1.134 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Unternehmenskauf aus der Insolvenz: Die Chancen nutzen!
Unternehmenskauf aus der Insolvenz: Die Chancen nutzen!
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… Mitarbeitern eine Zukunftsperspektive aufzeigt, kann in vielen Fällen der Insolvenzverwalter im Zusammenspiel mit dem Betriebsrat vor dem Verkauf des Unternehmens dahingehend Lösungen entwickeln und Rechtssicherheit schaffen. Insbesondere …
Kündigung wegen Verweigerung von Corona Schnelltests?
Kündigung wegen Verweigerung von Corona Schnelltests?
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… dass eine Weigerung von Tests zu einer Kündigung führen können, bleibt bestehen. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats Die Frage, ob der Betriebsrat zur Einführung einer Testpflicht angehört werden müsste, wird leider nicht eindeutig beantwortet …
Kündigung in der Probezeit
Kündigung in der Probezeit
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
… verkürzt die Kündigungsfrist. Während einer vereinbarten Probezeit verkürzt sich die gesetzliche Kündigungsfrist auf 14 Tage. Gibt es keinen Schutz in der Probezeit? Auch bei Kündigungen in der Probezeit muss ein bestehender Betriebsrat im Rahmen …
Wichtige arbeitsrechtliche Corona-Entscheidungen
Wichtige arbeitsrechtliche Corona-Entscheidungen
| 24.02.2022 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… Arbeitsschutzverordnung nicht eingehalten werden können. Der Betriebsrat wird nämlich unzulässig behindert, wenn der Arbeitgeber das Betriebsratsmitglied abmahnt oder dessen Gehalt gekürzt, weil er sich in seiner Privatwohnung aufgehalten hat …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigungen unwirksam!
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigungen unwirksam!
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… einen besonderen Kündigungsschutz verfügen, z.B. bei Schwangerschaft, Elternzeit, Schwerbehinderung oder als Betriebsrat, Personalrat und Mitglied der MAV, sind vor Kündigungen besonders geschützt. Eine Kündigung gegenüber einem solchen Beschäftigten …
Wenn die Arbeit zur Qual wird - Mobbing am Arbeitsplatz
Wenn die Arbeit zur Qual wird - Mobbing am Arbeitsplatz
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Gesetzbuch) und dem AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) zu. In Fällen von Mobbing ist zunächst die Aussprache mit einem Vorgesetzten oder dem Betriebsrat zu suchen. Sollte hier ein Gespräch keinen Erfolg haben, ist der Arbeitgeber …
Zusätzlich 5 Urlaubstage (ohne Minderung des Arbeitsentgelts) für Bildung jetzt beantragen!
Zusätzlich 5 Urlaubstage (ohne Minderung des Arbeitsentgelts) für Bildung jetzt beantragen!
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… einige besondere Arbeitnehmer in Spezialgesetzen geregelt wie z. B. für Mitglieder des Betriebsrats, der Jugendvertretung oder bei Fachkräften für Arbeitssicherheit. (Auflistung ist nicht abschließend) TiPP: Der Bildungsurlaubsanspruch …
Aufhebungsvertrag
Aufhebungsvertrag
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… dem Arbeitnehmer als auch dem Arbeitgeber Vorteile bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, zum Beispiel: Kündigungsschutzrecht findet keine Anwendung, Kündigungsfrist muss nicht beachtet werden, Betriebsrat hat kein Mitbestimmungsrecht …
Wie ein Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden kann.
Wie ein Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden kann.
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Kagan Ünalp
Betriebsrat gebildet wurde. Weitere Informationen zu dem Thema „Befristung von Arbeitsverträgen“ erhalten Sie in unserem Ratgeber unter https://www.ra-wittig.de/ratgeber/ratgeber-arbeitsrecht/arbeitsvertrag/befristung/ .
Impfpflicht für Arbeitnehmer -Teil 2-
Impfpflicht für Arbeitnehmer -Teil 2-
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… dieses Artikels ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und vertritt Arbeitnehmer, Arbeitgeber sowie Betriebsräte. www.schuetter-arbeistrecht.de
Teilzeitarbeit – Für beide Seiten eine Alternative zu Kurzarbeit?
Teilzeitarbeit – Für beide Seiten eine Alternative zu Kurzarbeit?
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… vorstellbar sein. Folglich muss eine dauerhafte Arbeitszeitverkürzung mit den Mitarbeitern individuell vereinbart oder mit der Gewerkschaft abgestimmt werden. Ratsam ist es in jedem Fall, vor Aussprache der Arbeitszeitverkürzung den Betriebsrat
Impfpflicht für Arbeitnehmer - was tun nach dem 15.3.2022
Impfpflicht für Arbeitnehmer - was tun nach dem 15.3.2022
| 29.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… des Arbeitnehmers aussetzen. Dem Arbeitnehmer bleibt überhaupt keine andere Wahl, als sich gegen die Maßnahme zu wehren. Was bedeutet das für den Betriebsrat? Jahrelang haben die Betriebsräte Sorge getragen, dass sensible Gesundheitsdaten …
Richtiges Verhalten bei Kündigungen durch den Arbeitgeber
Richtiges Verhalten bei Kündigungen durch den Arbeitgeber
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
… Mutterschutz, Elternzeit, Schwerbehinderung….Wurden die zuständigen Stellen gehört und haben sie der Kündigung zugestimmt? Gibt es einen Betriebsrat, wie hat er sich verhalten? Sind auch Kollegen von der Kündigung betroffen …
Mitbestimmung des Betriebsrats: auch im Hinblick auf Betriebsöffnungszeiten?
Mitbestimmung des Betriebsrats: auch im Hinblick auf Betriebsöffnungszeiten?
| 16.01.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Viele Aspekte in einem Unternehmen unterliegen der Mitbestimmung des Betriebsrates – sofern ein Betriebsrat im Unternehmen besteht. Das regelt das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Ein Aspekt, der der Mitbestimmung unterliegt …
Arbeitsvertrag gekündigt? Jetzt schnell aktiv werden!
Arbeitsvertrag gekündigt? Jetzt schnell aktiv werden!
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Heyko Gülicher
… Beteiligungsrechte von Betriebsrat oder des Integrationsamtes bei Schwerbehinderung zu beachten oder auch formelle Voraussetzungen zu berücksichtigen. Schon eine fehlende oder falsche Unterschrift kann für den Arbeitgeber gravierende Folgen …
Wann gibt es eine Abfindung vom Arbeitgeber?
Wann gibt es eine Abfindung vom Arbeitgeber?
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Ein Rechtsanspruch auf eine Abfindung besteht in der Regel nur, wenn es einen mit dem Betriebsrat vereinbarten Sozialplan gibt. Man kann als Arbeitnehmer auch eine Abfindung beantragen, wenn die Fortsetzung des Arbeitsvertrages …
Was tun bei einem Betriebsübergang?
Was tun bei einem Betriebsübergang?
| 10.01.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… ist. Betroffenen Arbeitnehmer sollten in einer solchen Situation einen Fachanwalt für Arbeitsrecht und – sofern vorhanden- den Betriebsrat hinzuziehen.
Versetzung – Was nun? Schneller Rat ist (nicht) teuer!
Versetzung – Was nun? Schneller Rat ist (nicht) teuer!
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… die gegebenenfalls aufkommenden Nachteile einer einseitigen Versetzung seiner Beschäftigten an einen weit vom häuslichen Umfeld entfernten Standort bei der Entscheidung vorab zu berücksichtigen. Besteht ein Betriebsrat, ist dieser bei der Versetzung …
Neuregelungen im Arbeitsrecht 2022
Neuregelungen im Arbeitsrecht 2022
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… der Einigungsstelle, der Heimarbeitsausschüsse und der Gremien nach dem Europäischen Betriebsräte-Gesetz sowie dem SE-Beteiligungsgesetz und SCE-Beteiligungsgesetzsind sind somit wieder virtuell möglich. Gesetzlicher Mindestlohn …
Kündigung - Jetzt Abfindung? Kostenfreie Einschätzung
Kündigung - Jetzt Abfindung? Kostenfreie Einschätzung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… derjenige Arbeitnehmer, der in einem Betrieb mit Betriebsrat arbeitet, wenn dieser einen Sozialplan mit dem Arbeitgeber vereinbart hat. Weiterhin kommt es in der Praxis zum Teil vor, dass anspruchsbegründende Regelungen in Tarifverträgen …
Streichung des Weihnachtsgelds durch Aushang?
Streichung des Weihnachtsgelds durch Aushang?
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… 1 Nr. 10 BetrVG mitbestimmungspflichtige Maßnahme. Dies bedeute, dass der Arbeitgeber keine Entscheidung über die Streichung des Weihnachtsgelds, ohne die Zustimmung des Betriebsrats, hätte treffen dürfen. Eine Zustimmung setze in jeder …
Freistellungswahl beim Betriebsrat: Teilfreistellung ohne Beschluss?
Freistellungswahl beim Betriebsrat: Teilfreistellung ohne Beschluss?
| 20.12.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Welche Betriebsratsmitglieder freigestellt werden, bestimmt der Betriebsrat nach einer Beratung mit dem Arbeitgeber durch ein Wahlverfahren. Das ist die sog. Freistellungswahl. Im Rahmen dieser Wahl besteht häufig Streit darüber …
Neuer Arbeitsvertrag? Fehler als Arbeitnehmer vermeiden
Neuer Arbeitsvertrag? Fehler als Arbeitnehmer vermeiden
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… auf formale Fehler. Zum Beispiel muss bei einer außerordentlichen Kündigung der Betriebsrat angehört werden. Wurde dies versäumt, ist die Kündigung unwirksam. Durch das im Arbeitsrecht versierte Cyfire Expertenteam kann, ganz nach jeweiligem …
Das Mobile Arbeit-Gesetz: Recht auf Arbeit im Homeoffice? – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Das Mobile Arbeit-Gesetz: Recht auf Arbeit im Homeoffice? – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… eine individuelle Vereinbarung erforderlich. Grundlage hierzu kann in Betrieben mit Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung zum Homeoffice sein. Ansonsten verbleiben die Parteien des Arbeitsvertrages, um die Einzelheiten der Tätigkeit …