Umweltrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Umweltrecht?
Rechtstipps zu "Umweltrecht"
-
22.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt„… kann. Bei allen Fragen zum Bau- und Umweltrecht unterstütze ich Sie gerne mit meiner langjährigen Erfahrung: vornholt@fps-law.de | 069 95957215“ Weiterlesen
-
17.04.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… zu den Nordseeinseln, die wie zum Beispiel Amrum zu Schleswig-Holstein gehören. Umweltrecht To-Go-Angebote in Mehrwegverpackungen anzubieten Restaurants, Cafés, Lieferdienste und andere Anbieter …“ Weiterlesen
-
11.07.2022 Rechtsanwalt Vincent Aydin„… des Verkehrsrechts denkbar wie im Naturschutz- und Umweltrecht oder auch im Zusammenhang mit Corona. So waren verschiedene Bußgelder für den Verstoß gegen das Kontaktverbot, die Einhaltung …“ Weiterlesen
-
11.05.2023 Rechtsanwalt Thorsten Krause„… sind zu einem gerichtlichen Schutz der Rechte, die das Umweltrecht der EU garantiere, verpflichtet, so Rantos. Hier gelte es, das Allgemeininteresse gegenüber das des Einzelnen zu schützen – und das sei …“ Weiterlesen
-
EuGH-Gutachten: DUH darf wohl gegen das KBA klagen und EA189-Rückrufe für Software-Updates verlangen04.03.2022 Rechtsanwalt Andreas Schwering„… . Generalanwalt Athanasios Rantos ist der Meinung, dass nationale Regierungen und Verwaltungen einen wirksamen gerichtlichen Schutz des Umweltrechts zu gewährleisten haben. 2,5 Millionen Rückrufe stehen …“ Weiterlesen
-
03.03.2022 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… hat, die gegen Unionsrecht verstoßen. Mitgliedsstaaten müssen „einen wirksamen gerichtlichen Schutz der durch das Umweltrecht der Union garantierten Rechte“ gewährleisten. Die DUH war gegen …“ Weiterlesen
-
11.02.2022 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… Herausforderungen stellen muss. Ähnlich wie im Umweltrecht ruft natürlich auch das Internetrecht nach völkerrechtlich verbindlichen Übereinkommen und globalen Konsensregeln. Die Europäische Union …“ Weiterlesen
-
18.02.2021 Rechtsanwalt Johannes Goetz„… die Flächen, auf denen die Bäume stehen, durch Raubbau an der geschützten Natur entstanden sind. Dies wäre nicht nur ein Verstoß gegen brasilianisches Umweltrecht, sondern auch Grund für …“ Weiterlesen
-
21.08.2020 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… , Umweltrechter von der Universität Darmstadt und Gutachter für den Abgas-Untersuchungsausschuss im Deutschen Bundestag, äußerte sich wie folgt: "Thermofenster ist eine Umschreibung für …“ Weiterlesen
-
21.04.2020 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… . Experten sehen das jedoch komplett anders. Professor Martin Führ, Umweltrechter von der Universität Darmstadt und Gutachter für den Abgas-Untersuchungsausschuss im Deutschen Bundestag, stellt klar …“ Weiterlesen
-
11.10.2018 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.„… geschützten Gemeinwohlbelange des Gebiets- und Artenschutzes irreversibel beeinträchtigen könnten. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Umweltrecht.“ Weiterlesen
-
03.09.2018 Rechtsanwalt Jan B. Heidicker„… . Dieses Unternehmen zertifiziert damit Produkte, die besondere umweltrechtliche Anforderungen und Sozialstandards im Herstellungsprozess erfüllen. Es handelt sich also um ein Siegel und zugleich …“ Weiterlesen
-
21.08.2018 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.„… . August bis zum 02. September 2018 wieder auf dem Flugplatz Hartenholm durchführen. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Veranstaltungsrecht, Straßenrecht, Umweltrecht und Brandschutzrecht!“ Weiterlesen
-
19.04.2018 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.„… und wie es den Rechtsstreit fortführt. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht und Umweltrecht!“ Weiterlesen
-
06.04.2016 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… denkbar, wenn es in allen Prozessen um dieselben Rechts- und Tatfragen geht. Verbandsklage Die Verbandsklage ist mit einer Sammelklage vergleichbar und findet überwiegend im Umweltrecht Anwendung …“ Weiterlesen
-
31.12.2015 Anwalt Oliver Weinand„… . Auch Straftaten aus dem Wirtschaft-, Arbeitsrecht, Steuer- und Umweltrecht unterliegen dem Anwendungsbereich. Auch hier hat der Gesetzgeber keine Kriterien bestimmt, und scheint man merkwürdigerweise …“ Weiterlesen
-
16.10.2015 Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.„… der Berücksichtigung von Umweltrecht und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Zulassungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung sowie des deutschen Verbandsklagerechts ebenfalls weiter zunehmen …“ Weiterlesen
-
15.10.2015 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Gerichtshof (EuGH) die bisherige deutsche Rechtslage gehörig umgekrempelt. Gestärkt wurde vor allem das rechtliche Vorgehen gegen solche Projekte. Mehrfache Verstöße gegen EU-Umweltrecht Auslöser …“ Weiterlesen
-
27.02.2015 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„Aufgrund diverser umweltrechtlicher Vorgaben ist das Waschen des Autos im eigenen Garten oder auf der Straße in der Regel nicht mehr zulässig. Sicherer und bequemer ist da die Fahrt …“ Weiterlesen
-
15.10.2014 Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.„… . Aus umweltrechtlicher Sicht wäre es jedenfalls wünschenswert, eine zwingende Umweltverträglichkeitsprüfung im Rahmen des bergrechtlichen Betriebsplanverfahrens und aufgrund der potenziellen …“ Weiterlesen
-
28.06.2011 Schneider & Schneider Rechtsanwälte | Fachanwälte„… ist dem Verwaltungs- bzw. Umweltrecht zuzuordnen und die bedeutendste Rechtsgrundlage stellt das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) dar. Dieses wird ergänzt durch Rechtsverordnungen …“ Weiterlesen
-
20.04.2011 Rechtsanwalt Martin J. Haas„Solarrecht und Umweltrecht: Was die Solaranlage trägt ist ein Bauwerk i.S. v. § 11 EEG ? Der BGH hat mit Entscheidung vom 9.2.11 (Az.: VIII ZR 35/10) folgende Leitsätze zu § 11 EEG aufgestellt: a …“ Weiterlesen
-
17.12.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… ist der Anbau von Weihnachtsbäumen inzwischen ein attraktiver Land- und Forstwirtschaftsbereich. Das Redaktionsteam von anwalt.de stellt die umweltrechtlichen Probleme vor und gibt Tipps für …“ Weiterlesen
-
14.10.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-RedaktionVier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Verbot des Weitervertriebs von Musikdownloads Ein Online-Anbieter verkaufte Musikdateien als Downloads per Internet. In s … Weiterlesen