Schneeballsystem: Diese 5 typischen Anzeichen sollten Sie kennen
- 5 Minuten Lesezeit

Experten-Autorin dieses Themas
Ein Schneeballsystem ist eine betrügerische Methode, bei der Personen dazu aufgefordert werden, Geld zu investieren, indem ihnen hohe Renditen versprochen werden. Das System funktioniert, indem die eingezahlten Gelder der neuen Investoren verwendet werden, um die früheren Investoren zu bezahlen. Die Organisatoren versuchen, das System am Laufen zu halten, indem sie ständig neue Teilnehmer gewinnen. Das Problem dabei ist, dass es nicht auf nachhaltigen Gewinnen beruht, sondern darauf, dass ständig neue Gelder fließen, um die älteren Investoren zu bedienen. Wenn die Zufuhr neuer Investitionen versiegt, bricht das System zusammen, und diejenigen, die zuletzt eingestiegen sind, können große Verluste erleiden.
Schneeballsysteme sind nach § 16 Abs. 2 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) illegal und erfüllen häufig den Tatbestand des Betrugs gemäß § 263 Strafgesetzbuch (StGB), und die Betreiber von Schneeballsystemen werden strafrechtlich sanktioniert. Insbesondere wenn Renditen versprochen werden, die weit über dem Durchschnitt liegen, sollte man misstrauisch sein und die Investition kritisch prüfen, um ein mögliches Risiko eines Schneeballsystems frühzeitig zu erkennen.
Daran erkennen Sie ein Schneeballsystem
Das Aufziehen eines Schneeballsystems in Deutschland ist illegal. Folgende Anzeichen können auf ein Schneeballsystem hinweisen:
Hohe Renditen ohne Risiko: Angebote, die extrem hohe Renditen bei minimalem oder gar keinem Risiko versprechen, können auf ein Schneeballsystem hinweisen.
Abhängigkeit von neuen Investoren: Systeme, bei denen die Renditen der bestehenden Investoren ausschließlich aus dem Geld neuer Investoren stammen, deuten auf ein Schneeballsystem hin.
Rekrutierung im Vordergrund: Wenn der Schwerpunkt darauf liegt, neue Teilnehmer zu rekrutieren anstatt auf dem Verkauf von tatsächlichen Produkten oder Dienstleistungen, ist Vorsicht geboten.
Intransparente Geschäftspraktiken: Mangelnde Transparenz bezüglich der Geschäftspraktiken und der genauen Nutzung von Investitionen sollte als Warnsignal betrachtet werden.
Fehlende klare Wertschöpfung: Wenn es schwer ist, zu verstehen, wie das Unternehmen tatsächlich Gewinne erzielt oder welchen realen Nutzen es bietet, könnte es sich um ein fragwürdiges Geschäftsmodell handeln.
Natürlich müssen diese Merkmale nicht zwingend darauf hinweisen, dass jedes Unternehmen mit ähnlichen Eigenschaften ein Schneeballsystem ist. Es gibt legitime Geschäftsmodelle, die bestimmte Merkmale aufweisen können.
Grundsätzlich sollte man aber vorsichtig sein und eingehende Recherchen betreiben, bevor man sich an einer Investition beteiligt. Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es möglicherweise auch genau das.
Was ist der Unterschied zwischen Schneeballsystem und Network Marketing?
Schneeballsysteme und Network Marketing (auch bekannt als Multi-Level-Marketing (MLM) oder Strukturvertrieb) sind zwei Konzepte, die oft miteinander verwechselt werden, aber wichtige Unterschiede aufweisen. Im Gegensatz zum Schneeballsystem handelt es sich beim Network Marketing grundsätzlich um ein legitimes Geschäftsmodell, bei dem Produkte oder Dienstleistungen direkt von unabhängigen Vertriebspartnern an Endverbraucher verkauft werden. Vertriebspartner verdienen Geld dabei nicht nur durch den Verkauf der Produkte, sondern auch durch das Anwerben neuer Vertriebspartner in ihrem Netzwerk. Im MLM gibt es oft mehrere Ebenen von Vertriebspartnern, wodurch eine Hierarchie entsteht. Die Provisionen können von den Verkäufen ihrer direkten Rekruten sowie von den Rekruten ihrer Rekruten stammen.
Auch wenn MLM-Strukturen ebenfalls hierarchisch sind, liegt der Fokus hier auf dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen und nicht nur auf dem Anwerben neuer Teilnehmer beziehungsweise Investoren wie beim Schneeballsystem. Legale Multi-Level-Marketing-Unternehmen haben also nachhaltige Geschäftsmodelle, während illegale Schneeballsysteme darauf abzielen, Investoren zu täuschen und zu betrügen.
Pyramidensysteme sind auch Schneeballsysteme
Ein Pyramidensystem – auch als Pyramidenbetrug oder Pyramidenschema bekannt – ist eine betrügerische Geschäftspraxis, die auf einem hierarchischen Aufbau ähnlich einer Pyramide basiert. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Form von Schneeballsystem, bei der Teilnehmer dazu ermutigt werden, Geld zu investieren – oft mit der Aussicht auf hohe Renditen oder Belohnungen, indem sie neue Teilnehmer anwerben.
Typischerweise sieht die Struktur eines Pyramidensystems so aus, dass Teilnehmer dazu animiert werden, eine bestimmte Geldsumme zu investieren und dann weitere Teilnehmer zu rekrutieren. Neue Teilnehmer bilden die Basis der Pyramide, und für jede Ebene steigen die Anforderungen und Belohnungen für die Rekrutierung weiterer Teilnehmer. Das System ist stark auf die ständige Rekrutierung neuer Mitglieder angewiesen, um die Versprechungen von Renditen oder Belohnungen zu erfüllen.
Im Gegensatz zu legalen Strukturvertrieben oder Multi-Level-Marketing-Unternehmen gibt es in Pyramidensystemen oft keine wirkliche Wertschöpfung durch den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. Das Problem bei Pyramidensystemen ist also, dass sie nicht nachhaltig sind. Da das Wachstum exponentiell sein müsste und die Teilnehmerbasis der Pyramide viel größer ist als die verfügbaren neuen Teilnehmer, brechen diese Systeme zwangsläufig zusammen. Diejenigen, die sich in den oberen Ebenen befinden, profitieren möglicherweise kurzfristig, während die Mehrheit der Teilnehmer am Ende Verluste erleidet, da das System nicht auf realen Einnahmen basiert, sondern auf dem Geld der neuen Teilnehmer. Deshalb sind Pyramidensysteme in dieser Form nicht legal.
In diesen Bereichen treten Schneeballsysteme häufig auf
Schneeballsysteme können in verschiedenen Bereichen auftreten, aber sie sind besonders verbreitet in Branchen, die es den Organisatoren ermöglichen, neue Teilnehmer leicht zu gewinnen und Investitionen zu sammeln. Erfahrungsgemäß gibt es in den folgenden Branchen vermehrt Schneeballsysteme:
Finanzdienstleistungen: Einige Schneeballsysteme tarnen sich als Anlage- oder Finanzdienstleistungsunternehmen, die außergewöhnlich hohe Renditen für Investitionen versprechen.
Kryptowährungen: Aufgrund der relativ geringen Regulierung des Kryptowährungsmarktes manifestieren sich einige betrügerische Aktivitäten – einschließlich Schneeballsysteme – in diesem Bereich.
Immobilieninvestitionen: Schneeballsysteme tarnen sich auch als Immobilieninvestitionsgelegenheiten, bei denen hohe Renditen versprochen werden.
Online-Marketing und Werbung: Bestimmte Schneeballsysteme nutzen das Versprechen von hohen Gewinnen durch Online-Marketing- oder Werbedienstleistungen, um neue Investoren anzuziehen.
Coaching: Schneeballsysteme können auch im Bereich Coaching auftreten. Wenn der Hauptfokus des Coachings darauf liegt, neue Coachees zu gewinnen, anstatt wirkliche Coaching-Dienstleistungen anzubieten, könnte dies ein Indiz für ein Schneeballsystem sein.
Selbstverständlich darf man nicht unterstellen, dass alle Unternehmen in diesen Branchen zwangsläufig Schneeballsysteme sind. Die genannten Bereiche sind nur Beispiele für mögliche Schneeballsysteme. Tatsächlich operieren viele legale Geschäftsmodelle erfolgreich in diesen Branchen. Dennoch sollten Investoren und Verbraucher skeptisch sein, wenn ein Unternehmen unrealistische Renditen oder Belohnungen verspricht und wenn das Geschäftsmodell stark auf der Rekrutierung neuer Teilnehmer basiert ohne klare Wertschöpfung durch den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Schneeballsystem?
Rechtstipps zu "Schneeballsystem"
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Wilhelm Segelken„Die wirtschaftliche Entwicklung der German Pellets GmbH, Schwerin, deutete auf ein fragwürdiges Finanzgebilde hin, das möglicherweise Merkmale eines Schneeballsystems aufweist. Ein Schneeballsystem …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… in ein sogenanntes „Schneeballsystem“ eingebunden hat – ein System, das nur durch die ständige Zuführung neuer Gelder aufrechterhalten werden kann und unweigerlich zum Zusammenbruch führt. Die Richter bestätigten …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… kreativ – sie kopieren echte Firmen, damit ihr Schneeballsystem seriös wirkt. Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten? Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Tillman Dönnebrink„Der BGH entschied zur Haftung von Gesellschaften für Handlungen ihrer verantwortlichen Personen in einem Schneeballsystem. Bemerkenswert insoweit ist, dass die Verantwortlichen nicht in direkten …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Daniel Blazek„… (Strafkammer), dass ein Schneeballsystem betrieben wurde und verurteilte den geständigen Gründer zu 5 Jahren und 10 Monaten Freiheitsstrafe. Es sollen rund 3.000 Investoren ca. 300 Mio. EUR investiert haben …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… , als sie in Wirklichkeit sind, um Investoren zur Kapitalanlage zu bewegen. Schneeballsystem im Investment-Club Eine andere betrügerische Methode ist der Investment-Club nach dem Schneeballsystem. Anstelle einer regelmäßigen …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… auf. Zudem steht der Verdacht im Raum, dass es sich um ein Schneeballsystem handeln könnte, bei dem Auszahlungen an Investoren nur durch das Kapital neuer Anleger finanziert werden …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… , sind mit Vorsicht zu genießen. Oft werden schwammige Begriffe wie „revolutionäre Technologie“ oder „geheime Anlagestrategien“ verwendet. Fokus auf die Anwerbung neuer Mitglieder In einem Schneeballsystem steht …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… zu investieren, wurden vermeintliche Erträge durch Einzahlungen neuer Anleger generiert – ein typisches Schneeballsystem. Schlimmer noch: Die Genossenschaft, in die der Kläger investiert hatte …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Sie Gewinne aus illegalen Geschäften erhalten haben. ➡ Viele Krypto-Investoren merken zu spät, dass sie in ein betrügerisches Schneeballsystem geraten sind – und müssen sich dann selbst verteidigen …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… es sich jedoch um ein klassisches Schneeballsystem oder um betrügerische Plattformen, die eingezahltes Geld niemals wieder auszahlen. Was tun, wenn Sie betroffen sind? Wenn Sie Opfer …“ Weiterlesen
-
02.03.2025 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… sich die Frage, ob es sich hierbei um ein Schneeballsystem handelt. Klar ist jedoch: Die Anleger wurden nicht darüber aufgeklärt , dass ihre Gelder direkt an die Kalo Holding GmbH weitergeleitet wurden …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 12.12.2024 – III ZR 421/23 hat entschieden, dass eine Steuerberaterin, die durch ihre berufstypischen Handlungen ein betrügerisches Schneeballsystem …“ Weiterlesen
-
14.02.2025 Rechtsanwalt Jens Reime„… . Betrugsanfälligkeit bei Kettenfinanzierungen Viele betrügerische Modelle basieren darauf, dass neue Zahlungen verwendet werden, um frühere Verpflichtungen zu erfüllen (ähnlich einem Schneeballsystem …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… klassischen Anlagebetrugs-Strategien , bei denen Anleger gezielt in ein Schneeballsystem gelockt werden. Rechtliche Bewertung und Handlungsmöglichkeiten für Geschädigte Nach deutschem Recht handelt …“ Weiterlesen
-
12.11.2024 Rechtsanwalt Julian Tietze„… in verschiedenen Formen auf. Zu den verbreitetsten Methoden zählen: Ponzi : Bei dieser Art von Schneeballsystem werden die Renditen für ältere Investoren nicht durch tatsächliche Gewinne erwirtschaftet …“ Weiterlesen
-
11.11.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… -Systeme: Ein Schneeballsystem, bei dem Renditen für ältere Investoren aus den Geldern neuer Anleger gezahlt werden, anstatt aus tatsächlichen Gewinnen. Betrügerische Finanzprodukte: Hier werden Produkte …“ Weiterlesen
-
18.10.2024 Rechtsanwalt Max Baumeister„… das Coaching zu verkaufen. Dieses „Reselling“ wird allgemein als Schneeballsystem bezeichnet. Vertragspartner ist in vielen Fällen dann nicht direkt der Business-Coach selbst, sondern Unternehmen …“ Weiterlesen
-
16.10.2024 Rechtsanwalt Lars Twelmeier LL.M.„… als Schneeballsystem Coaching ist leider kein feststehender oder gar geschützter Begriff mit klaren Anforderungen. Sowas gibt es für alle möglichen Bereiche, wie Unternehmensberatung („Business …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… , dass das Coaching einem Schneeballsystem ähneln könnte, bei dem die Teilnehmer selbst zu Coaches ausgebildet werden, um wiederum neue Teilnehmer anzuwerben, was häufig als "VAK Coach Schneeball …“ Weiterlesen
-
22.08.2024 Rechtsanwalt Dr. Walter Späth„… begründe, weiter wird teilweise argumentiert, dass der ehemalige Geschäftsführer der Insolvenzschuldnerin ein modifiziertes Schneeballsystem betrieben haben soll. Anleger sollten jedoch berücksichtigen …“ Weiterlesen
-
11.09.2024 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… Gold Treuhand ein bereits mehrfach verurteilter Betrüger. Er soll Anleger bereits mit einem sog. Schneeballsystem abgezockt haben. In Italien wurde er zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt …“ Weiterlesen
-
02.08.2024 Rechtsanwalt Jens Reime„… sollte. - Verdacht auf Schneeballsystem:Ermittler der österreichischen Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) vermuten, dass es sich bei diesem Modell um ein Schneeballsystem handelt, das Kunden …“ Weiterlesen
-
22.07.2024 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… . Die Darlehensverträge seien daher sittenwidrig. Zudem hat die bc connect vermutlich keine Gewinne erzielt. Vielmehr habe es sich um ein Schneeballsystem gehandelt, bei der Zahlungen an die Anleger …“ Weiterlesen