2.963 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Keine Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlungen bei fehlerhafter Abrechnung
Keine Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlungen bei fehlerhafter Abrechnung
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… würden. Außerdem soll der Vermieter aus der Verletzung eigener Vertragspflichten - die korrekte Abrechnung - keine Vorteile ziehen. Rechtsanwalt Dr. Roger Blum, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Herr Rechtsanwalt Dr. Roger Blum …
Wie schützt man sich als Vermieter vor
Wie schützt man sich als Vermieter vor
| 05.07.2012 von Rechtsanwalt Martin Klein
… über die betreffenden Mietinteressenten einzuziehen um solche Mieter, die bereits durch Zahlungsausfälle oder schleppende Zahlungen auffällig geworden sind, auszufiltern. Von dieser Möglichkeit sollten Sie Gebrauch machen, denn ergibt …
Tierhaltung in der Mietwohnung
Tierhaltung in der Mietwohnung
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Grundsätzlich darf der Vermieter dem Mieter das Halten von Tieren in der Wohnung nicht verbieten. Jedem Mieter ist somit grundsätzlich die Haltung von Tieren in der Mietwohnung erlaubt. Die vom Vermieter im Mietvertrag verwendete Klausel …
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
| 02.07.2012 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… 11), haftet auch der Vermieter nicht für Urheberrechtsverletzungen, welche von seinem Mieter begangen worden sind, wenn im Mietvertrag ein entsprechendes Verbot ausdrücklich vereinbart war. Steht fest, dass der Anschlussinhaber seine Prüf …
Insolvenz der Mietpartei - was passiert mit einer Nebenkostennachforderung?
Insolvenz der Mietpartei - was passiert mit einer Nebenkostennachforderung?
| 29.06.2012 von Benholz Mackner Faust
Unabhängig davon, dass die Insolvenz des Mieters für den Vermieter regelmäßig mit unerwünschten wirtschaftlichen Nachteilen verbunden ist, hatte der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung - BGH, Urteil vom 13.04.2011 - VIII ZR 295/10 …
Insolvenzgefahr für MPC Fonds Holland 47 - Fachanwälte setzen Anlegeransprüche durch
Insolvenzgefahr für MPC Fonds Holland 47 - Fachanwälte setzen Anlegeransprüche durch
| 29.06.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Fronten kämpfen. Für die beiden Fondsimmobilien in Amsterdam und Amstelveen müssen bis Mitte 2013 neue Mieter gefunden werden. Gelingt dies nicht, droht dem Fonds infolge ausbleibender Einnahmen die Zahlungsunfähigkeit. Für die Anleger würde …
Grundlagen des deutschen privaten und öffentlichen Nachbarrechts
Grundlagen des deutschen privaten und öffentlichen Nachbarrechts
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… sind auf die eine oder andere Weise Nachbarn. Als direkte Grundstücksnachbarn, als Mieter in einem Mehrfamilienhaus oder als Wohnungseigentümer in einer Wohnungseigentumsanlage. Nicht nur die jeweiligen Eigentümer der jeweils unmittelbar …
Kein Anspruch des Mieters auf Herausgabe eines vom Vermieter eingeholten Gutachtens
Kein Anspruch des Mieters auf Herausgabe eines vom Vermieter eingeholten Gutachtens
| 25.06.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Ein Mieter hat keinen Anspruch gegen den Vermieter auf Auskunft oder Herausgabe der Ergebnisse einer vom Vermieter vorgenommenen Klimamessung, welche dieser aufgrund Schimmelpilzbefalls in der Wohnung auf eigene Kosten durchgeführt hat …
Wohnwertverbesserung nach Modernisierung? – Vergleichsmaßstab ist der gegenwärtige Wohnungszustand
Wohnwertverbesserung nach Modernisierung? – Vergleichsmaßstab ist der gegenwärtige Wohnungszustand
| 22.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Eine Modernisierung der Wohnung verbessert in vielen Fällen ihren Wohnwert. Ist das der Fall müssen Mieter die Modernisierung dulden. Vermieter müssen ihnen dabei zuvor die geplanten Modernisierungsmaßnahmen, ihre Dauer …
Mietminderung wegen Ruhestörung? Verursacher haftet!
Mietminderung wegen Ruhestörung? Verursacher haftet!
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Wer als Mieter so viel Lärm verursacht, dass sich seine Mitmieter zur Minderung der Miete veranlasst sehen, muss nicht nur damit rechnen, dass ihn der Vermieter abmahnt und - wenn keine Besserung eintritt - den Mietvertrag kündigt, sondern …
Ruhestörung, Blätter und Verschattung
Ruhestörung, Blätter und Verschattung
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… jedenfalls für Mieter zu beachtende Ruhezeiten in den Hausordnungen, die Bestandteil der jeweiligen Mietverträge sind. Hier gibt das geltende Mietrecht für Vermieter die Möglichkeit, mietrechtliche Abmahnungen wegen vertragswidrigen Verhaltens …
Videoüberwachung contra Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Videoüberwachung contra Allgemeines Persönlichkeitsrecht
| 11.06.2012 von Benholz Mackner Faust
… z. B. Mieter eines Mietshauses oder Betroffene einer Wohnungseigentumsanlage) nicht beeinträchtigt werden. Vor der Installation einer Überwachungsanlage sollte deshalb stets das gesamte Umfeld möglicher Betroffener berücksichtigt werden …
Kündigung eines Mietvertrags geschützter Mieter in der Republik Kroatien
Kündigung eines Mietvertrags geschützter Mieter in der Republik Kroatien
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… die Personen, die vorher ein Wohnrecht hatten, jetzt kraft Gesetzes geschützt wurden. Die Republik Kroatien hat den ehemaligen Wohnrechtsträgern und jetzt geschützten Mietern Rechte zugesichert, die bei weitem größer …
Schmerzensgeld wegen Trauer und Schmerz bei Tötung eines Haustieres?
Schmerzensgeld wegen Trauer und Schmerz bei Tötung eines Haustieres?
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… und Privatpersonen. Herr Rechtsanwalt Dr. Roger Blum vertritt unsere Mandanten bundesweit in allen Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes, Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Miet- und Wohnungseigentumsrechts. Zu seinen Aufgaben gehört …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
| 11.06.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… befindet sich seit einiger Zeit in Schieflage. Für den Laien schwer nachvollziehbar ist, dass es diese Schieflage gibt, obwohl der Fonds die Mieten nahezu wie prospektiert einnimmt. Das Problem bildet ein Darlehen des Fonds …
Der Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte bei den Betriebskostenvorauszahlungen
Der Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte bei den Betriebskostenvorauszahlungen
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… nicht nachvollziehbar; oder der Vermieter legt sonstige Kosten auf die Mieter um. Abrechnungen können unterschiedliche Fehler enthalten. Dennoch werden diese oftmals zu Begründung der Anpassung der Betriebskostenvorauszahlung herangezogen …
Schrottimmobilien – Die Flucht in Sachwerte birgt oftmals auch ein Risiko
Schrottimmobilien – Die Flucht in Sachwerte birgt oftmals auch ein Risiko
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… besitzen. Wer möchte das nicht? Besonders schmackhaft daran, die Immobilie finanziert sich durch Mieten und Steuerersparnisse quasi von selbst. Mit diesen „Versprechen" haben Vermittler und Banken zahlreiche Anleger dazu gebracht, ihr angespartes …
Kürzungsrecht der Versicherung: Einwurf des Fahrzugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten
Kürzungsrecht der Versicherung: Einwurf des Fahrzugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ein Kürzungsrecht zu. Hier betreibt der Versicherungsnehmer (VN) eine gewerbliche Kfz-Vermietung. Der Mieter eines Fahrzeuges des VN warf den Fahrzeugschlüssel außerhalb der Geschäftszeiten entsprechend der vertraglichen Vereinbarung in einen dafür …
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
| 05.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
In vielen Hotels verschwinden beispielsweise Aschenbecher oder andere Einrichtungsgegenstände auf „wundersame" Weise. Kein Wunder also, dass viele Mietvertragsklauseln eine Haftung des Mieters vorsehen, falls Gegenstände aus dem Zimmer …
LG Frankfurt: Auch berufstätige Mieter müssen ausreichend lüften!
LG Frankfurt: Auch berufstätige Mieter müssen ausreichend lüften!
| 31.05.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Wenn in einer Mietwohnung Schimmelpilz auftritt, behaupten Vermieter oft und gerne, dies liege nicht an mangelhafter Bausubstanz, sondern am falschen Heiz- und Lüftungsverhalten des Mieters. Kommt es dann in der Folge …
Zum Anspruch des Mieters auf Anbringung einer Satellitenantenne
Zum Anspruch des Mieters auf Anbringung einer Satellitenantenne
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Häufig streiten sich Vermieter und Mieter um die Frage, ob der Mieter eine Parabolantenne zum Empfang von Satellitenfernsehen an der Hauswand oder auf dem Dach anbringen darf. Die Rechtsprechung ist dazu mittlerweile recht einheitlich …
Wenn der Mieter nicht lüftet …
Wenn der Mieter nicht lüftet …
| 24.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach § 546 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ist der Mieter nach Ende des Mietverhältnisses verpflichtet, die Wohnung im vertragsgemäßen Zustand an den Vermieter zurückzugeben. Das bedeutet, dass er von ihm verursachte Schäden zuvor auf eigene …
Änderung der BGH-Rechtsprechung zu Voraussetzungen einer Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlungen!
Änderung der BGH-Rechtsprechung zu Voraussetzungen einer Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlungen!
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Ergibt sich bei der Betriebskostenabrechnung zu Lasten des Mieters eine Nachzahlung, kann der Vermieter eine angemessene Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlungen verlangen. Rechtliche Grundlage hierfür ist die Regelung des § 560 Abs. 4 …
Inhaltlich korrekte Nebenkostenabrechnung ist Voraussetzung für Anpassung der Vorauszahlung
Inhaltlich korrekte Nebenkostenabrechnung ist Voraussetzung für Anpassung der Vorauszahlung
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Abrechnung beruht. Denn der Vermieter handelt pflichtwidrig, wenn er eine falsche Abrechnung erstellt und es ist nicht hinnehmbar, dass eine Vertragspartei aus der Verletzung eigener Vertragspflichten Vorteile zieht. Für Fragen rund ums Miet