Rechtstipps zu "Personalrat" | Seite 8
-
06.06.2012 Rechtsanwalt Thomas Hockauf„… der Betriebsrat/Personalrat, falls vorhanden, ordnungsgemäß angehört? 7. Besteht ein besonderer Kündigungsschutz, z.B. Schwerbehinderung, Schwangerschaft, Elternzeit, Betriebsratsmitgliedschaft, Wahlbewerber …“ Weiterlesen
-
28.03.2012 Rechtsanwalt Martin J. Haas„… - es wird gegen zwingende Kündigungsfristen verstoßen - es wird eine Kündigung trotz Bestehens eines Kündigungsverbotes ausgesprochen (z. B: im Fall von Betriebsräten oder Personalräten, im Fall …“ Weiterlesen
-
09.09.2011 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , den Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht Beratung bei Verhandlungen mit dem Betriebsrat Beratung bei Verhandlungen mit dem Personalrat Betriebsverfassungsfragen und Mitbestimmungsrechte Beratung …“ Weiterlesen
-
08.09.2011 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Beratung bei Verhandlungen mit dem Betriebsrat Beratung bei Verhandlungen mit dem Personalrat Betriebsverfassungsfragen und Mitbestimmungsrechte Beratung und Begleitung bei der Verhandlung …“ Weiterlesen
-
07.09.2011 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… und dem Bundesarbeitsgericht Beratung bei Verhandlungen mit dem Betriebsrat Beratung bei Verhandlungen mit dem Personalrat Betriebsverfassungsfragen und Mitbestimmungsrechte Beratung und Begleitung …“ Weiterlesen
-
29.07.2011 Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte„… war. Im Fall der Arbeitnehmerüberlassung nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz oder in gleichartigen Fällen der Personalgestellung ist allerdings grundsätzlich nur der Betriebs- oder Personalrat …“ Weiterlesen
-
21.06.2011 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… . Der Arbeitgeber sprach nach Beteiligung des Personalrats eine außerordentliche Kündigung aus. Das LAG hielt diese Kündigung aber für unwirksam. Zwar könne in der Regel bei einer beharrlichen …“ Weiterlesen
-
06.06.2011 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , schwerbehinderten Menschen, Mitgliedern des Betriebs- oder Personalrats können Sie nur unter erschwerten Bedingungen kündigen. Kündigungen sind jedoch grundsätzlich möglich, z. B. bei erheblichen …“ Weiterlesen
-
15.02.2011 Rechtsanwältin Olivia Holik„… , schwerbehindert oder Mitglied eines Betriebs- oder Personalrates sind oder sich in Elternzeit befinden. Ferner ist eine Kündigung wegen eines sogenannten Betriebsüberganges unwirksam. Fehler gegen diese einfachen …“ Weiterlesen
-
10.06.2010 Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„In zwei vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschiedenen Fällen wurde zwei Auszubildenden während der Probezeit ohne Zustimmung des Personalrats gekündigt. Gegen diese Kündigungen legten …“ Weiterlesen
-
10.06.2010 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , Pflegenden, Auszubildenden, schwerbehinderten Menschen, Mitgliedern des Betriebs- oder Personalrats können Sie nur unter erschwerten Bedingungen kündigen. Kündigungen sind jedoch grundsätzlich …“ Weiterlesen
-
16.04.2010 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , da die wirtschaftlichen Belastungen bei Kurzzeiterkrankungen durch die Entgeltfortzahlung durch nichts aufgefangen werden können. In Betrieben mit Personalvertretung (Betriebsrat, Personalrat …“ Weiterlesen
-
19.12.2009 GKS Rechtsanwälte„… . Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes ist der Beamte nicht verpflichtet, sich durch Nachfrage bei der Behörde oder beim Personalrat zusätzliche Informationen zu beschaffen. Bei vielen Beamten herrscht …“ Weiterlesen
-
25.11.2009 KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de„… einen besonderen Kündigungsschutz. Eine fehlerhafte Sozialauswahl kann zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Existiert ein Betriebrat bzw. Personalrat, ist dieser vor Ausspruch der Kündigung anzuhören. Erfolgte …“ Weiterlesen
-
07.08.2009 Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer„… , Personalräte, Wahlbewerber und Wahlvorstandsmitglieder besteht ebenso ein besonderer Kündigungsschutz. Besondere Betriebsbeauftragte, wie Immissionsbeauftragte, Abfallbeauftragte, Strahlenschutzbeauftragte …“ Weiterlesen
-
24.07.2009 Rechtsanwalt Michael Borth„Während der Probezeit besteht bekanntlich noch kein richtiger Kündigungsschutz. So sagt man, da das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar ist. Wie verhält es sich da mit dem Personalrat. Muss …“ Weiterlesen
-
08.05.2009 MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR„… anfechtbar. Darüber hinaus hört das Integrationsamt den Betriebs- oder Personalrat, die Schwerbehindertenvertretung und auch das Arbeitsamt vor seiner Entscheidung an. Das Integrationsamt ist verpflichtet …“ Weiterlesen
-
28.04.2009 Rechtsanwalt Torsten Klose„Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes vom 23. April 2009 Teilt der Arbeitgeber dem Personalrat im Rahmen der Benehmensherstellung zu einer beabsichtigten Probezeitkündigung nicht das Lebensalter …“ Weiterlesen
-
17.07.2007 Rechtsanwalt Michael Krüger„Ein Arbeitgeber kündigte einer Lehrerin während der Probezeit im Wege der ordentlichen Kündigung. Zuvor hatte es den zuständigen Personalrat um Zustimmung zu dieser Maßnahme ersucht. Hierzu legte …“ Weiterlesen
-
Kurz und knapp 4 (Schmerzensgeldrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Datenschutz, Vertragsrecht)09.05.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… Bei der Einstellung von Erwerbslosen auf Ein-Euro-Basis hat der Personalrat ein Mitbestimmungsrecht und muss insbesondere überprüfen, dass durch die Einstellung der Ein-Euro-Kräfte keine regulären …“ Weiterlesen