1.130 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Betriebsratswahl: Wie läuft sie ab und wann ist sie anfechtbar?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsratswahl: Wie läuft sie ab und wann ist sie anfechtbar?
| 16.09.2022
Betriebsratswahl: Wer darf wählen und wer steht zur Wahl? Um einen Betriebsrat zu gründen, müssen im Betrieb mindestens fünf wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigt sein. Von diesen Arbeitnehmern müssen mindestens drei Arbeitnehmer …
BAG: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung! Zurück zur Stechuhr?
BAG: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung! Zurück zur Stechuhr?
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… auch für deutsche Arbeitgeber bejaht werden. In dem hier besprochenen Verfahren vor dem BAG ging es darum, dass ein Betriebsrat aus dem BetrVG ein Initiativrecht zur dort bislang unterbliebenen Einführung einer elektronischen …
Wird Zeiterfassung für MitarbeiterInnen zur Pflicht?
Wird Zeiterfassung für MitarbeiterInnen zur Pflicht?
| 16.09.2022 von Rechts- und Fachanwalt Andreas Lietzke
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einer Entscheidung am 13.09.2022 (Az. 1 ABR 22/21) deutlich zu dieser Frage geäußert. Gegenstand des Verfahrens war das Begehren eines Betriebsrats, der festgestellt wissen wollte, ob ihm …
Energiekrise: Welche Temperatur schuldet der Arbeitgeber? (Tipps für Arbeitgeber)
Energiekrise: Welche Temperatur schuldet der Arbeitgeber? (Tipps für Arbeitgeber)
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitgebers. Und: Fachanwalt Bredereck informiert Sie über die Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt …
Ein Paukenschlag vom BAG: Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist schon da!
Ein Paukenschlag vom BAG: Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist schon da!
| 17.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Frank Dahlbender
Der Ausgangsfall Eigentlich ging es in dem Verfahren um etwas anderes. Betriebsrat und Arbeitgeber stritten darüber, ob dem Betriebsrat nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG ein Initiativrecht bei der Einführung einer elektronischen Zeiterfassung …
Die arbeitsrechtlichen Kündigungsgründe – und was tun bei Kündigung ?
Die arbeitsrechtlichen Kündigungsgründe – und was tun bei Kündigung ?
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
… eines Betriebsrates und sozialversicherungsrechtliche Aspekte. Die häufigste Thematik im Arbeitsrecht ist allerdings wohl unbestritten der Beginn und die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Nachfolgend werden die wesentlichen Beendigungsgründe …
BAG - 13.09.2022 : gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung !
BAG - 13.09.2022 : gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung !
| 13.09.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: alle Unternehmen sind schon heute verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Anlass der Grundsatzentscheidung war ein Streit um die Kompetenzen eines Betriebsrats im Rahmen …
LAG Berlin-Brandenburg: 24-Stunden-Pflegerin steht Bezahlung für 24 Stunden zu
LAG Berlin-Brandenburg: 24-Stunden-Pflegerin steht Bezahlung für 24 Stunden zu
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Hier vertreten unsere Fachanwälte Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Betriebsräte direkt vor Ort, aber auch bundesweit sind wir bei außergerichtlichen und gerichtlichen Verhandlungen für unsere Mandanten …
EuGH muss über Kirchenaustritt als Kündigungsgrund urteilen
EuGH muss über Kirchenaustritt als Kündigungsgrund urteilen
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… sowie Betriebsräte direkt vor Ort, aber auch bundesweit sind wir bei außergerichtlichen und gerichtlichen Verhandlungen für unsere Mandanten da. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet eine kostenlose Erstberatung im Online …
Interessenausgleich und Sozialplan - Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 1
Interessenausgleich und Sozialplan - Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 1
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
Vorbereitung und Einstieg in die Verhandlung Nicht selten sind Betriebsräte völlig unvorbereitet mit dem Thema Interessenausgleich und Sozialplan konfrontiert. Das Thema löst insbesondere bei den Betriebsräten Anspannung und Ängste …
Kein Schadensersatz für Verdienstausfall aufgrund falscher Krankschreibung
Kein Schadensersatz für Verdienstausfall aufgrund falscher Krankschreibung
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Führungskräfte sowie Betriebsräte direkt vor Ort, aber auch bundesweit sind wir bei außergerichtlichen und gerichtlichen Verhandlungen für unsere Mandanten da. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet eine kostenlose Erstberatung im Online-Check …
Verstoß gegen Datenschutz: Nicht abgeschlossener Schreibtisch führt zu Kündigung
Verstoß gegen Datenschutz: Nicht abgeschlossener Schreibtisch führt zu Kündigung
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Stoll & Sauer genießen individuelle Beratung an den Standorten Lahr, Stuttgart, Ettenheim und Kenzingen. Hier vertreten unsere Fachanwälte Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Betriebsräte direkt vor Ort, aber auch bundesweit …
Recht auf HITZEFREI für Arbeitnehmer?Welche Rechte haben Angestellte bei Hitze?
Recht auf HITZEFREI für Arbeitnehmer?Welche Rechte haben Angestellte bei Hitze?
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… und die Leistungsbereitschaft erheblich. Inhaltsangabe Bis zu welcher Temperatur muss man in Innenräumen arbeiten? Muss der Arbeitgeber eine Klimaanlage zur Verfügung stellen? Kann der Betriebsrat über Maßnahmen gegen Hitze am Arbeitsplatz …
Was darf ein Betriebsrat verdienen?
Was darf ein Betriebsrat verdienen?
| 29.08.2022 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
… Personalmanager von dem Vorwurf, jahrelang zu hohe Gehälter für leitende Betriebsräte der Volkswagen AG genehmigt zu haben, freigesprochen. Ein strafbares Verhalten sei den Personalmanagern nicht nachzuweisen gewesen. Nichtsdestotrotz stellte …
Das neue Nachweisgesetz – Was Betriebsräte jetzt beachten sollten
Das neue Nachweisgesetz – Was Betriebsräte jetzt beachten sollten
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
… Thomas Koeppen, gibt einen kurzen Überblick über den Zweck des Nachweisgesetzes, die Änderungen und was Betriebsräte beachten müssen. Was ist das Nachweisgesetz und wozu dient es? Das Nachweisgesetz in seiner ursprünglichen Fassung trat 1995 …
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… innen im Home-Office einzelnen Betrieben zuzuordnen. Ebenso kann es schwierig erscheinen, festzulegen, welcher Betriebsrat für diejenigen Mitarbeiter/ -innen im Home-Office zuständig sein soll. Regelungen bezüglich dessen, könnten zwischen …
Mitarbeiter freigestellt: besteht Betriebsratsmandat fort?
Mitarbeiter freigestellt: besteht Betriebsratsmandat fort?
| 11.08.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Wer Mitglied eines Betriebsrats ist, genießt besonderen Kündigungsschutz. Das hindert aber weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis eines Betriebsrates mit einem Aufhebungsvertrag einvernehmlich zu beenden. Grundsätzlich …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Im Rahmen der außerordentlichen Kündigung ist nach § 102 Abs. 2 S. 3 BetrVG ebenso eine Anhörung des Betriebsrates erforderlich, dessen Entscheidung spätestens binnen 3 Tagen schriftlich mitzuteilen …
Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber
Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Perspektiven betrachten, zum Beispiel: Arbeitsrecht für Arbeitgeber, Arbeitsrecht für Arbeitnehmer oder Arbeitsrecht für Betriebsräte. Inhaltsverzeichnis Arbeitsrecht Anwalt – Leistungen Kanzlei Herfurtner Arbeitsrecht – Themen Arbeitsrecht …
Änderungen im Nachweisgesetz - Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
Änderungen im Nachweisgesetz - Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… innen müssen maximal den Empfang quittieren. In Zweifelsfällen sollte eine anwaltliche Beratung empfohlen werden. Gerade im Zusammenhang mit (Änderungs-) Kündigungen ist äußerste Vorsicht geboten (siehe bereits unser Betriebsräte-Update 03 …
Videokonferenz-Ausstattung für den Betriebsrat
Videokonferenz-Ausstattung für den Betriebsrat
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
Der Betriebsrat kann vom Arbeitgeber zur Ermöglichung der Teilnahme seiner Mitglieder an Betriebsratssitzungen mittels Videokonferenz die Überlassung einer angemessen technischen Ausstattung verlangen, sofern die Voraussetzungen des § 30 …
Der EuGH schärft den Kündigungsschutz in der Wartezeit
Der EuGH schärft den Kündigungsschutz in der Wartezeit
| 30.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… Ansicht vieler Arbeitgeber: schlecht! Die Probezeit sei ja dafür da, das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten auszutesten und gegebenenfalls schnell wieder zu beenden. Aufgrund dieser weitläufigen Ansicht geben auch viele Betriebsräte
Kündigungsschutz auch vor Ablauf der Wartezeit oder Probezeit von sechs Monaten
Kündigungsschutz auch vor Ablauf der Wartezeit oder Probezeit von sechs Monaten
| 29.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gero Bathke
… ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung Ist im kündigenden Betrieb ein Betriebsrat vorhanden, muss dieser auch bei Kündigung während der sechsmonatigen Wartefrist unter Einhaltung aller gesetzlichen Formalien angehört werden. In der Praxis zeigt …
Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes auf das Arbeitsverhältnis
Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes auf das Arbeitsverhältnis
| 29.07.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
… erfolgten Gründung eines Betriebsrates liegen. Bereits nach einigen Monaten wurden vier von den fünf gekündigten Mitarbeitern wieder eingestellt. Nur unser Mandant, der eine Leitungsfunktion am Standort hatte und gegen die Kündigung …