Schlichtungsverfahren vor Klageerhebung?
- 2 Minuten Lesezeit

Gerade bei den Amtsgerichten gehen täglich eine Vielzahl von Klagen ein. Um die Gerichte zu entlasten, hat der deutsche Gesetzgeber den Bundesländern daher in § 15a EGZPO - Gesetz betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung - die Möglichkeit gegeben, die außergerichtliche Konfliktlösung zu fördern. Danach ist laut den verschiedenen landesrechtlichen Schlichtungsgesetzen eine Klageerhebung in bestimmten Fällen erst möglich, wenn zuvor ein Schlichtungsverfahren durchgeführt wurde.
Schlichtungszwang in bestimmten Fällen
Ein Schlichtungsverfahren kommt aber nur in zivilrechtlichen Streitigkeiten in Betracht, die vor Amtsgerichten verhandelt würden. Außerdem dürfen sie z. B. einen bestimmten Streitwert nicht überschreiten. Beim Bayerischen Schlichtungsgesetz (BaySchlG) beispielsweise beträgt der Wert 750 Euro. Auch bei nachbarrechtlichen Streitigkeiten besteht unter anderem grundsätzlich Schlichtungszwang. Schließlich steht hier die Sozialbeziehung der Nachbarn im Vordergrund. Da man sich auch nach dem Streit tagtäglich begegnet, ist es besser, einen Streit außergerichtlich zu beenden und nicht vor Gericht eskalieren zu lassen. So muss also z. B. nicht nur ein Schlichtungsverfahren durchgeführt werden, wenn der Nachbar Überwuchs entfernen soll, sondern auch, wenn Schäden Streitursache sind, die erst durch den Überwuchs entstanden sind (Amtsgericht München, Urteil v. 09.06.2011, Az.: 173 C 33578/10). Wer demnach kein Schlichtungsverfahren durchführt, sondern gleich Klage erhebt, wird vor Gericht keinen Erfolg haben. Die Klage wird als unzulässig verworfen, der Kläger hat die entstandenen Kosten zu zahlen. Denn: Das Schlichtungsverfahren kann nach Klageerhebung nicht mehr nachgeholt werden.
Nichterscheinen im Termin
Das Schlichtungsverfahren muss bei der Gütestelle - z. B. bei einem Rechtsanwalt oder Notar - beantragt werden. Erscheint der Antragsteller unentschuldigt nicht zum vereinbarten Termin, so kann der Schlichter das nicht etwa mit einem Ordnungsgeld sanktionieren. Etwa in Bayern gilt der Antrag dann aber als zurückgenommen, § 11 IV 1 BaySchlG. Bei ausreichender Entschuldigung wird der Schlichter jedoch innerhalb von 14 Tagen einen neuen Termin veranschlagen. Taucht dagegen der Antragsgegner unentschuldigt nicht auf, erhält der Antragsteller grundsätzlich die Bescheinigung über einen erfolglosen Schlichtungsversuch und kann nun klagen, vgl. etwa § 11 IV 3 BaySchlG. Übrigens: Zahlt der Antragsteller nicht rechtzeitig den Kostenvorschuss, gilt der Antrag auch als zurückgenommen.
Vorteile eines Schlichtungsverfahrens
Wird vor Klageerhebung zuerst ein Schlichtungsverfahren durchgeführt, fallen nicht so hohe Kosten an wie bei einem Zivilprozess. Können z. B. Nachbarn außergerichtlich eine Lösung für ihr Problem finden, ist ein friedliches Zusammenleben der Parteien auch in Zukunft möglich. Dagegen verhärten sich die Fronten bei einem Verfahren vor Gericht und das führt nicht selten zu einem endgültigen Zerwürfnis der Beteiligten. Außerdem hemmt das Verfahren, das vor einer anerkannten Gütestelle durchgeführt wurde, die Verjährung. War der Schlichtungsversuch letztendlich erfolgreich, so stellt der vor der Schlichtungsstelle geschlossene Vergleich einen Vollstreckungstitel nach § 794 I Nr. 1 ZPO - Zivilprozessordnung - dar. Damit kann ein langwieriges und teures Gerichtsverfahren häufig vermieden werden. Übrigens: Den Schlichter trifft eine Schweigepflicht. Das heißt, er darf erhaltene Informationen nicht an Dritte weitergeben. Ihm steht außerdem ein Zeugnisverweigerungsrecht zu.
(VOI)
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Schlichtung?
Rechtstipps zu "Schlichtung"
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… ) und die Vergleichsbereitschaft steigern. Scheitert die Einigung, ist der Verweis auf die erfolglos gebliebene Schlichtung später prozesskostensenkend (§ 91a ZPO) und zeigt dem Gericht, dass der Kläger …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… . Eine Klage sollte insbesondere rechtzeitig vor Eintritt der Verjährung (regelmäßig 3 Jahre ab Jahresende des Schadensfalls) erhoben oder durch Schlichtung gehemmt werden. Übersicht: Wichtige deutsche Urteile …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… Streitbeilegungsmethoden wie Mediation, Schlichtung oder Vergleichsverhandlungen vorgesehen, welche eine effiziente und kostengünstige Streitbeilegung ermöglichen sollen. In den betroffenen Fällen müssen die Parteien …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… für Fälle wie: Totalausfall des Projekts Vertragsverletzung trotz Nachfrist Insolvenz einer Partei Gerichtsstand, Schlichtung und anwendbares Recht Um Streitigkeiten effizient zu lösen: Bestimmen …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer„… . telefonisch oder per Online-Kommunikation Mediation Klärungshilfe Schlichtung: Unterbereitung eines Lösungsvorschlages (am Recht, an der Interessenlage oder an der Billigkeit orientiert …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt Robert D. Rogge„… . Eine rechtssichere Beweisdokumentation ist dabei von zentraler Bedeutung. Mediation und Schlichtung : In vielen Fällen kann eine außergerichtliche Einigung wirtschaftlich sinnvoller sein als ein langwieriges …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… und Sie fundiert beraten. 2. Ombudsmann-Verfahren nutzen: Viele Banken sind Mitglied in Schlichtungsstellen (Bankenombudsmann). Als Verbraucher können Sie dort kostenlos eine Schlichtung beantragen …“ Weiterlesen
-
22.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt„… anzustreben. Solche Lösungen bieten oft eine pragmatische Alternative zum langwierigen gerichtlichen Verfahren. Mediation und Schlichtung: Alternative Konfliktlösungsmethoden können helfen, in angespannten …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwältin Dr. Ina Becker„… Schlichtung lag folgender Sachverhalt zugrunde. Die Antragstellerin unterhält bei der Sparkasse ein Girokonto. Sie nimmt am Online Banking teil und nutzt zur Erzeugung der jeweiligen Transaktionsnummer …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… #Vertragsklauseln #Finanzdienstleistungen #Gerichtsurteil #AußergerichtlicheEinigung #Schlichtung #Dokumentation #Beweissicherung #Rechtsberatung #Fachanwalt #Anwaltstipps #Verbraucherinformation #Bankenrecht …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwältin und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC„… (Schiedsverfahren), Schlichtungsstellen nach § 204 BGB Schlichtung und Schiedsverfahren sind Alternative Dispute Resolution (ADR)-Verfahren , die zwischen einer Mediation und einem Gerichtsprozess stehen …“ Weiterlesen
-
14.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… an der Gesellschafterversammlung sowie das Stellen von gezielten Fragen kann helfen, Fehlentscheidungen frühzeitig zu erkennen und abzumildern. 7.4 Nutzung von Schlichtungs- und Mediationsverfahren In vielen Fällen …“ Weiterlesen
-
13.02.2025 Rechtsanwalt Sebastian Koch„… Schlichtungsverfahren angeschlossen sind, ist die Deutsche Bundesbank nach UKlaG iVm der FinSV zur Schlichtung zuständig. Dies betrifft insbesondere sog. Fintechs wie die N26 oder Solaris …“ Weiterlesen
-
12.12.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… oder Schlichtung Falls keine Einigung erzielt wird, kann ein Mediationsverfahren zwischen Anwohnern und der Bahn eingeleitet werden. Rechtliche Schritte prüfen Als letzter Schritt steht der Gang vor Gericht offen …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell„… verweigern und eine Korrektur verlangen. Ggf. können Sie die Zahlung auch ausdrücklich "unter Vorbehalt" leisten. Schlichtung versuchen: Kontaktieren Sie die Schlichtungsstelle der Handwerkskammer …“ Weiterlesen
-
08.11.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„… Polizeidienststelle oder eine Online-Anzeige. Für strafrechtliche Angelegenheiten ist die Polizei der richtige Ansprechpartner, und die Anzeige kann Ihnen helfen, Gerechtigkeit zu erlangen. 3. Schlichtungs …“ Weiterlesen
-
04.11.2024 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… Möglichkeit, das Geld zurückzuerhalten. Klageverfahren : Sollte die Bank auch nach der Schlichtung nicht zahlen, kann eine Klage angestrengt werden. Ein erfahrener Anwalt bereitet dann das Verfahren …“ Weiterlesen
-
01.11.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„… die Möglichkeit, auf unkomplizierte Weise eine Lösung zu finden. Viele Banken sind bereit, im Rahmen einer Schlichtung eine Lösung zu finden, um eine negative öffentliche Wahrnehmung zu vermeiden. 6. Klage …“ Weiterlesen
-
18.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… einer außergerichtlichen Einigung durch Schlichtung oder Mediation zu unternehmen. Dieser Mechanismus soll verhindern, dass die Gerichte mit internen Streitigkeiten überlastet werden und stattdessen eine schnelle …“ Weiterlesen
-
05.10.2024 Rechtsanwältin Sarah Schörghuber„… ist ein Antrag auf Durchführung eines Schlichtungsverfahrens zu stellen. Erst wenn der Versuch der gütlichen Streitbeilegung gescheitert ist, kann im Falle der obligatorischen Schlichtung die Klage …“ Weiterlesen
-
27.09.2024 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„… die Abmahnung des Handwerkers sowie die Einleitung rechtlicher Schritte, falls der Fall vor Gericht gebracht werden muss. c) Schlichtung Ein Anwalt kann auch außergerichtliche Lösungen anstreben, etwa …“ Weiterlesen
-
16.08.2024 Rechtsanwältin Anne Wachs„… und verhindert werden. Diese Lösungen können sowohl von Rechteinhabern als auch von Plattformbetreibern eingesetzt werden. 4. Mediation und Schlichtung: In einigen Fällen ist es sinnvoll, eine Mediation …“ Weiterlesen
-
28.06.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Missverständnisse zu vermeiden und eine einvernehmliche Lösung zu finden. Bei Unklarheiten oder Streitfällen sollten im Zweifelsfall rechtliche Schritte bzw. die Schlichtung durch eine Gewerkschaft …“ Weiterlesen
-
10.06.2024 Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„… oder Schlichtung durch neutrale Dritte eine Lösung gesucht wird. Solche Wege sind natürlich nur sinnvoll, wenn noch hinreichend Vertrauen zwischen den Beteiligten besteht, damit sich diese an freiwillig getroffene …“ Weiterlesen