2.821 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

OLG Köln: Händler wird VW wohl zurücknehmen müssen
OLG Köln: Händler wird VW wohl zurücknehmen müssen
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Auf dieses Zeichen dürften viele geschädigte des VW-Abgasskandals gewartet haben. Nun hat sich mit dem OLG Köln auch ein Oberlandesgericht auf Seite der Verbraucher gestellt“, begrüßt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller …
Abgasskandal – Kunden dürfen sofort ohne Fristsetzung zur Nacherfüllung vom Vertrag zurücktreten!
Abgasskandal – Kunden dürfen sofort ohne Fristsetzung zur Nacherfüllung vom Vertrag zurücktreten!
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Der 28. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm hat am 11.01.2018 den Rechtsstreit eines vom sog. „Abgasskandal“ betroffenen Kunden aus Halver, vertreten durch Rechtsanwalt Torsten Schutte, Kanzlei ZSKS Rechtsanwälte, Berlin gegen …
OLG Köln: Endlich Hoffnung für Geschädigte des VW-Abgasskandals!
OLG Köln: Endlich Hoffnung für Geschädigte des VW-Abgasskandals!
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… wird. Eine Zulassung der Revision zum Bundesgerichtshof beabsichtigt der Senat nicht. Verjährung von Ansprüchen droht Wer vom Abgasskandal betroffen ist, sollte sich an eine auf derartige Massenverfahren gegen große Unternehmen spezialisierte Kanzlei …
VW Skandal-Sensation – OLG Köln: Verbraucher kann zurücktreten und Fahrzeug zurückgeben
VW Skandal-Sensation – OLG Köln: Verbraucher kann zurücktreten und Fahrzeug zurückgeben
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Es ist eine Sensation: Das Oberlandesgericht Köln beabsichtigt, eine Berufung eines Händlers im VW Abgasskandal gegen ein Urteil des Landgerichts Aachen durch einstimmigen Beschluss zurückzuweisen. Dies deshalb, weil die Berufung keine …
Niederlage für VW: Unabhängiger Sonderprüfer darf im Dieselskandal ermitteln
Niederlage für VW: Unabhängiger Sonderprüfer darf im Dieselskandal ermitteln
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… durch einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung, die Veröffentlichung des Prüfungsberichts zu verhindern. Fazit: VW kann nicht mehr vertuschen – im Abgasskandal wird unabhängig ermittelt Die Versuche des VW-Konzerns, den Abgasskandal nur …
Fehlerhafte Kreditverträge der VW Bank – Widerruf möglich
Fehlerhafte Kreditverträge der VW Bank – Widerruf möglich
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… Röhrenbeck. Aber auch, wenn ein Wertersatz gezahlt werden muss, dürfte der Widerruf des Autokredits sich in vielen Fällen lohnen. Denn gerade bei gebrauchten Diesel-Fahrzeugen sind die Preise durch den Abgasskandal im Keller und der Wertverlust …
VW-Kreditvertrag widerrufen – das müssen Sie wissen!
VW-Kreditvertrag widerrufen – das müssen Sie wissen!
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… kann technisch einwandfrei sein. Es bedarf keines Sachmangels. Es ist auch irrelevant, ob Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist. Das bedeutet im Klartext, dass Sie ohne Grund das Fahrzeug zurückgeben können und so über Jahre hinweg …
Rückruf für VW-Touareg angeordnet – machen Sie Ihre Rechte geltend!
Rückruf für VW-Touareg angeordnet – machen Sie Ihre Rechte geltend!
| 14.12.2017 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
Der Abgasskandal erfasst nun auch den VW-Touareg. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat bei den Modellen 3.0 Diesel Euro 6 der Modelljahre 2014 bis 2017 zwei unzulässige Abschalteinrichtungen nachgewiesen und deshalb den Rückruf …
Der Jahresrückblick 2017 – Diese spannenden Urteile sollten Sie als Verbraucher kennen!
Der Jahresrückblick 2017 – Diese spannenden Urteile sollten Sie als Verbraucher kennen!
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Abgasskandal Im Jahr 2017 sind zahlreiche Urteile im VW Abgasskandal zugunsten der Autokäufer ergangen. Viele Landgerichte und bereits einige Oberlandesgerichte meinen, dass Volkswagen die Käufer vorsätzlich und sittenwidrig geschädigt habe …
VW-Abgasskandal – KBA entdeckt unzulässige Abschalteinrichtungen beim VW Touareg
VW-Abgasskandal – KBA entdeckt unzulässige Abschalteinrichtungen beim VW Touareg
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Der nächste Hammer im VW-Abgasskandal: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf von insgesamt ca. 57.600 VW Touareg mit 3-Liter-Diesel-Motor und der Euro-Norm 6 angeordnet. Etwa 25.800 Fahrzeugen davon sind in Deutschland zugelassen …
Spekulationen um Abgasmanipulationen bei BMW – Widerruf des Autokredits
Spekulationen um Abgasmanipulationen bei BMW – Widerruf des Autokredits
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Hat der Abgasskandal auch BMW erreicht? Ein Bericht des ZDF-Magazins „Wiso“ vom 4. Dezember 2017 legt das zumindest nahe. Demnach haben Untersuchungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ergeben, dass es bei einem BMW 320 Diesel Indizien für …
BMW Abgasskandal  – was tun?
BMW Abgasskandal – was tun?
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Martin Kunzendorff
Wie u. a. in der Sendung WISO im ZDF am 4. Dezember 2017 berichtet, erhärtet sich der Verdacht, dass auch BMW bei seiner Dieselflotte systematisch mit einer sogenannten Abschalteinrichtung arbeitet. Grundlage für diese Erkenntnis bildete …
Abgasskandal / Dieselskandal
Abgasskandal / Dieselskandal
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
Haben auch Sie in der Vergangenheit ein Dieselfahrzeug des Herstellers VW angesichts der zahlreichen Vorteile eines Diesels erworben und mussten im Zuge der Berichterstattung durch die Medien feststellen, dass auch das in Ihrem Fahrzeug …
VW-Abgasskandal: Anspruch auf Nachlieferung eines neuen Pkws
VW-Abgasskandal: Anspruch auf Nachlieferung eines neuen Pkws
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Vor gut zwei Jahren wurde der VW-Abgasskandal bekannt. Obwohl die Abgaswerte bei den betroffenen Fahrzeugen manipuliert wurden, erklärt sich der VW-Konzern in Deutschland nicht zu einer Entschädigung seiner Kunden bereit. Nur …
Dicke Luft in Düsseldorf und anderen deutschen Städten – Drohende Fahrverbote für Diesel
Dicke Luft in Düsseldorf und anderen deutschen Städten – Drohende Fahrverbote für Diesel
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Das führt darüber hinaus natürlich auch zu einem Wertverlust bei den Fahrzeugen.“ Seit dem VW-Abgasskandal dürfte vielen Dieselfahrern die Freude an ihrem Fahrzeug verloren gegangen sein. Die Konsequenzen müssen sie aber nicht alleine tragen …
Urteil: Autokredit der VW Bank kann widerrufen werden
Urteil: Autokredit der VW Bank kann widerrufen werden
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… verbundenes Geschäft vor. Das bringt für den Verbraucher den Vorteil, dass er nach einem erfolgreichen Widerruf nicht nur den Kreditvertrag, sondern auch den Kaufvertrag rückabwickeln kann. Für durch den VW-Abgasskandal geschädigte Käufer …
VW Skandal – Landgericht Frankfurt verurteilt VW, obwohl das Update aufgespielt wurde
VW Skandal – Landgericht Frankfurt verurteilt VW, obwohl das Update aufgespielt wurde
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… es sich mit 5 Fachanwälten für Bank- und Kapitalmarktrecht um eine der führenden Kanzleien im VW Abgasskandal und im Bank- und Kapitalmarktrecht. Die Kanzlei führt mehr als 100 Gerichtsverfahren gegen verschiedene Autobanken wegen des Widerrufs …
Abgasskandal – VW muss Amarok trotz Teilnahme an Rückruf zurücknehmen – 2-3 O 104/17
Abgasskandal – VW muss Amarok trotz Teilnahme an Rückruf zurücknehmen – 2-3 O 104/17
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dass es einen Schadensersatzanspruch gibt, wenn unter der Haube eines Volkswagens oder einer der Töchter des VW-Konzerns ein EA189-Motor läuft, ist bereits durch mehrere Urteile festgestellt worden. Das Landgericht Frankfurt geht unter dem …
OLG Düsseldorf zum Dieselskandal: Rechtsschutzversicherung muss Kosten für Klage übernehmen
OLG Düsseldorf zum Dieselskandal: Rechtsschutzversicherung muss Kosten für Klage übernehmen
| 24.11.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Volkswagen-Konzern zeigt sich gegenüber seinen vom Abgasskandal betroffenen deutschen Kunden bisher wenig entgegenkommend. Wer sein Auto zurückgeben möchte und Schadenersatz fordern will, dem bleibt nichts anderes übrig …
Autokredit bei der VW Bank widerrufen: LG Arnsberg bestätigt Fehler in Kreditverträgen
Autokredit bei der VW Bank widerrufen: LG Arnsberg bestätigt Fehler in Kreditverträgen
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… über einen Kredit bei der VW Bank finanziert. Nachdem klar war, dass der Pkw vom VW-Abgasskandal betroffen ist, widerrief der Käufer im Sommer 2016 den Kreditvertrag. Den Widerruf begründete er damit, dass der VW Bank Fehler unterlaufen …
Volkswagen Bank Widerruf Autokredit: Kanzlei erstreitet erstes Urteil; Widerruf unbefristet möglich
Volkswagen Bank Widerruf Autokredit: Kanzlei erstreitet erstes Urteil; Widerruf unbefristet möglich
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Bank finanziert. Nachdem er feststellte, dass sein Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist, wandte er sich an die auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Aufgrund …
Landgericht Bonn urteilt: Rechtsverständnis von VW mehr als bedenklich
Landgericht Bonn urteilt: Rechtsverständnis von VW mehr als bedenklich
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Jochen Struck
Wieder ist einer unserer Mandanten als Sieger aus einem Rechtsstreit gegen VW (Hersteller und Händler) im Abgasskandal hervorgegangen. Die Richter des Landgerichts Bonn bescheinigten VW in dem Urteil ein „mehr als bedenkliches …
Diesel-Skandal: Verbraucherschutz wird gestärkt – Hersteller müssen Schadensersatz leisten
Diesel-Skandal: Verbraucherschutz wird gestärkt – Hersteller müssen Schadensersatz leisten
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Beschluss des OLG Düsseldorf vom 21.9.2017 (1-4 U 87/16) lässt Verbraucher aufatmen: Im Rahmen des sogenannten „VW-Abgasskandal“ können Rechtsschutzversicherungen in Anspruch genommen werden. Im Streitfall hatte der Käufer …
VW-Skandal – ARAG Rechtsschutz verliert massenhaft Deckungsverfahren
VW-Skandal – ARAG Rechtsschutz verliert massenhaft Deckungsverfahren
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im VW-Abgasskandal hat die ARAG SE (Rechtsschutzversicherung) in vielen Fällen die Deckung verweigert. Zwischenzeitlich ist eine wahre Urteilsflut gegen die ARAG ergangen (nicht rechtskräftig). Zahlreiche Gerichte haben zwischenzeitlich …