436 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Streit mit Nachbarn, dem Ex-Partner, dem Kollegen oder dem Chef? Mediation kann helfen
Streit mit Nachbarn, dem Ex-Partner, dem Kollegen oder dem Chef? Mediation kann helfen
| 28.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… gelebt werden. In einem familienrechtlichen Verfahren beispielsweise wird sich um das Sorgerecht oder das Umgangsrecht der gemeinsamen Kinder gestritten. Auch dieser Streit ist oft nur vorgeschoben. Die eine Partei wurde von der anderen …
Wenn wir uns trennen, sollen die Kinder bei mir leben. Geht das so einfach?
Wenn wir uns trennen, sollen die Kinder bei mir leben. Geht das so einfach?
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Regelfall vor, nämlich dass die Eltern über gemeinsame Kinder das gemeinsame elterliche Sorgerecht und auch das gemeinsame Aufenthaltsbestimmungsrecht haben, kann nicht ein Elternteil gegen den Willen des anderen Elternteils einseitig …
Elterliche Sorge: Übertragung des alleinigen Sorgerechts bei Geschlechtsidentitätsstörung des Kindes
Elterliche Sorge: Übertragung des alleinigen Sorgerechts bei Geschlechtsidentitätsstörung des Kindes
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Bei wechselseitig gestellten Anträgen auf Übertragung des alleinigen Sorgerechts sprach das erstinstanzlich mit der Angelegenheit befasste Familiengericht nach Einholung eines Sachverständigengutachtens die alleinige elterliche Sorge dem Kindesvater …
Ehe gescheitert – Scheidung folgt
Ehe gescheitert – Scheidung folgt
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Menges
… insbesondere Unterhalt, Sorgerecht und Zugewinn. Liegen dem Gericht die Auskünfte der jeweiligen Rentenkassen vor und sind alle weiteren Folgesachen geklärt – was regelmäßig mindestens drei bis sechs Monate dauert, in Bremen eher etwas länger …
Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung – was Sie grundsätzlich beachten müssen.
Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung – was Sie grundsätzlich beachten müssen.
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nach der Scheidung geltend gemacht werden. Eine Ehescheidung ohne Anwalt gibt es nicht. Die Vertretung eines Ehepartners durch einen Anwalt reicht aus, wenn keine Ansprüche/Streitigkeiten über Sorgerecht, Kindes- oder Ehegattenunterhalt, Hausrat …
Wann, wo, wie, was? Was ich bei einer Scheidung wissen muss!
Wann, wo, wie, was? Was ich bei einer Scheidung wissen muss!
| 10.01.2018 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
… das Unterhaltsfragen (Ehegattenunterhalt wie auch Kindesunterhalt), sorgerechtliche Fragen, Zugewinnausgleichsansprüche, Klärungen über den Hausrat oder über die eheliche Wohnung und ggf. sogar Miteigentum an Häusern. Hier empfehle ich dringend …
Scheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt, Anerkennung ukrainischer Scheidungen Deutschland
Scheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt, Anerkennung ukrainischer Scheidungen Deutschland
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… diese Erklärung notariell beglaubigt beim Gericht ein. Dann kommt es in der Regel sofort beim ersten Termin zur Scheidung. Scheidungsfolgesachen, Unterhalt, Sorgerecht usw., müssen getrennt beantragt werden und erhalten jeweils eigene …
Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung – warum sie zu empfehlen ist
Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung – warum sie zu empfehlen ist
| 09.01.2018 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
… der Trennung und Scheidung geregelt werden. Von der Aufteilung des Hausrates, der Klärung des Kindesunterhalts, des Umgangs- und Sorgerechts, des Trennungsunterhalts, des nachehelichen Unterhalts, des Versorgungsausgleichs bis hin …
Expertentipp: Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten
Expertentipp: Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… vollständigen Entziehung der gemeinsamen Kinder verbunden sind. Man spricht von einer internationalen Kindesentführung, wenn unter Verstoß gegen das elterliche Sorgerecht, Kinder von einem Elternteil rechtswidrig in das Ausland verbracht …
Wechselmodell nur, wenn die Eltern kommunikations- und kooperationsbereit sind
Wechselmodell nur, wenn die Eltern kommunikations- und kooperationsbereit sind
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen – z. B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt – z. B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt Zugewinnausgleich und das dazugehörige Zugewinnausgleichsverfahren
Trotz Ehe für alle – Im Familienrecht herrscht Nachholbedarf
Trotz Ehe für alle – Im Familienrecht herrscht Nachholbedarf
| 04.12.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… ist, dass nicht beide Partner eines weiblichen verheirateten Paares automatisch das Sorgerecht für ein Kind erhalten, wie dies bei heterosexuellen Eheleuten der Fall ist. Der Grund für dieses Ungleichgewicht im Zusammenhang mit der Ehe für alle …
Trennung – Was tun?
Trennung – Was tun?
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Frischalowski
… sollten die Eltern Einvernehmen darüber erzielen, bei welchem Elternteil die gemeinsamen Kinder fortan leben. Möglich wäre auch die Verständigung auf ein Wechselmodell. Aufgrund des gemeinsamen Sorgerechts kann ein Elternteil bei seinem Auszug …
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Sorgerecht, Versorgungsausgleich, auch die Betreuung der Kinder, u. v. m. Eine faire Scheidung kann gelingen. Bewahren Sie einen kühlen Kopf und erinnern sich an die guten Zeiten!
Fernreise / Bombendrohung / Thailand – Auslandsreise mit Kind bei gemeinsamer elterlicher Sorge
Fernreise / Bombendrohung / Thailand – Auslandsreise mit Kind bei gemeinsamer elterlicher Sorge
| 21.10.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… dass eine Alltagsentscheidung über eine Fernreise aufgrund von Sicherheitsbedenken nur dann zu einer sorgerechtlich zu qualifizierenden Angelegenheit von erheblicher Bedeutung wird, wenn eine Reise in ein Krisengebiet geplant …
Umgangsrecht mit Haustieren?
Umgangsrecht mit Haustieren?
| 11.10.2017 von Rechtsanwältin Andrea Schmidt
… zu dieser Thematik entstehenden Rechtsprechung bieten. Gibt es ein solches Umgangs- oder Sorgerecht? Der Stand der Rechtsprechung Das Amtsgericht Bad Margentheim hat eine analoge Anwendung der Umgangsregelungen für Kinder auch auf den Umgang mit Haustieren …
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Lyko
… Sollen oder müssen jedoch Unterhaltsansprüche geklärt und durchgesetzt werden oder besteht Streit bzgl. des Umgangs- oder Sorgerechts, kann es notwendig und empfehlenswert sein, schon während des Trennungsjahres einen Anwalt hinzuzuziehen …
Onlinescheidung – wie geht das?
Onlinescheidung – wie geht das?
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… aber im Vorfeld mit dem Anwalt der Onlinescheidung abgeklärt werden. Im Idealfall handelt es sich um eine einvernehmliche Scheidung, in diesem Fall ist ggf. auch nur ein Anwalt nötig. Bei Streitigkeiten, wie z. B. über Unterhalt, Sorgerecht
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
| 28.08.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… sollen, wer das Sorgerecht erhalten und wie das Umgangsrecht ausgestaltet sein soll. In der Regel wird das Sorgerecht den geschiedenen Eheleuten gemeinsam übertragen. Auch die Unterhaltsfrage ist nicht zu vernachlässigen. Der Kindesunterhalt kann mithilfe …
Das Scheidungsverfahren: Überblick und Ablauf
Das Scheidungsverfahren: Überblick und Ablauf
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sind, können bereits in kurzer Zeit vollzogen werden. Deutlich umfangreicher wird das Scheidungsverfahren, wenn zusätzlich zur Scheidung noch über andere Fragen, insbesondere das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder oder den Zugewinn …
Sorgerechtliche Entscheidungsbefugnis bei Standardimpfungen
Sorgerechtliche Entscheidungsbefugnis bei Standardimpfungen
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut befürwortet. In einem sorgerechtlichen Verfahren würde diesem Elternteil die Entscheidungsbefugnis übertragen werden, es sei denn, dass bei dem Kind besondere Impfrisiken vorliegen …
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… der Rentenanwartschaften ausbleibt und deshalb nur über die Voraussetzungen der Scheidung vom Gericht zu entscheiden ist. 4. „Die Mutter bekommt immer das Sorgerecht!“ Haben die Eheleute ein Kind und üben sie das Sorgerecht gemeinsam aus, was der Normalfall …
Entscheidung des BGH – Schutzimpfungen dienen dem Wohl des Kindes
Entscheidung des BGH – Schutzimpfungen dienen dem Wohl des Kindes
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sich das Sorgerecht für ihr Kind. Eltern, die sich das Sorgerecht für ihr Kind teilen, müssen sich in Angelegenheiten, deren Regelung für das Kind von erheblicher Bedeutung ist, einigen. Nur bei einer Entscheidung des täglichen Lebens hätte …
Sorgerecht bei Schutzimpfung, der BGH hat zu Gunsten der Schutzimpfung das Sorgerecht geregelt
Sorgerecht bei Schutzimpfung, der BGH hat zu Gunsten der Schutzimpfung das Sorgerecht geregelt
| 08.06.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Wer entscheidet bei gemeinsamer elterlicher Sorge, ob das Kind eine Schutzimpfung erhält oder nicht? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof befasst und am 03.05.2017 in seinem Beschluss XII ZB 157/16 entschieden, dass bei …
Digitaler Nachlass – das „Covfefe“ des deutschen Erbrechts?
Digitaler Nachlass – das „Covfefe“ des deutschen Erbrechts?
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… das Fernmeldegeheimnis ankommen. Der Schutz der Daten der Kommunikations-Partner des Kindes sei schutzwürdiger als vermeintliche erbrechtliche Ansprüche der Mutter oder deren nicht mehr fortbestehendes Sorgerecht für die Tochter. Auch auf die möglichen …