Rechtstipps zu "Tierkauf"
-
08.10.2023 Rechtsanwältin Melanie Fritz„… gelten beim Tierkauf so auch die gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung. Die Gewährleistungsrechte beim Tierkauf Ist ein Tier bereits bei Übergabe – man spricht hier vom Gefahrübergang – mangelhaft …“ Weiterlesen
-
12.10.2022 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„Pferderecht – Pferdekauf – Sachmangel Im Mai 2020 hatte sich der BGH erneut mit dem Thema „Sachmangel beim „Tierkauf“ zu befassen. (vgl. vom 27. Mai 2020 – VIII ZR 315/18). Der BGH hat …“ Weiterlesen
-
21.07.2022 Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann„… danach, ob der Käufer Rechte bzw. Ansprüche gegen den Verkäufer geltend machen kann – spezielle Vorschriften, welche lediglich auf den Tierkauf Anwendung finden, existieren de lege lata nicht (innerhalb …“ Weiterlesen
-
08.12.2021 Rechtsanwalt Armin Müller„… eines Tierkäufers ist äußerst komplex. Wenn Sie einen Mangel bei Ihrem Hund oder auch Pferd vermuten, sind Sie nicht rechtlos. Auch die gern vereinbarten Gewährleistungsausschlüsse durch die Verkäufer …“ Weiterlesen
-
17.09.2020 Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich„… mit dem Thema Sachmangel beim Tierkauf auseinandergesetzt und im Wesentlichen seine bisherige Rechtsprechung bestätigt und ergänzt. Es ging um ein Problem der Rittigkeit eines Pferdes als Mangel. Die Klägerin …“ Weiterlesen
-
10.08.2022 Rechtsanwältin Sarah Schörghuber„Die Frage, ob Tiere in der Mietwohnung überhaupt erlaubt sind, ist ein wichtiger Aspekt, welcher im Rahmen der Vorüberlegungen zum Tierkauf zu berücksichtigen ist. Zuerst ist danach zu fragen, ob …“ Weiterlesen
-
06.03.2020 Rechtsanwältin Sarah Schörghuber„… Vorschriften auf den Tierkauf umfassend gelten, sodass zwischen „neu“ und „alt“ zu unterscheiden ist. Diese Unterscheidung ist nach objektiven Gesichtspunkten vorzunehmen. Neben dem Ablauf …“ Weiterlesen
-
16.02.2019 Rechtsanwältin Sandra E. Pappert„… ist, stellt sich für den Tierkäufer die Frage, welche Rechte ihm hierdurch erwachsen. Dies führt dazu, dass auch beim Welpenkauf, dem emotional betrachtet so gar nicht das Wesen einer ‚Sache' und ‚Verbrauchsgut …“ Weiterlesen
-
21.11.2018 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… . Soweit ein Käufer beim Tierkauf derartige Abweichungen von der physiologischen Norm vermeiden will, bleibt es ihm unbenommen, mit dem Verkäufer eine entsprechende Beschaffenheitsvereinbarung gemäß § 434 …“ Weiterlesen
-
10.10.2018 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… wird auch beim Tierkauf vorausgesetzt, dass dem Verkäufer zuerst erfolglos eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gesetzt wird, welches hier unstreitig nicht passierte. Es liegt jedoch eine Ausnahme …“ Weiterlesen
-
15.08.2018 Rechtsanwalt Armin Müller„… deutliche Krankheitssymptome zeigt. Deshalb rate ich jedem potenziellen Tierkäufer zu einer Ankaufuntersuchung. Diese ist insbesondere bei Kauf von Pferden sehr weit verbreitet. Allein die Frage …“ Weiterlesen
-
02.08.2018 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… nicht vorgesehen ist. Demnach ist auch für den Tierkauf zwischen "neu" und "gebraucht" zu unterscheiden. Wann ein junges Tier als gebraucht anzusehen ist, hänge dabei von einer Einzelfallbetrachtung ab …“ Weiterlesen
-
13.03.2018 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… zur Nacherfüllung zu setzen. Zudem war die Fristsetzung im vorliegenden Fall auch nicht entbehrlich. Die Nacherfüllung geht dem Rücktritt grundsätzlich voraus, dies gilt auch beim Tierkauf. Ob die Nacherfüllung für …“ Weiterlesen
-
08.08.2017 Sommer und Partner Rechtsanwälte mbB„… als beim Miet-, Reisevertrags- oder Kreditrecht verpasst, einen eigenen Unterabschnitt für den „Tierkauf“ einzuführen. Zwar existieren immer mehr spezifische Pferderechtsurteile, doch häufig wird noch …“ Weiterlesen
-
05.07.2015 Rechtsanwalt René Thalwitzer„… Anzahl von Rechtsfragen und Problemen, in denen sich kompetenter Rechtsrat bewährt. So beschäftigt sich ein Tieranwalt im Hunderecht mit Problemen wie z.B. der Tierhalterhaftung, dem Tierkauf sowie …“ Weiterlesen
-
24.09.2012 Rechtsanwältin Dagmar Borchers„… sollte. Doch dies blieb genauso ohne Konsequenz wie ein Diskussionsentwurf zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches über den Tierkauf aus dem Jahr 1967. Auch eine 1981 durchgeführte Anhörung …“ Weiterlesen
-
18.05.2012 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… . Vorsorge beim Tierkauf Persönliche Überprüfung des Zustandes und der Zusicherungen Einschaltung eines Tierarztes Wenn möglich Befund eines Arztes einholen über Gesundheitszustand Offenlegung …“ Weiterlesen