Umweltrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Umweltrecht?
Rechtstipps zu "Umweltrecht"
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Stephan Stiletto„… : Die rechtliche Bewertung von Green Claims ist komplex und interdisziplinär. Es geht nicht nur um Wettbewerbsrecht, sondern auch um Umweltrecht, Produktkennzeichnung, Verbraucherrecht und EU-Recht …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… im Rahmen eines Strafverfahrens wegen umweltrechtlicher Verstöße eine Geldauflage entrichtet, die der Höhe nach exakt dem durch das strafbare Verhalten erlangten Vorteil entsprach. Das Gericht erkannte …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… , außergerichtliche Einigungen zu erzielen, Ansprüche bei massiven Beeinträchtigungen gerichtlich durchzusetzen. Denkmalschutz & Umweltrechtliche Vorgaben Beim Kauf oder Umbau denkmalgeschützter …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt Jens Reime„… gehört. 4. Genehmigungs- und Umweltrecht: Risiken bei PV-Anlagen im Außenbereich Problemstellung: PV-Anlagen im Außenbereich unterliegen strengen Bau- und Umweltvorschriften . Behörden können den Bau …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… , die Anschrift und die Staatsangehörigkeit, enthalten musste. Die Pflicht zur Meldung ausländischer Hotelgäste besteht fort. Umweltrecht Smart Meter, Rundsteuerempfänger und variabler Strompreis Ab 2025 …“ Weiterlesen
-
27.11.2024 Leah Schmidt, anwalt.de-Redaktion„… viele Vorteile hat, erklärt Rechtsanwältin Florentine Foucar im Interview. Sie sind als Rechtsanwältin für Umweltrecht unter anderem im Bereich der erneuerbaren Energien tätig. Was bedeutet …“ Weiterlesen
-
25.11.2024 Rechtsanwalt Julian Tietze„… -Kostenaufteilungsgesetz „zu umgehen“. Investieren Sie lieber in Energiesparmaßnahmen 💡 oder bessere Isolierung 🧱. Ein Anwalt oder Fachmann für Miet- und Umweltrecht kann Ihnen erläutern, warum es oft besser …“ Weiterlesen
-
08.08.2024 Rechtsanwalt Markus Erler„… . umweltrechtliche Vorprüfung des Einzelfalls durchführen müssen, vgl. § 215a Abs. 3 BauGB. Ergibt diese Vorprüfung Anhaltspunkte für erhebliche Umweltauswirkungen, ist die Gemeinde zur Durchführung …“ Weiterlesen
-
30.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… #Gewerbeordnung #Unternehmensrecht #Rechtsanwalt #GewerbeRechtsschutz #Unternehmensberatung #RechtlicheBeratung #Gewerbeamt #Gewerbezulassung #Steuerdelikte #Insolvenzrecht #Arbeitsschutzrecht #Umweltrecht …“ Weiterlesen
-
09.11.2024 Rechtsanwalt Christian Schilling„In Deutschland gehören Altlasten, also Bodenverunreinigungen aufgrund früherer industrieller oder gewerblicher Nutzungen, zu den größten umweltrechtlichen Herausforderungen. Solche Altlasten …“ Weiterlesen
-
04.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Malte Brix„… Gaststättenrecht Handwerksrecht Beförderungsrecht Energierecht Schulrecht Hochschulrecht Umweltrecht Öffentliches Baurecht Kommunalrecht Ordnungsrecht Berufsrecht Kammerrecht Öffentliches Dienstrecht …“ Weiterlesen
-
13.12.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… . Das kann beispielsweise durch Installation einer Wärmepumpe oder einer Dämmung geschehen. Umweltrecht Pfand für Milchgetränke kommt Ab 2024 wird Pfand fällig für milchhaltige Getränke in Dosen …“ Weiterlesen
-
19.10.2023 Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald„… - Recht auf faire Löhne - Recht, Gewerkschaften zu bilden - Schutz vor umweltrechtlichen Verstößen. Es liegt auf der Hand, dass diese Bereiche auch für die Logistik relevant sind, zum Beispiel …“ Weiterlesen
-
16.10.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… Handels- und Gewerbevorschriften: Handelsgesetzbuch (HGB): Regelwerk für Handelstreibende Gewerbeordnung (GewO): Vorschriften für erlaubnispflichtige und zu überwachende Gewerbe Umweltrechtliche …“ Weiterlesen
-
26.09.2023 Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen„… und die erforderlichen Tools können je nach Branche und Größe Ihres Unternehmens variieren. Es ist oft hilfreich, sich an Experten oder Rechtsanwälte auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und des Umweltrechts …“ Weiterlesen
-
21.09.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… ) : Regelungen für kaufmännische Unternehmer Gewerbeordnung (GewO) : Erlaubnispflichtige und überwachungsbedürftige Gewerbe Umweltrecht: Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) : Regelungen zur Abfallentsorgung …“ Weiterlesen
-
04.08.2023 Rechtsanwältin Annett Albrecht„… Lieferkette werden alle verfügbaren Informationen der im LkSG genannten menschenrechts- und umweltrechtlichen Risiken ausgewertet. Hier ist eine sektorspezifische Risikobetrachtung und im Nachgang …“ Weiterlesen
-
30.11.2023 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… wird ein Verstoß gegen den Artenschutz vorgeworfen? Holen Sie sich jetzt anwaltliche Unterstützung und finden Sie den passenden Rechtsanwalt für Umweltrecht auf anwalt.de! Welche Blumen darf man …“ Weiterlesen
-
22.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt„… kann. Bei allen Fragen zum Bau- und Umweltrecht unterstütze ich Sie gerne mit meiner langjährigen Erfahrung: vornholt@fps-law.de | 069 95957215“ Weiterlesen
-
17.04.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… zu den Nordseeinseln, die wie zum Beispiel Amrum zu Schleswig-Holstein gehören. Umweltrecht To-Go-Angebote in Mehrwegverpackungen anzubieten Restaurants, Cafés, Lieferdienste und andere Anbieter …“ Weiterlesen
-
11.07.2022 Rechtsanwalt Vincent Aydin„… des Verkehrsrechts denkbar wie im Naturschutz- und Umweltrecht oder auch im Zusammenhang mit Corona. So waren verschiedene Bußgelder für den Verstoß gegen das Kontaktverbot, die Einhaltung …“ Weiterlesen
-
03.03.2022 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… hat, die gegen Unionsrecht verstoßen. Mitgliedsstaaten müssen „einen wirksamen gerichtlichen Schutz der durch das Umweltrecht der Union garantierten Rechte“ gewährleisten. Die DUH war gegen …“ Weiterlesen
-
11.02.2022 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… Herausforderungen stellen muss. Ähnlich wie im Umweltrecht ruft natürlich auch das Internetrecht nach völkerrechtlich verbindlichen Übereinkommen und globalen Konsensregeln. Die Europäische Union …“ Weiterlesen
-
18.02.2021 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… die Flächen, auf denen die Bäume stehen, durch Raubbau an der geschützten Natur entstanden sind. Dies wäre nicht nur ein Verstoß gegen brasilianisches Umweltrecht, sondern auch Grund für …“ Weiterlesen