außerdem leidet der Planfeststellungsbeschluss nach Auffassung des Senats auch an Abwägungsmängeln im Hinblick …“ Weiterlesen
-
29.08.2023 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… kann das Selbsthilferecht durch Bestimmungen des Naturschutzrechts, beispielsweise durch Baumschutzsatzungen oder -verordnungen, eingeschränkt sein. Ob dies hier der Fall ist, obliegt der Prüfung …“ Weiterlesen
-
05.10.2021 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„Das Selbsthilferecht nach § 910 Abs. 1 BGB ist – vorbehaltlich naturschutzrechtlicher Einschränkungen eines Rückschnitts – nicht deshalb ausgeschlossen, weil durch die Beseitigung des Überhanges …“ Weiterlesen
-
03.08.2021 Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag„… des betroffenen Baumes oder Strauchs beeinträchtigt wird. Das gilt allerdings nur vorbehaltlich naturschutzrechtlicher Beschränkungen. In dem vom BGH zu entscheidenen Fall, stand auf dem Grundstück …“ Weiterlesen
-
23.07.2021 Rechtsanwalt Tobias Korenke„… durch naturschutzrechtliche Regelungen eingeschränkt werden kann. Überdies könne sich ein Grundstückseigentümer, der Äste und Zweige seines Baumes über die Grenze wachsen lässt, nicht unter Verweis …“ Weiterlesen
-
12.07.2021 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… , gleichfalls nicht zu den naturschutzrechtlichen Befreiungen bzw. Entschädigungen, die die mit der geltend gemachten Einstufung als Naturdenkmal verbundenen Belastungen abmildern könnten. Weitere Informationen auch zu anderen Themen erhalten Sie unter: „www.dr-s-v-berndt.de“.“ Weiterlesen
-
01.07.2021 Rechtsanwalt Martin Lubda„Bundesgerichtshof (BGH), Urteil vom 11. Juni 2021 – V ZR 234/19 Der BGH hat entschieden, dass ein Grundstücksnachbar - vorbehaltlich naturschutzrechtlicher Beschränkungen …“ Weiterlesen
-
30.06.2021 Rechtsanwalt Andreas Biernath„… wenn die Kiefer in diesem Fall absterben oder standunsicher würde. Nur naturschutzrechtliche Regelungen oder etwa Baumschutzsatzungen müssen stets beachtet werden und könnten dem Selbsthilferecht …“ Weiterlesen
-
11.06.2021 Rechtsanwalt Jan Steinmetz„… oder die Zweige die Benutzung des Grundstücks nicht beeinträchtigen. Dies steht u.a. unter dem Vorbehalt naturschutzrechtlicher und nachbarrechtlicher Vorschriften oder ggflls. entgegenstehender Vereinbarung …“ Weiterlesen
-
05.11.2020 Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.„… Betreiber zu Gute kommen, seien nicht offenkundig europarechtswidrig. Weiterhin sei ebenfalls kein Verstoß gegen naturschutzrechtliche Vorschriften ersichtlich. Der Baulärm sei auf einen die maßgeblich …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Bildung und mehr Höhlenschutz Änderungen bringt der April auch im Naturschutzrecht. Naturparks sollen künftig auch der Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung dienen. Besser geschützt sind zudem Höhlen …“ Weiterlesen
-
11.05.2021 Rechtsanwalt Maik Hieke„… , die bei der Jagdausübung zu beachtenden naturschutzrechtlichen Vorschriften usw. von Land zu Land verschieden sind und dementsprechend auch die Anforderung an die Erteilung der Befugnis zur Jagdausübung, so …“ Weiterlesen
-
24.11.2014 Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.„Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat am 19. November 2014 den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Umsetzung …“ Weiterlesen
-
07.03.2013 Rechtsanwalt Lutz Petrowitz„… nicht tangiert und hindern eine Wiederauswilderung nicht. 2. Naturschutzrechtliche Eingriffs-Regelungen einer Wiederauswilderung Weitere Regelungen, die einer Wiederauswilderung entgegenstünden, sind das Besitz …“ Weiterlesen
-
05.11.2022 Rechtsanwältin Iris Schuback„… soll, damit sich die Reinigungslast des Nachbarn auf seinem eigenen Grundstück weitmöglichst nur auf die eigenen Abfälle beschränkt. Schutz durch die Baumschutzsatzungen des Naturschutzrechts Hat man …“ Weiterlesen
-
17.07.2012 Rechtsanwalt Philipp Adam„… Anhaltspunkte dafür bestünden, dass die Gerätehütte zu einer Zeit errichtet worden sei, als sie keiner naturschutzrechtlichen Genehmigung bedurft habe. Auch verstoße die Beseitigungsverfügung nicht gegen …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt Marco De Luise„… der Nachbarn sogar beschränken können, ergeben sich für Hamburg beispielsweise aus der Hamburger Baumschutzverordnung und dem Naturschutzrecht: Nach der „Verordnung zum Schutz des Baumbestandes …“ Weiterlesen
-
10.05.2012 Rechtsanwalt Matthias Möller„… dargestellten Siedlungsbeschränkungsbereichs des Frankfurter Flughafens sowie in Nachbarschaft zu einem nach europäischem Naturschutzrecht ausgewiesenen Flora-Fauna-Habitat Schutzgebietes. Der am 24 …“ Weiterlesen
-
04.11.2010 Miriam Heilig, anwalt.de-Redaktion„… der Nachbar einen Gartenteich angelegt, sind nicht selten quakende Bewohner der Streitmittelpunkt. Doch hier hat man keine Chance: Frösche sind nach Naturschutzrecht besonders geschützt, weshalb man …“ Weiterlesen