Rechtstipps zu "Private Krankenversicherung kündigen"
-
02.01.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… , die in Deutschland lebt, entweder in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder in der privaten Krankenversicherung (PKV) versichert sein muss. Diese Regelung soll sicherstellen, dass alle Bürger …“ Weiterlesen
-
16.12.2024 Rechtsanwalt Hansjörg Looser„Viele private Krankenversicherungen (PKV) haben erhebliche Beitragserhöhungen für das Jahr 2025 angekündigt. Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung sollen die Prämien für rund zwei Drittel …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… die private Krankenversicherung Das Äquivalent zum Arbeitgeberanteil an der gesetzlichen Krankenversicherung ist der Arbeitgeberzuschuss für die private Krankenversicherung. Dieser steigt ab Januar …“ Weiterlesen
-
05.12.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist für viele Versicherte eine wichtige Entscheidung. Dabei stellt sich regelmäßig die Frage …“ Weiterlesen
-
11.08.2024 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„Nein, die gesetzliche Krankenversicherung endet nicht automatisch z. B. mit Kündigung eines Arbeitsverhältnisses'. Stattdessen wird sie als freiwillige Mitgliedschaft weitergeführt, ohne zutun …“ Weiterlesen
-
22.07.2024 Rechtsanwältin Nina Hiddemann„… , Personalmanagement u. Zugang zur Selbständigkeit (Active-Sourcing, Beförderung, Kündigung, etc.), Anhang III Nr. 4 Zugänglichkeit u. Inanspruchnahme grundlegender privater u. öffentlicher Dienste (Anspruch …“ Weiterlesen
-
28.05.2024 Rechtsanwalt Raik Pentzek„Wechsel PKV in GKV - Achtung „Fallstricke“ Beim Wechsel aus der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sind in der Praxis einige „Fallstricke“ zu umgehen …“ Weiterlesen
-
27.05.2024 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… über den Todesfall. Rentenstelle informieren Melden Sie den Todesfall bei der Rentenstelle und beantragen Sie gegebenenfalls Witwen- oder Waisenrente. Krankenversicherung und Lebensversicherung …“ Weiterlesen
-
24.03.2024 Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn„… nicht automatisch das andere. Eine Ausnahme gilt z.B., wenn der Dienstvertrag eine sog. Koppelungsklausel enthält, wonach die Abberufung als Geschäftsführers auch als Kündigung des Geschäftsführervertrags gilt …“ Weiterlesen
-
21.03.2024 Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze„… Ihres Rechners. Wurden früher viele Kündigungen mit Spesenbetrug gerechtfertigt, kommt heute das unerlaubte private mailen oder surfen im Internet in Mode. Manchmal wird „nachgetreten“, wenn Klage erhoben …“ Weiterlesen
-
21.02.2024 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Nachlassverwalter einzusetzen: Bei komplexen Erbschaften oder wenn kein geeigneter privater Vollstrecker verfügbar ist, kann die Beauftragung eines professionellen Nachlassverwalters sinnvoll sein. Beerdigung …“ Weiterlesen
-
05.09.2023 Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.„… Krankenversicherung. Personen, die privat krankenversichert sind, haben keinen Anspruch auf gesetzliches Krankengeld. Dennoch können Sie mit Ihrer Versicherung eine spezielle Absicherung für längere …“ Weiterlesen
-
18.06.2023 Rechtsanwalt Wilhelm Segelken„Rund ein Drittel aller Privatversicherten sind derzeit von einer Prämienerhöhung betroffen. Sie ist bei einer privaten Krankenversicherung bei einer unzureichenden Begründung unwirksam …“ Weiterlesen
-
22.05.2023 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche (GKV) Niedrigere Beiträge, umfangreiches Leistungsangebot – eine private Krankenversicherung erscheint als perfekt …“ Weiterlesen
-
18.01.2023 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… V). Privat und freiwillig Versicherte müssen ihre Beiträge zur Krankenversicherung selbst zahlen. Ab dem zweiten Monat der Sperrzeit setzt die Versicherungspflicht für Arbeitslose ein (§ 5 Abs. 1 Nr …“ Weiterlesen
-
04.01.2023 Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann„… und die vorherige private Krankenversicherung im Inland kündigen zu können. Dabei müssen Sie an Ihren Tätigkeiten nichts ändern und auch nicht selbst ins Ausland reisen. Das Versicherungspflichtjahr …“ Weiterlesen
-
14.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann„… gesetzliche Krankversicherung zu wechseln. Nach Begründung einer Versicherungspflicht im Ausland wurde die Private Krankenversicherung im Inland gekündigt, wodurch schon eine hohe finanzielle Belastung wegfiel …“ Weiterlesen
-
17.05.2022 Rechtsanwalt Raik Pentzek„Fallstricke - Wechsel von PKV in GKV Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist auf verschiedene Weise möglich. Dabei ist generell …“ Weiterlesen
-
02.05.2022 Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann„Kann man von der Privaten Krankenversicherung in die Gesetzliche Krankenversicherung wechseln? Diese Frage stellen uns immer wieder Kunden, die insbesondere im Alter oder nach Gründung einer Familie …“ Weiterlesen
-
24.02.2022 Rechtsanwältin Amelie von Schoenaich LL.M. Eur.„Sie glauben, Sie haben gut vorgesorgt: Wenn Sie krank werden, können Sie Ihre private Krankenversicherung in Anspruch nehmen und wenn Sie deswegen nicht einmal mehr wie gewohnt arbeiten können, haben …“ Weiterlesen
-
17.02.2022 Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann„Der Volksmund besagt, dass man seine Private Krankenversicherung als Selbständiger oder als Angestellter mit gutem Einkommen nur sehr schlecht verlassen und daher wahrscheinlich nicht zurück …“ Weiterlesen
-
21.01.2022 Rechtsanwalt Raik Pentzek„Der Weg von PKV in GKV Der Weg von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird nicht selten im Internet als mühelos und unproblematisch bezeichnet …“ Weiterlesen
-
03.01.2022 Rechtsanwalt Fabian Heyse„Derzeit erhalten viele Versicherte Schreiben von ihrer Privaten Krankenversicherung (PKV). Inhalt der Mitteilung ist die Ankündigung von Beitragserhöhungen. Ein Grund für die gestiegenen Beiträge ab …“ Weiterlesen
-
28.12.2021 Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein„… , die dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertrages unzumutbar machen. Im Bereich der privaten Krankenversicherung …“ Weiterlesen