Rechtstipps zu "Schüler BAföG"
-
09.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„… das BAföG Amt diesen falschen Informationen durch Schüler und Studenten auf die Schliche? Datenabgleich mit dem Bundesamt für Finanzen Die BAföG-Ämter dürfen nach § 41 Abs. 4 des Gesetzes …“ Weiterlesen
-
29.07.2024 Rechtsanwalt Oliver Worms„… (§ 1602 Abs. II BGB). Als Einkommen zählen neben der Ausbildungsvergütung auch BAföG-Leistungen sowie Einkünfte aus regelmäßigen Nebentätigkeiten, soweit diese nicht überobligationsmäßig sind (z.B …“ Weiterlesen
-
13.12.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… , das nicht bei seinen Eltern oder einem Elternteil wohnt, beträgt nach wie vor und unverändert in der Regel monatlich 930 €. Hierauf sind das volle Kindergeld sowie eventuelle BAföG-Leistungen anzurechnen …“ Weiterlesen
-
30.08.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… hat, wenn es sich in der Schul- oder Berufsausbildung befindet und insoweit auf die Unterstützung der Eltern angewiesen ist. Einige Jugendämter lassen sich durchaus auf dieses Argument …“ Weiterlesen
-
27.06.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… 20 noch eine Selbstverständlichkeit. Liegen Studien- oder Ausbildungsplatz nach der Schule im selben Ort, ist eine eigene Wohnung ja auch nicht unbedingt verpflichtend. Auch wenn Eltern …“ Weiterlesen
-
31.10.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… , Ihre Hausratversicherung ist im Schadensfall anwendbar, Ihr Arbeitgeber weiß Bescheid, Ihre Kinder können leichter an einer neuen Schule angemeldet werden, Sie können Schriftwechsel mit Behörden …“ Weiterlesen
-
15.12.2024 Rechtsanwalt Oliver Worms„… erwachsene Kinder zahlen? Ist Ihr Kind volljährig, bleiben Sie auch als Rentner unterhaltspflichtig, solange das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung absolviert und müssen dem Kind eine angemessene …“ Weiterlesen
-
26.11.2021 Rechtsanwalt Fabian Heyse„… eines Studiums zu absolvieren ist. Bei Pflichtpraktika unterliegen Praktikanten keinem arbeitsrechtlichen Schutz. Sie gelten rechtlich weiterhin als Student, Schüler oder Berufsschüler, denn …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… für Aufstiegs-BAföG Mehr BAföG für Schüler und Studenten Neue gemeinsame Wohngeldstufe für Inseln Weitere Angleichungspflichten für Arbeitsbedingungen in Deutschland tätiger Arbeitnehmer aus EU-Ländern …“ Weiterlesen
-
12.02.2020 Rechtsanwalt Oliver Worms„… , das sich in der Schul- oder Berufsausbildung befindet und noch im Haushalt eines Elternteils lebt. Die Düsseldorfer Tabelle beziffert in zehn Einkommensstufen nach Maßgabe des Nettoeinkommens des unterhaltspflichtigen …“ Weiterlesen
-
16.01.2020 Rechtsanwältin Dörte Lorenz„Es gibt zahlreiche Änderungen, die zum 01.01.2020 in Kraft getreten sind. Insbesondere hinweisen möchten wir auf: Bedarfe von ALG II (Hartz IV) Angehörigen-Entlastungsgesetz Wohngeldreform BAföG …“ Weiterlesen
-
09.01.2020 Rechtsanwalt Oliver Worms„… sind Kinder, die sich nicht mehr in der Schul- oder Berufsausbildung befinden und nicht mehr im Haushalt eines Elternteils leben. Höherer Unterhaltssatz für Studenten Auch der Unterhaltsbedarf für Studenten …“ Weiterlesen
-
05.12.2019 Rechtsanwältin Judith Weidemann„… : Die Tochter eines Ehepaares hatte sich entschieden, Bühnentänzerin zu werden. Sie hatte nach der mittleren Reife die Schule verlassen und an einer Hochschule erfolgreich den Studiengang Tanz …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Johannes Schaack, anwalt.de-Redaktion„… , Asylbewerber und Geduldete, die eine berufliche oder weiterführende Schule besuchen, und als Inländer zu Schüler-BAföG berechtigt wären. Der neue Ehrenamts-Freibetrag Ebenso gibt es einen neuen …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Johannes Schaack, anwalt.de-Redaktion„Das Gute-Kita-Gesetz wird erweitert und befreit ab dem 1. August 2019 1,2 Millionen Kinder von Kitagebühren. Das Starke-Familien-Gesetz wird ausgebaut und schafft neue Vergünstigungen für Schüler …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwältin Franziska Lechner„… und unterqualifizierter Tätigkeiten, selbst zu verdienen. Einkünfte des Unterhaltsberechtigten, die dieser aufgrund der Schul- oder Berufsausbildung erhält (z. B. BAföG), werden grds. im Rahmen …“ Weiterlesen
-
21.07.2018 Rechtsanwältin Sabine Hermann„… Ausbildungsunterhalt in Höhe von ca. 6.400,00 €, d. h. also BAföG, und zwar für den Zeitraum Oktober 2015 bis September 2016. Nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) haben Eltern dem Land derartige …“ Weiterlesen
-
08.11.2017 Rechtsanwalt Thomas Misikowski„… und begann sodann ihr Studium. Die Tochter beantragte Leistungen nach dem BAföG und erhielt zunächst sogenannte Vorausleistungen. Erstmals durch die Aufforderung des studierenden Werkes im Jahre 2011 …“ Weiterlesen
-
10.06.2017 Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci„… volljährig ist und die Schule beendet hat. Denn regelmäßig müssen Eltern für den Ausbildungsunterhalt ihrer erwachsenen Kinder aufkommen, wenn diese nach ihrem Schulabschluss eine Ausbildung …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Einkommen der Eltern auf eine Förderung auswirkt. Die erhöhten Freibeträge ermöglichen es dabei, laut Bundesregierung, 110.000 Schülern und Studierenden nun überhaupt erst, BAföG zu erhalten …“ Weiterlesen
-
16.10.2014 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… aus Kapitalanlagen berücksichtigt. BAföG-Bezüge zählen dagegen nicht mit. Sonderregeln gelten für Mini-Jobber. Sie können sich beitragsfrei mitversichern lassen, wenn ihr Einkommen 450 Euro übersteigt …“ Weiterlesen
-
10.09.2012 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… , sondern auch Rechte. Die Zahlungspflicht der Eltern ist nicht unbegrenzt. Nach Ende der Schule werden auch volljährige Kinder u.U. richtig teuer: Nach §§ 1601 ff, 1606, Abs.2 BGB haben die Eltern …“ Weiterlesen
-
13.09.2010 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… die Ausbildung bezahlen muss. Als Möglichkeiten stehen hier sowohl Schüler-BAföG als auch ein Hartz IV-Bezug zur Auswahl. Das Schüler-BAföG wird nach dem Bundes-Ausbildungsförderungsgesetz (BAföG …“ Weiterlesen
-
12.08.2010 Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„… - und Pflegeversicherung von Hartz IV-Empfängern zu übernehmen (LSG Saarland, Urteil v. 13.04.2010, Az.: L 9 AS 15/09). Kostenübernahme für eine Schülermonatskarte Zwei Schüler aus einer Hartz IV …“ Weiterlesen