1.131 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Die rechtlichen Besonderheiten bei Raucherpausen
Die rechtlichen Besonderheiten bei Raucherpausen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… ein Transportfahrer von Gefahrengut trotz ausdrücklichem Rauchverbot, kann sogar eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein (ArbG Krefeld, 20.01.2011 - Az. 1 Ca 2401/10). Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei der Regelung von Raucherpausen …
Ohne Kündigungsschutz? Wann sich eine Klage gegen die Kündigung trotzdem lohnt
Ohne Kündigungsschutz? Wann sich eine Klage gegen die Kündigung trotzdem lohnt
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 1. Beim Arbeitgeber gibt es einen Betriebsrat Auch wenn für den Arbeitnehmer kein Kündigungsschutz gilt, muss der Betriebsrat zur Kündigung angehört werden. Dabei unterlaufen dem Arbeitgeber oft Fehler, oder die Anhörung wird komplett …
Kann ich meinen Arbeitsplatz gestalten, wie ich möchte?
Kann ich meinen Arbeitsplatz gestalten, wie ich möchte?
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… und der DGUV überprüft werden. Die Nutzung privater Elektrogeräte kann allerdings auch untersagt werden. Hat das Unternehmen einen Betriebsrat, finden sich oftmals Regelungen bezüglich privater Gegenstände in einer Betriebsvereinbarung. Betriebsräte
Lügendetektor am Arbeitsgericht?
Lügendetektor am Arbeitsgericht?
| 10.07.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Betriebsrates vom Arbeitgeber mit Schreiben vom 26.02.2020 fristlos gekündigt worden. Dagegen hatte der Busfahrer geklagt. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf bestätigte die fristlose Kündigung. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Kläger …
Arbeitsrecht - Fehlerhafte Sozialauswahl – Kündigung eines Flugkapitäns unwirksam!
Arbeitsrecht - Fehlerhafte Sozialauswahl – Kündigung eines Flugkapitäns unwirksam!
| 18.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Führungskraft und Betriebsräte in allen Fragen und Angelegenheiten des Arbeitsrechts. Wir handeln schnell, unkompliziert und lösungsorientiert. Unser Ziel, Ihre Rechte Sichern und schützen! Sie können sich jederzeit unverbindlich an uns unter …
Das sollte auf keinen Fall im Arbeitszeugnis stehen
Das sollte auf keinen Fall im Arbeitszeugnis stehen
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
… Der Arbeitnehmer vermied Arbeit und gab sie lieber an andere weiter. Er hat sich inner- und außerhalb des Unternehmens engagiert für die Belange der Mitarbeiter eingesetzt. Der Arbeitnehmer engagierte sich im Betriebsrat
Arbeitnehmer muss nach der Pfeife (bzw. Flöte) des Arbeitgebers tanzen! Corona-Test ist Pflicht.
Arbeitnehmer muss nach der Pfeife (bzw. Flöte) des Arbeitgebers tanzen! Corona-Test ist Pflicht.
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… durch das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats ergeben. Auch beschränkt ein etwaig einschlägiger Tarifvertrag ggf. das Weisungsrecht des Arbeitgebers. Da die Ausübung des Weisungsrechts nach ausdrücklicher gesetzlicher Anordnung immer …
Unternehmen liquidieren – Warum kann das sinnvoll sein und was ist zu beachten?
Unternehmen liquidieren – Warum kann das sinnvoll sein und was ist zu beachten?
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… im Liquidationsfall zu beachten? Die Liquidation ist ein ausreichender Grund, den verbliebenen Mitarbeitern zu kündigen. Allerdings ist in Einzelfällen, z. B. bei Betriebsräten oder bei Menschen mit Behinderung, eine behördliche Zustimmung einzuholen …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – Vor- und Nachteile
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – Vor- und Nachteile
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… bei einem Aufhebungsvertrag die Prüfung durch einen etwaig bestehenden Betriebsrat weg. Bei einer Kündigung hingegen prüft der Betriebsrat, ob soziale Gesichtspunkte ausreichend berücksichtigt wurden. Vorteile für den Arbeitnehmer …
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
anwalt.de-Ratgeber
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
| 12.05.2022
… wird auch die Einhaltung weiterer Regelungen überprüft. Zu diesen zählen insbesondere Maßnahmen zur Einhaltung von Mindestabständen und zur ausreichenden Belüftung. Auch ein vorhandener Betriebsrat ist bei unzureichenden Maßnahmen berechtigt, die Interessen …
ANSPRUCH AUF RAUCHERPAUSE FÜR ARBEITNEHMER?
ANSPRUCH AUF RAUCHERPAUSE FÜR ARBEITNEHMER?
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… auf der Hand. Also kommt es zu Diskussionen und zunehmend auch zu Auseinandersetzungen. Das Thema kam in einer kollektivrechtlichen Auseinandersetzung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat vor das LAG Mecklenburg-Vorpommern Und in der Entscheidung 5 …
Die Kündigung des Arbeits­ver­hält­nisses – was gilt es zu beachten?
Die Kündigung des Arbeits­ver­hält­nisses – was gilt es zu beachten?
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… es einen besonderen Kündigungsschutz? Arbeitgeber sind verpflichtet, Kündigungen von Schwerbehinderten möglichst zu vermeiden. Sollte es doch zu einer Kündigung kommen, gelten hohe Auflagen. So müssen beispielsweise Betriebsrat
Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei der Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit?
Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei der Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit?
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… des Bundesarbeitsgerichts hat der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit und einer Verkürzung oder Verlängerung der Arbeitszeit. Bei der Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit jedoch kann er nicht mitbestimmen …
Ablauf und Wirkung eines Formwechsels (Teil 4 - Unternehmensumwandlung)
Ablauf und Wirkung eines Formwechsels (Teil 4 - Unternehmensumwandlung)
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Umwandlungsbeschlusses an den Betriebsrat gem. § 194 Abs. 2 UmwG (sofern ein Betriebsrat im Unternehmen vorhanden); Einberufung und Unterrichtung der Anteilseigner (§ 216 UmwG); Durchführung der Gesellschafterversammlung und Fassung …
Das Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt? Darf ein Bewerber sogar lügen?
Das Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt? Darf ein Bewerber sogar lügen?
| 15.04.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
… anwesend oder per Videokonferenz spielt keine Rolle). Allerdings werden Fragen auch hin und wieder Personalfragebögen verwendet. Hier ist die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers gefordert, wenn ein Betriebsrat existiert. Dieser muss dann …
Sozialplan & Abfindung: Keine Abfindung bei nahender Rente?
Sozialplan & Abfindung: Keine Abfindung bei nahender Rente?
| 14.04.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… aus Hamburg (BAG, Beschluss v. 07.05.2019, Az.: 1 ABR 54/17). Erzwungener Sozialplan der Einigungsstelle Wird ein Betrieb stillgelegt, ist unter bestimmten Voraussetzungen ein Sozialplan aufzustellen. Arbeitgeber und Betriebsrat müssen sich darin …
Abfindung erfolgreich durchsetzen
Abfindung erfolgreich durchsetzen
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… Als Anspruchsgrundlagen kommen - §§ 1a, 9, 10 KSchG, - ein Interessenausgleich mit dem Betriebsrat (§113 Abs. 1 BetrVG), - eine Regelung im Arbeitsvertrag, - ein Tarifvertrag, - ein Sozialplan, - oder aber ein Aufhebungsvertrag / Abwicklungsvertrag …
Betriebsräte aufgepasst – Konstituierende Sitzung nur in Präsenz!
Betriebsräte aufgepasst – Konstituierende Sitzung nur in Präsenz!
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
Nach Abschluss der Betriebsratswahl ist der Wahlvorstand gem. § 29 Abs. 1 BetrVG vor Ablauf einer Woche nach dem Wahltag verpflichtet, die konstituierende Sitzung des Betriebsrats einzuberufen. Auf dieser Sitzung ist der Vorsitzende …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… beim Gesetzgeber findet. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema, dann sprechen Sie mich gerne an. Der Autor ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und berät und vertritt Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsräte. www.schuetter-arbeitsrecht.de
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
| 26.04.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… ein Aufhebungsvertrag in der Regel ausgehandelt werden. Fakten zur Kündigung Der Arbeitsvertrag wird einseitig beendet Vertragliche und gesetzliche Kündigungsfristen gelten Die gesetzlichen Kündigungsschutzvorschriften gelten Der Betriebsrat
Was Sie als BR bei der Einführung von RPA wissen sollten
Was Sie als BR bei der Einführung von RPA wissen sollten
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Lars Althoff
… der Komplexität des Themas ist es nicht immer möglich, alle technischen und auch rechtlichen Details einer neuen Software zu durchdringen. Der Betriebsrat hat die Möglichkeit, in solchen Fällen interne und externe Sachverständige zur Beratung …
Kündigung erhalten – Was jetzt?
Kündigung erhalten – Was jetzt?
| 24.03.2022 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… Jahres Anzahl der im Betrieb beschäftigten Mitarbeiter, außer es sind weit mehr als 10, dann reicht eine ungefähre Schätzung Kontaktdaten des Betriebsrates Daten Ihrer Rechtsschutzversicherung
Betriebsratswahl bei Volkswagen unwirksam
Betriebsratswahl bei Volkswagen unwirksam
| 24.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… Betriebsstätten sind dem Werk Hannover-Stöcken organisatorisch zugeordnet. Sämtliche Arbeitnehmer werden von dem dort gewählten Betriebsrat vertreten. Der Wahlvorstand hatte bei der im April 2018 durchgeführten Betriebsratswahl für alle …
Unternehmenskauf aus der Insolvenz: Die Chancen nutzen!
Unternehmenskauf aus der Insolvenz: Die Chancen nutzen!
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… Mitarbeitern eine Zukunftsperspektive aufzeigt, kann in vielen Fällen der Insolvenzverwalter im Zusammenspiel mit dem Betriebsrat vor dem Verkauf des Unternehmens dahingehend Lösungen entwickeln und Rechtssicherheit schaffen. Insbesondere …