Rechtstipps zu "Sorgerechtserklärung"
-
12.01.2025 Rechtsanwältin Wiebke Krause„… . Sorgerechtserklärung abgegeben werden oder der Kindesvater muss die Übertragung des gemeinsamen Sorgerechts beim zuständigen Jugendamt beantragen. Dies ist regelmäßig dann unproblematisch, wenn die gemeinsame …“ Weiterlesen
-
05.01.2025 Rechtsanwältin Wiebke Krause„… der Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet, hat der Kindesvater die Möglichkeit, die elterliche Sorge durch eine sogenannte Sorgerechtserklärung, die die Kindesmutter gegenüber dem zuständigen …“ Weiterlesen
-
04.10.2023 Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-Hofmann„Wird ein Kind geboren, haben die leiblichen Eltern das Sorgerecht für das Kind gemeinsam, wenn sie zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet sind oder eine Sorgerechtserklärung beim zuständigen Jugendamt …“ Weiterlesen
-
24.02.2023 Rechtsanwältin Oleksandra Cofala„… : Verstehen sich die Kindeseltern gut und möchten die elterliche Sorge gemeinsam ausüben, können sie entweder beim Jugendamt oder beim Notar eine Sorgerechtserklärung abgeben. Werden …“ Weiterlesen
-
17.01.2023 Rechtsanwältin Sybill Offergeld„… unbekannt Die Eltern des zu adoptierenden Kindes sind nicht miteinander verheiratet und haben keine gemeinsame Sorgerechtserklärung abgegeben. Beide haben in ihrer Vergangenheit Drogen konsumiert …“ Weiterlesen
-
02.02.2022 Rechtsanwältin Hanna Grade„… kann allerdings beantragt werden bzw. beim zuständigen Jugendamt können Sorgerechtserklärungen abgegeben werden. Üben die Eltern das gemeinsame Sorgerecht aus, bleibt dies grundsätzlich …“ Weiterlesen
-
12.09.2021 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… vor (dies ist in Deutschland sowie in den USA der Regelfall, wenn die Kindeseltern bei Geburt des Kindes verheiratet waren oder eine gemeinsame Sorgerechtserklärung abgegeben haben), so ist jegliche …“ Weiterlesen
-
21.01.2021 Rechtsanwältin Silke Werner„… nicht miteinander verheiratet sind, können Sie beim Jugendamt eine sogenannte Sorgerechtserklärung abgeben, wonach beide das gemeinsame Sorgerecht für das Kind dann innehaben. Geschieht das nämlich …“ Weiterlesen
-
23.11.2020 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… Fällen der verheirateten Eltern der Fall und bei unverheirateten Eltern, sofern diese explizit und aktiv eine gemeinsame Sorgerechtserklärung abgegeben haben) Die Richter am OLG Celle entschieden …“ Weiterlesen
-
29.03.2020 Rechtsanwalt Andreas Gruhne„… für Verheiratete), durch eine gemeinsame Sorgerechtserklärung, § 1626a Abs. 1 Nr.1 BGB, wenn die Eltern eines gemeinsamen Kindes heiraten, § 1626a Abs. 1 Nr.2 BGB, in einem gerichtlichen Verfahren …“ Weiterlesen
-
20.08.2019 Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler„… mitsorgeberechtigt, wenn er und die Mutter später, also nach der Geburt des Kindes heiraten. Der Vater kann ansonsten sorgeberechtigt werden, wenn die Mutter und er eine gemeinsame Sorgerechtserklärung beim …“ Weiterlesen
-
22.07.2019 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… Regelungen für die Zeit des Zusammenlebens, aber auch für den Fall und die Zeit nach der Trennung treffen. Mit Ausnahme der "Sorgerechtserklärung" und bei der Übertragung von Grundstücken …“ Weiterlesen
-
25.05.2019 Rechtsanwalt Christian Janzen„… Abs. 3 BGB), es sei denn, es werden entsprechend gemeinsame Sorgerechtserklärungen abgegeben, es wird im Nachgang die Ehe geschlossen oder das Familiengericht überträgt beiden das Sorgerecht …“ Weiterlesen
-
06.11.2018 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… nicht miteinander verheiratet und möchten sie das Sorgerecht gemeinsam ausüben, müssen sie eine sogenannte Sorgeerklärung, manchmal auch Sorgerechtserklärung genannt, abgeben. Hierbei ist unerheblich, ob die Eltern …“ Weiterlesen
-
16.10.2018 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… . Aufgrund dieses Verhaltens der Mutter ist davon auszugehen, dass sie vom Kindesvater nicht zur freiwilligen Abgabe einer Sorgerechtserklärung nach § 1626a Abs. 1 Nr. 1 BGB bewegt werden kann. Die für …“ Weiterlesen
-
07.04.2018 Rechtsanwalt Oliver Saatkamp„… Sorge. Diese lag bei der Kindesmutter, da die Eltern bei der Geburt nicht miteinander verheiratet waren und in der Folge auch keine gemeinsame Sorgerechtserklärung abgegeben worden war. Die Eltern führten …“ Weiterlesen
-
21.02.2018 Rechtsanwältin Petra Gartz„… des Sorgerechtes. Der Vater war zu diesem Zeitpunkt weder dem Jugendamt noch dem Familiengericht bekannt. Nachdem er seine Vaterschaft anerkannt hatte, gaben die Eltern zugleich eine gemeinsame Sorgerechtserklärung …“ Weiterlesen
-
18.08.2017 Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus„… . Sorgerechtserklärung abgeben. Dann steht auch unverheirateten Eltern das Sorgerecht gemeinsam zu. Haben Eltern das gemeinsame Sorgerecht für ein Kind, müssen sie die elterliche Sorge in gegenseitigem Einvernehmen …“ Weiterlesen
-
01.04.2020 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… . Unverheiratete brauchen eine Vaterschaftsanerkennung und eine gemeinsame Sorgerechtserklärung. Und noch eine Angabe ist natürlich wichtig: der Name Ihres Kindes. Das Kindergeld beantragen …“ Weiterlesen
-
03.03.2017 Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger„… in Brandenburg, in dem ein unverheiratetes Elternpaar mit zwei Kindern – für das eine Kind hatten beide im Rahmen einer Sorgerechtserklärung das gemeinsame Sorgerecht übernommen, für das andere hatte die Mutter …“ Weiterlesen
-
20.06.2016 Rechtsanwalt Patrick Weiß„… elterliche Sorge zu begründen, muss der Vater eine sogenannte Sorgerechtserklärung abgeben. Eine solche kann beim örtlichen Jugendamt oder beim Notar abgegeben werden. Für die Wirksamkeit …“ Weiterlesen
-
17.09.2018 BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei„… die Sorgerechtserklärung bis dahin das alleinige Sorgerecht ausüben und das Kind muss minderjährig sein. Zudem darf es bis dahin keine gerichtliche Entscheidung über das Sorgerecht gegeben haben …“ Weiterlesen
-
10.08.2015 Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus„… kann aber mit einer Sorgerechtserklärung des Vaters erreicht werden. Wenn sich die Mutter dagegen sperrt, können Väter das gemeinsame Sorgerecht inzwischen aber auch einklagen. Inhalt des gemeinsamen Sorgerechts …“ Weiterlesen
-
08.07.2015 Rechtsanwältin Simone Fischer„… der Begründung der gemeinsamen elterlichen Sorge durch Heirat oder Sorgerechtserklärungen für den nicht verheirateten Vater keine weitere Möglichkeit, an der Sorge für sein Kind teilzuhaben. War …“ Weiterlesen