1.130 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Arbeitszeiterfassung im Betrieb
Arbeitszeiterfassung im Betrieb
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… die Art und Weise der Zeiterfassung durch die Arbeitnehmer vorgeben. Sie sind darüber hinaus verpflichtet, die tatsächliche Zeiterfassung durch die Arbeitnehmer zu kontrollieren. Mitbestimmung durch den Betriebsrat In Betrieben …
Pflicht Arbeitszeiterfassung : Anforderungen – wie sind diese umzusetzen?
Pflicht Arbeitszeiterfassung : Anforderungen – wie sind diese umzusetzen?
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Betriebsrat und Arbeitgeber) entsprechende gemeinsame Regelungen treffen, in welcher Art und Weise die Erfassung von Beginn und Ende der Arbeitszeit zu erfolgen hat. Die Parteien können gegebenenfalls auch differenzieren nach Art …
Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte – EuGH und BAG stärken die Rechte
Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte – EuGH und BAG stärken die Rechte
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… sich nach BAG um eine geeignete, erforderliche wie auch angemessene Einschränkung der Berufsfreiheit des Arbeitgebers, die im Wesentlichen dem Sonderkündigungsschutz für Betriebsräte (§ 15 Abs. 1 KSchG) oder Immissionsschutzbeauftragte (§ 58 …
Übermittlung von Arbeitnehmerdaten zwischen Konzernunternehmen meist unzulässig
Übermittlung von Arbeitnehmerdaten zwischen Konzernunternehmen meist unzulässig
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… und zur Datenübertragung/Datenaustausch zwischen Konzern-Unternehmen Datenschutzkonforme Einführung von Softwarelösungen wie MS Office 365, MS Teams u.a., Erstellung von Betriebsvereinbarungen und Verhandlung mit Betriebsrat und Arbeitnehmervertreter …
Raucherpausen können gefährlich sein!
Raucherpausen können gefährlich sein!
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
… dass Regelungen zu Pausenzeiten auch beispielsweise sich durch Beteiligung des Betriebsrates in einer Betriebsvereinbarung wiederfinden oder aber es eine jahrelange Praxis in einem Betrieb gibt, wie die zeitliche Lage und die Bestimmung …
Was Sie nach dem Erhalt einer Kündigung beachten sollten.
Was Sie nach dem Erhalt einer Kündigung beachten sollten.
| 23.11.2022 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… oder SMS, weil es bei diesen an der eigenhändigen Unterschrift fehlt. Auch die Übersendung per Fax ist letztlich nur eine Kopie des Originals und somit keine wirksame Kündigung. Welche Rolle spielt der Betriebsrat? Sofern in Ihrem Betrieb …
Der häufigste Fehler bei einer Kündigung: SO vermeidet man ihn (Tipps für Arbeitgeber)
Der häufigste Fehler bei einer Kündigung: SO vermeidet man ihn (Tipps für Arbeitgeber)
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Wollen Sie eine Kündigung aussprechen? Haben Sie Fragen zu den Voraussetzungen der Kündigung, zur möglichen Abfindungshöhe und zum Aufhebungsvertrag …
Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH
Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
… eines Stichtags o Zuleitung des Ausgliederungsplans an den Betriebsrat, sofern ein solcher besteht o Sachgründungsbericht mit den Jahresergebnissen der beiden letzten Geschäftsjahre o Notarielle Beurkundung des Ausgliederungsplans und der Satzung …
In diesen Fällen müssen Arbeitgeber Auszubildende übernehmen!
In diesen Fällen müssen Arbeitgeber Auszubildende übernehmen!
| 11.11.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… 78a Absatz 2 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) für Auszubildende, die Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung oder des Betriebsrats sind. Verlangt ein Auszubildender, der einem dieser Vertretungsorgane angehört …
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht – so müssen Arbeitgeber nun reagieren!
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht – so müssen Arbeitgeber nun reagieren!
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… die Bundesregierung das Thema „Arbeitszeiterfassung“ beschleunigten? Das Gericht entschied indirekt in einem Streit zwischen einem Betriebsrat und einem Arbeitgeberunternehmen, dass eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung im deutschen …
Transfergesellschaft – wann lohnt sich ein Wechsel für Sie?
Transfergesellschaft – wann lohnt sich ein Wechsel für Sie?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… vorbereitet. Der Arbeitgeber kann hierzu entweder eine eigene Transfergesellschaft (z.B. in Form einer GmbH) in Abstimmung mit dem Betriebsrat gründen oder mit einer externen Transfergesellschaft zusammenarbeiten. Für einen Wechsel sind folgende …
Keine Versetzung „innerorts“ sowie bei Einführung von Desk-Sharing
Keine Versetzung „innerorts“ sowie bei Einführung von Desk-Sharing
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
… Im Ergebnis sah es die Voraussetzungen für ein Vorliegen dieser personellen Maßnahme in keinem Fall als erfüllt an. Der Arbeitgeber konnte den Arbeitsort der entsprechenden Mitarbeiter also ändern, ohne dass ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
Vertrauensarbeitszeit – Betriebsrat darf Auskunft verlangen
Vertrauensarbeitszeit – Betriebsrat darf Auskunft verlangen
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Vertrauensarbeitszeit und Arbeitszeiterfassung stehen sich nicht unvereinbar gegenüber. Das stellte das Landesarbeitsgericht München mit Urteil vom 11. Juli 2022 klar (Az.: 4 TaBV 9/22). Das Gericht entschied, dass der Betriebsrat
Nachweisgesetz 2022: Anforderungen für das Kündigungsschreiben (Tipps für Arbeitgeber)
Nachweisgesetz 2022: Anforderungen für das Kündigungsschreiben (Tipps für Arbeitgeber)
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie dort auch über die Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt.
Änderungskündigungsschutzklage – Annahme veränderter Arbeitsbedingungen unter Vorbehalt
Änderungskündigungsschutzklage – Annahme veränderter Arbeitsbedingungen unter Vorbehalt
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Rechtfertigung. Bei dieser ist einiges zu beachten. Voraussetzungen einer Änderungskündigung: Kündigungserklärung, Änderungsangebot und Anhörung des Betriebsrates Weiter muss jedoch erst einmal festgestellt werden, dass eine Änderungskündigung …
Leihmutterschaft: Kündigung von Domkantor durch Kirche unwirksam
Leihmutterschaft: Kündigung von Domkantor durch Kirche unwirksam
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… und Kenzingen. Hier vertreten unsere Fachanwälte Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Betriebsräte direkt vor Ort, aber auch bundesweit sind wir bei außergerichtlichen und gerichtlichen Verhandlungen für unsere Mandanten …
Fristlose Kündigung droht bei gefälschtem Impfausweis
Fristlose Kündigung droht bei gefälschtem Impfausweis
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… seinen Arbeitnehmer im Beisein des Betriebsrats mit dem Vorwurf, er habe einen gefälschten Impfnachweis vorgelegt. Nach dem Gespräch kündigte er den Arbeitnehmer fristlos bzw. hilfsweise fristgerecht. Erstinstanzlich hatte das Arbeitsgericht …
Was tun nach einer Kündigung?
Was tun nach einer Kündigung?
| 12.02.2023 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
… Personengruppen unter einem sogenannten Sonderkündigungsschutz stehen, beispielsweise Schwerbehinderte, Schwangere, Mütter und Väter in der Elternzeit und auch Betriebsräte. Rechtsberatung einholen Zusammenfassend ist es daher zu empfehlen, sich zeitnah …
Insolvenz des Arbeitgebers aus Sicht des Arbeitnehmers
Insolvenz des Arbeitgebers aus Sicht des Arbeitnehmers
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… werden kann. Sollte ein Betriebsrat bestehen, ist dieser vor der Kündigung zu hören. Allein der Umstand, dass ein Insolvenzantrag gestellt worden ist, reicht nicht aus, um eine Kündigung aus betriebsbedingten Gründen zu rechtfertigen …
Arbeitsgericht Neumünster sieht durch Täuschung Vertrauensverlust
Arbeitsgericht Neumünster sieht durch Täuschung Vertrauensverlust
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Betriebsräte direkt vor Ort, aber auch bundesweit sind wir bei außergerichtlichen und gerichtlichen Verhandlungen für unsere Mandanten da. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet eine kostenlose …
Der sog. „Paukenschlag“ des BAG (Beschluss vom 13.09.2022 – 1 ABR 22/21)…
Der sog. „Paukenschlag“ des BAG (Beschluss vom 13.09.2022 – 1 ABR 22/21)…
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
… geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Aufgrund dieser gesetzlichen Pflicht kann der Betriebsrat die Einführung eines Systems der (elektronischen) Arbeitszeiterfassung im Betrieb nicht mithilfe der Einigungsstelle erzwingen …
EuGH: Verfall & Verjährung von Urlaub - oder doch nicht ?!?
EuGH: Verfall & Verjährung von Urlaub - oder doch nicht ?!?
| 11.11.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
… für Arbeitsrecht www.zuberundmerz.de Kanzlei für Arbeitsrecht - Zuber & Merz ... spezialisiert auf die Interessenwahrnehmung von Arbeitnehmer*innen, Betriebsräten und Personalräten ....
Erfassung der täglichen Arbeitszeit und Verjährung von Urlaubsansprüchen
Erfassung der täglichen Arbeitszeit und Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 18.10.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… ein Initiativrecht des Betriebsrates im Hinblick auf die Einführung eines Arbeitszeiterfassungssystem ausgeschlossen. Konkreter Handlungsbedarf? Welche Maßnahmen jetzt aber konkret erforderlich sind, lässt sich der Pressemitteilung jedenfalls …
Betriebsratswahl: Wie läuft sie ab und wann ist sie anfechtbar?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsratswahl: Wie läuft sie ab und wann ist sie anfechtbar?
| 16.09.2022
Betriebsratswahl: Wer darf wählen und wer steht zur Wahl? Um einen Betriebsrat zu gründen, müssen im Betrieb mindestens fünf wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigt sein. Von diesen Arbeitnehmern müssen mindestens drei Arbeitnehmer …