1.130 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Massenhafte Entlassungen bei Ford – Unsere Arbeitsrechtsexperten helfen Ihnen bei Kündigung und Abfindung
Massenhafte Entlassungen bei Ford – Unsere Arbeitsrechtsexperten helfen Ihnen bei Kündigung und Abfindung
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ismail Öztürk LL.M., LL.M.
… sicherzustellen, dass die betroffenen Arbeitnehmer gerecht behandelt werden. Dazu gehört unter anderem eine vorherige Anhörung des Betriebsrates und/oder der Arbeitnehmervertretung und die Möglichkeit von Sozialplänen.Es ist jedoch wichtig …
Betriebsrat des Arbeitgebers ist als ehrenamtlicher Richter im Rechtsstreit gegen den Arbeitgeber ungeeignet
Betriebsrat des Arbeitgebers ist als ehrenamtlicher Richter im Rechtsstreit gegen den Arbeitgeber ungeeignet
| 28.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Arbeitsgericht Reutlingen hat mit Beschluss vom 06.10.2022 zum Aktenzeichen 1 Ca 1034/18 in einem von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertretenen Fall entschieden, dass ein Betriebsratsmitglied …
Ford-Werke Köln: Stellenabbau und Massenentlassungen rechtmäßig?
Ford-Werke Köln: Stellenabbau und Massenentlassungen rechtmäßig?
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… Entlassungen informieren (Absatz 1); den Betriebsrat über die geplanten Entlassungen, insbesondere über die Gründe für die Entlassungen, die Zahl und die Berufsgruppen der zu entlassenden Arbeitnehmer, den Zeitraum , in dem die Entlassungen …
Außerordentliche (= fristlose) Kündigung – Kann sie einfach so erklärt werden? Nein!
Außerordentliche (= fristlose) Kündigung – Kann sie einfach so erklärt werden? Nein!
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Voraussetzungen: Schriftliche Erklärung gegenüber dem Arbeitnehmer innerhalb von zwei Wochen seit Kenntnis des Kündigungsgrundes und Anhörung eines Betriebsrates, wenn es einen solchen gibt Zunächst muss der Arbeitgeber …
Arbeitnehmer bei FORD in Deutschland haben Angst
Arbeitnehmer bei FORD in Deutschland haben Angst
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Autohersteller FORD in Köln wird zahlreiche Arbeitnehmer kündigen. In einer Betriebsversammlung hat FORD bzw. der Betriebsrat seine Pläne bekannt gemacht . Die Arbeitnehmer sind mit Bussen angereist , um daran teilzunehmen …
Welche Pflichten haben Arbeitgeber jetzt im Hinblick auf die Arbeitszeiterfassung
Welche Pflichten haben Arbeitgeber jetzt im Hinblick auf die Arbeitszeiterfassung
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
… Unternehmen mit Betriebsrat Etwas übersehen wurde in der ganzen Aufregung bezüglich der Arbeitszeiterfassungspflicht die eigentliche Aussage der Entscheidung: Der Betriebsrat hat im Hinblick auf das " Ob " der Einführung …
Arbeitnehmer muss in der Freizeit keine dienstlichen SMS oder WhatsApp lesen
Arbeitnehmer muss in der Freizeit keine dienstlichen SMS oder WhatsApp lesen
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Tobias Gerlach
… es um die Mitteilung von kurzfristig seitens des Chefs vorgenommenen Dienstplanänderungen (übrigens mitbestimmungspflichtig durch den Betriebsrat gemäß § 87 Abs. 1 BetrVG), die der Chef außerhalb der persönlichen Arbeitszeit …
SMS VOM CHEF IN DER FREIZEIT – MUSS DER ARBEITNEHMER DIESE LESEN UND REAGIEREN?
SMS VOM CHEF IN DER FREIZEIT – MUSS DER ARBEITNEHMER DIESE LESEN UND REAGIEREN?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber war festgelegt, dass Notfall Sanitäter auch zu Springerdiensten verpflichtet werden können, etwa bei kurzfristigen Erkrankungen von Kollegen. Dazu musste der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber spätestens am Vortag …
Kündigungsschutz: Das Recht für den Arbeitnehmer
Kündigungsschutz: Das Recht für den Arbeitnehmer
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Schwerbehinderte Schwangere und Mütter, die kürzlich entbunden haben Eltern, die Elternzeit beantragten Mitglieder im Betriebsrat Datenschutz-Beauftragte Jugend- und Ausbildungsvertretung Welche Rechte hat der Arbeitnehmer im Falle …
Fünf Tipps für die Internetnutzung in Ihrem Unternehmen
Fünf Tipps für die Internetnutzung in Ihrem Unternehmen
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… die auch mit Ihrer Unternehmensphilosophie im Einklang stehen. Zusatztipp: Abstimmung mit dem Betriebsrat Sollten Sie in Ihrem Unternehmen einen Betriebsrat haben und noch keine Internetrichtlinie eingeführt haben, stimmen Sie Ihr Vorhaben mit dem Betriebsrat ab. Im Rahmen …
Fehlerhafte Betriebsratsanhörung macht Kündigung unwirksam !
Fehlerhafte Betriebsratsanhörung macht Kündigung unwirksam !
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
Eine Kündigung ist fehlerhaft und damit unwirksam, wenn der Betriebsrat zuvor fehlerhaft angehört d.h. informiert wurde . Im vorliegenden Fall hatte der Arbeitgeber den bei ihm bestehenden Betriebsrat zu einer betriebsbedingten Kündigung …
Die Abfindung, ein echter Anspruch?
Die Abfindung, ein echter Anspruch?
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
… in einem Tarifvertrag oder in einem Sozialplan (durch Betriebsrat ausgehandelt) gibt es die weitere Möglichkeit des Nachteilsausgleiches nach § 113 Betriebsverfassungsgesetz. Die letztgenannte Möglichkeit kommt in Betracht …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Halil Ibrahim Oguz
… und ist folglich unwirksam. Beispiele für Formmängel: - Mündliche Kündigung - Kündigung per E-Mail, Fax, WhatsApp u. dgl. - Kündigung nicht, ggf. nicht von einem besonders Bevollmächtigten, unterschrieben - (bei Bestehen eines Betriebsrats) Nicht-Anhörung …
Abfindung: Alles Wissenswerte auf einen Blick
Abfindung: Alles Wissenswerte auf einen Blick
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… In einigen Unternehmen hat der Betriebsrat mit dem Arbeitgeber gemäß Betriebsverfassungs-Gesetz einen Sozialplan ausgehandelt. Dieser regelt die Abfindungs-Zahlungen bei Massen-Kündigungen. Möglicherweise ist es hier möglich, die Abfindung …
Arbeitsrecht: Arbeitgeberseitige Kündigung nur aufgrund der Rentennähe unwirksam!
Arbeitsrecht: Arbeitgeberseitige Kündigung nur aufgrund der Rentennähe unwirksam!
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… vom 3. September 2021, Az.: 16 Sa 152/21). Die 1957 geborene Klägerin war seit 1972 bei der Insolvenzschuldnerin beschäftigt. Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens schloss der zum Insolvenzverwalter bestellte Beklagte mit dem Betriebsrat
Arbeitszeiterfassung durch Arbeitgeber auch ohne elektronische Hilfsmittel möglich
Arbeitszeiterfassung durch Arbeitgeber auch ohne elektronische Hilfsmittel möglich
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… dokumentiert werden und ob die Einhaltung der gesetzlichen Höchstarbeitszeiten gewährleistet ist. Bei der Ausgestaltung des Zeiterfassungssystems besteht ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats. Ist Vertrauensarbeitszeit weiterhin möglich …
Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgeberschutzgesetz
| 23.12.2022 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… sind auch etwaige Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats. Möglich ist es nach dem Hinweisgeberschutzgesetz auch, eine konzernweite Meldestelle einzurichten. Gerne halten wir Sie zu diesem Thema weiter auf dem neuesten Stand.
Abmahnung - Was ist zu beachten?
Abmahnung - Was ist zu beachten?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… ist: Ruhe bewahren und überlegen, was vorgefallen ist. Gibt es Zeugen des Vorfalls? Sofern im Unternehmen vorhanden: Betriebsrat in Kenntnis setzen. Dieser vermittelt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Erfolgte die Abmahnung …
Vor Weihnachten Kündigungen aussprechen? Achten Sie als Arbeitgeber DARAUF
Vor Weihnachten Kündigungen aussprechen? Achten Sie als Arbeitgeber DARAUF
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und: wie man richtig kündigt und abmahnt. Wollen Sie eine Kündigung aussprechen? Haben Sie Fragen zu den Voraussetzungen der Kündigung, zur möglichen Abfindungshöhe …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
… zu einem bEM-Gespräch eingeladen. Der Kläger stimmte der Durchführung des bEM zu, die Hinzuziehung von Betriebsrat und/oder Integrationsamt lehnte der Kläger ab. Am 29.10.2020 fand ein Gespräch im Rahmen des bEM statt. Der Kläger erklärte …
Haben Sie einen Anspruch auf Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Co.?
Haben Sie einen Anspruch auf Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Co.?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… und - sofern vorhanden - dem Betriebsrat kann die Beendigung und Ablösung der betrieblichen Übung zur Folge haben. Fazit Ein gesetzlicher Anspruch auf den Erhalt von Sonderleistungen, wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld, besteht grundsätzlich …
Kündigungsschutz in Tierarztpraxen und Tierkliniken (bis 10 Arbeitnehmer)
Kündigungsschutz in Tierarztpraxen und Tierkliniken (bis 10 Arbeitnehmer)
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl
… Gegen dieses Maßregelungsverbot würde z.B. eine Kündigung verstoßen, die mit dem Engagement des Arbeitnehmers einen Betriebsrat zu gründen, begründet wird. Weil der Arbeitgeber keinen Kündigungsgrund benennen braucht, reicht …
Arbeitsvertrag kündigen? So geht´s!
Arbeitsvertrag kündigen? So geht´s!
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… zum Beispiel Tarifverträge auf. Anhörung des Betriebsrates Eine Kündigung durch den Arbeitgeber ist im Arbeitsrecht gemäß § 102 l S.2 BetrVG nur wirksam, wenn eine Anhörung durch den Betriebsrat stattfindet. Der Betriebsrat hat ein Recht …
Die neue Arbeitszeiterfassung
Die neue Arbeitszeiterfassung
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
… dass die Arbeitszeiterfassung tatsächlich erfolgt und nicht nur der Arbeitnehmerseite angeboten wird. Welche Beteiligungsrechte eines Betriebsrates bestehen hier? Vor dem Hintergrund, dass die Arbeitszeiterfassung Pflicht ist, kann ein Mitbestimmungsrecht …