Rechtstipps zu "Verwertungsrecht"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Timm Drouven„… eine Verletzung des Urheberrechts dar, insbesondere im Hinblick auf das Verwertungsrecht. Ergänzend wird gerügt, dass bei der fraglichen Verwendung des Bildes keine korrekte Urheberbenennung erfolgt sei …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… sicherem Boden. Doch sobald konkrete Figuren, Namen oder Handlungen übernommen werden, könnten Verwertungsrechte verletzt sein – es sei denn, eine gesetzliche Schranke greift. Die wichtigsten …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke LL.M.„… an, die ausschließlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte an den betroffenen Filmen zu halten. Derzeit (Stand 2025) wird sehr oft der Film „ At The Stables “ abgemahnt. Auch Filme wie Turning Nympho, The Grind - Sexy …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.„… aus Berlin. Dieses Verlagshaus, so kann man in der Abmahnung lesen, ist Inhaberin von Verwertungsrechten am Werk „Das Neinhorn“ des Autors Marc Uwe Kling. Der Verlag soll auch von diesem Autor ermächtigt …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… zu: Anerkennung der Urheberschaft : Ihr Name muss genannt werden, wenn das Werk verwendet wird. Verwertungsrechte : Sie allein entscheiden, ob und wo Ihr Werk veröffentlicht, verbreitet, öffentlich zugänglich …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla„… wird dem Empfänger eine Urheberrechtsverletzung an einem Foto auf Kleinanzeigen.de vorgeworfen, an welchem angeblich die Leo E-Commerce Ltd. die Verwertungsrechte hat. In sämtlichen mir vorgelegten Fällen …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke LL.M.„… , Zypern), das auf die Vermarktung pornografischer Inhalte spezialisiert ist. Diese Firma hält nach eigenen Angaben die weltweiten Verwertungsrechte an zahlreichen pornografischen Filmen. Entsprechend …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke LL.M.„… vertrete, welche Computerspiele und Unterhaltungssoftware für PC und Konsolen entwickelt, produziert und vertreibt. PLAION sei Inhaberin der exklusiven Nutzungs- und Verwertungsrechte des angeblich …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Lars Rieck„… die ausschließlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte an den Videos gemäß §§ 15 ff. UrhG, insbesondere das Recht zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und öffentlichen Zugänglichmachung. Welche Forderungen …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Dominik Ingendaay LL.M.„… kaum zu bewerten. Der Teufel steckt im Detail: Von Exklusivitätsvereinbarungen bis hin zu Verwertungsrechten – jedes Wort kann langfristige Auswirkungen auf die Karriere haben. Vertragsgestaltung …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M.„… Als Urheber haben Sie umfangreiche Rechte an Ihren Werken. Diese lassen sich in persönliche Urheberrechte und wirtschaftliche Verwertungsrechte unterteilen. Persönlichkeitsrechte des Urhebers …“ Weiterlesen
-
15.02.2025 Rechtsanwältin Sarah Op den Camp„… Abmahnkosten auf. Derartige Forderungen werden von der SoundGuardian GmbH in den Nachlizenzierungsschreiben nicht geltend gemacht. Sie bezieht sich im Schreiben auf den Verweis auf die Verwertungsrechte …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwältin Julia Maris„… wird, Lichtbilder nach § 72 UrhG, an denen die alleinigen Verwertungsrechte der abmahnenden Partei zustehen sollen, unberechtigt öffentlich zugänglich gemacht zu haben und damit die Nutzungsrechte der Berechtigten …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwalt Robin Tafel„… Rechtsanwälte aus Hamburg vertreten. Die PLAION GmbH ist u. a. Inhaberin der weltweiten exklusiven Nutzungs- und Verwertungsrechte des Computerspiels „Dead Island 2“. So wird der angeschriebenen Person …“ Weiterlesen
-
08.01.2025 Rechtsanwältin Jasmin Fuhr„… dem Insolvenzverwalter das Verwertungsrecht gem. § 166 Abs.1 InsO zusteht und der Erlös davon abhängig ist, in welchem Umfang überhaupt noch verwertbare Gegenstände vorhanden sind, nachdem …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwalt Timm Drouven„… Fotografien als auch einfache Bilder wie Schnappschüsse. Das Verwertungsrecht liegt in vielen Fällen beim Fotografen oder bei Agenturen wie der Associated Press. Wird ein Foto ohne Lizenz verwendet …“ Weiterlesen
-
02.01.2025 Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.„… es um den Song „Pieces“ des Künstlers Avaion. Die Mathé Law Firm tritt hier für die Roba Music Verlag GmbH auf, wobei es sich um die Inhaberin der ausschließlichen Verwertungsrechte an der Komposition …“ Weiterlesen
-
12.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk„… Media Group GmbH sollen die ausschließlichen Verwertungsrechte an dem Spiel zustehen. Ob und inwieweit eine solche Abmahnung berechtigt ist hängt vom Einzelfall ab. Oft war es nicht der Anschlussinhaber …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… , da das Pfandobjekt ein Grundstück ist. Der Grundschuldgläubiger hat ein dingliches Verwertungsrecht an dem Grundstück und kann bei Fälligkeit der Grundschuld die Zwangsvollstreckung betreiben, um …“ Weiterlesen
-
27.11.2024 Rechtsanwalt Jonas Straßer„… der Sicherung besteht in diesem Fall Anspruch auf alleinige Befriedigung aus der Verwertung des Sicherungsobjekts. Das Verwertungsrecht steht jedoch der Insolvenzverwaltung zu. Massegläubiger …“ Weiterlesen
-
21.11.2024 Rechtsanwalt Timm Drouven„… , dem Vorwurf nach ohne die erforderlichen Nutzungsrechte zu besitzen. Hierdurch habe er die Verwertungsrechte der Image Professionals GmbH verletzt. Lichtbilder genießen grundsätzlich Schutz …“ Weiterlesen
-
13.11.2024 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… Beratung einzuholen oder eine Genehmigung bei den Rechteinhabern einzuholen. Diese Entscheidung stärkt den Schutz von Urhebern und deren Verwertungsrechte und stellt klar, dass die Panoramafreiheit keine …“ Weiterlesen
-
04.11.2024 Rechtsanwalt Marc Klaas„… zählen auch Werke der bildenden Künste oder der angewandten Kunst. Der Urheber hat automatisch die Verwertungsrechte an seinem Werk, die er auch an eine Verwertungsgesellschaft abtreten kann. Ebenso …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwalt Christoph Scholze„… sich im Schreiben auf den Verweis auf die Verwertungsrechte aus § 85 UrhG, insbesondere dem Recht zur öffentlichen Zugänglichmachung gemäß § 19a UrhG. Wie sollten Sie reagieren, wenn Sie ein solches …“ Weiterlesen