624 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 1 von 3)
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 1 von 3)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… nicht zum Dienst erscheinen, weil ihm die Anreise zu gefährlich erscheint oder er Kinder betreuen muss, weil die Kita/Schule geschlossen ist? Darf sich der Arbeitnehmer selbst freistellen? Die Antworten auf diese Fragen sind teilweise (noch …
Coronavirus: arbeitsrechtliche Auswirkungen
Coronavirus: arbeitsrechtliche Auswirkungen
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… besteht? Ist bei der Schließung der Kita oder Schule eine Betreuung unter Berücksichtigung des Alters des Kindes erforderlich, so müssen die Eltern zunächst alle Anstrengungen unternehmen, die Kinderbetreuung anderweitig (anderer Elternteil …
Coronavirus (Covid-19) und das Arbeitsrecht: Was muss ich als Arbeitnehmer nun beachten?
Coronavirus (Covid-19) und das Arbeitsrecht: Was muss ich als Arbeitnehmer nun beachten?
| 11.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… daheim bleiben, weil die Kinder nicht in die Kita oder in die Schule können? Einerseits steht unbestritten die auch gesetzlich verankerte elterliche Fürsorgepflicht. Andererseits ist der Arbeitnehmer zur Erbringung der Arbeitsleistung …
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
… Rentenanwartschaften hälftig geteilt werden (sog. Versorgungsausgleich). Dies kann zu ungerechten Ergebnissen führen, etwa wenn ein Ehegatte selbstständig ist und keine eigene Altersvorsorge betreibt. Nach der Ehe bestehen gesetzliche
Coronavirus und Arbeitsverhältnis
Coronavirus und Arbeitsverhältnis
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Friedrich-Christian Beck
… und Krankengeld: Wer zahlt das Gehalt im Krankheitsfall? Der Arbeitgeber zahlt dann bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Entgelt zunächst fort. Hierfür muss das Arbeitsverhältnis allerdings zumindest vier Wochen …
Strafverfahren: Vorladung wegen Bestellung eines Schlagrings im Internet bei Wish & Co.
Strafverfahren: Vorladung wegen Bestellung eines Schlagrings im Internet bei Wish & Co.
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Wenn der Polizei Ihre Nummer bekannt ist, kann es auch sein, dass Sie einen Anruf erhalten. Was droht mir bei einer Verurteilung wegen der Bestellung oder des Besitzes eines Schlagrings? Das Gesetz sieht hier nach § 52 Abs. 3 Nr. 1 des Waffengesetzes …
Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln wegen Testsieger-Emblem
Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln wegen Testsieger-Emblem
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… gewerblichen Rechtsschutz beraten lassen, um die Gefahr von Abmahnungen auszuschließen. Im Rahmen unseres Grundsatzes „Vorsorge ist besser als Nachsorge“ beraten und betreuen wir zahlreiche Online-Händler aus ganz Deutschland, damit sie gar …
Kita-Beiträge: Satzung über die Erhebung von Kita-Beiträgen einer Stadt in Sachsen-Anhalt rechtmäßig
Kita-Beiträge: Satzung über die Erhebung von Kita-Beiträgen einer Stadt in Sachsen-Anhalt rechtmäßig
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
… die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Betreuung von Kindern in den Kindertagesstätten der Stadt BD zum Aktenzeichen 4 K 207/18 verkündet. Hintergrund ist, dass nach vorhergehender Rechtsprechung in Brandenburg auch in Sachsen Anhalt …
Legal Tech – Ein Fluch oder ein Segen für den Mandanten?
Legal Tech – Ein Fluch oder ein Segen für den Mandanten?
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Katharina Hildebrandt
… der Flugverspätung. Hierfür gibt es bereits mehrere Anbieter am Markt, die versprechen, dass Sie eine Entschädigungszahlung erhalten, wenn Sie Ihre Ansprüche abtreten. Ihnen steht die gesetzlich volle Höhe der Entschädigung zu (also 250 €, 400 …
BGH: Behindertentestament auch ohne konkrete Verwaltungsanweisungen nicht sittenwidrig
BGH: Behindertentestament auch ohne konkrete Verwaltungsanweisungen nicht sittenwidrig
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… konkrete Verwaltungsanweisungen könnten Sittenwidrigkeit begründen Das Amtsgericht sah die Vergütung des für den behinderten Erben bestellten Betreuers als nicht geschuldet an und verlangte die Erstattung. Das Testament sei sittenwidrig …
Pflichtverteidiger bei gesetzlicher Betreuung – Unfähigkeit zur Selbstverteidigung
Pflichtverteidiger bei gesetzlicher Betreuung – Unfähigkeit zur Selbstverteidigung
| 02.02.2020 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… und Betreuer, Betreuungsbüros und natürlich die unter gesetzlicher Betreuung Stehenden selbst, unter welchen Voraussetzungen der Anspruch auf einen Pflichtverteidiger besteht. Unfähigkeit zur Selbstverteidigung Der Beiordnungsantrag …
Schadensersatz beim ärztlichen Behandlungsfehler: der Haushaltsführungsschaden
Schadensersatz beim ärztlichen Behandlungsfehler: der Haushaltsführungsschaden
| 13.01.2020 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
… Versorgung. In einem Mehrpersonenhaushalt umfasst sie neben der eigenen Versorgung auch die Versorgung und Betreuung der übrigen Mitglieder des Haushalts. Zur Haushaltsführung gehören neben Putzen, Kochen, Einkaufen, Bügeln oder ähnlichen …
Tipps für den Immobilienerwerb in Italien: Achtung Vorkaufsrechte! Das müssen Sie wissen
Tipps für den Immobilienerwerb in Italien: Achtung Vorkaufsrechte! Das müssen Sie wissen
| 19.12.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… hilfreich zur Vermeidung dieser Probleme sein kann. Vertragliche und gesetzliche Vorkaufsrechte Zu unterscheiden sind grundsätzlich vertragliche und gesetzliche Vorkaufsrechte. Beim vertraglichen Vorkaufsrecht wird zugunsten einer bestimmten Person …
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… auf „Ausstellung eines Erbscheins“ werden grundsätzlich die gleichen Unterlagen ohne das Testament verlangt. Die „Mitteilung“ über die Antragsstellung erfolgt dann an die gesetzlichen Erben. Bestellung eines Nachlassverwalters Ähnlich …
Immobilienerwerb in Italien: in 5 Schritten zur eigenen Immobilie!
Immobilienerwerb in Italien: in 5 Schritten zur eigenen Immobilie!
| 06.12.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… nicht möglich ist, z. B. weil die gesetzlich erforderliche Mindesthöhe von 2,70 m für einen Wohnraum nicht eingehalten ist. Der sorgfältige Check der Immobilienregister trägt also dazu bei, dass es gerissenen Verkäufern nicht so einfach …
Unfallversicherung: zu den Hinweispflichten eines Unfallversicherers im Versicherungsfall
Unfallversicherung: zu den Hinweispflichten eines Unfallversicherers im Versicherungsfall
| 23.11.2019 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… OLG Dresden v. 30.05.2018 – 4 U 443/18), denn allgemeine Bedingungen müssen grundsätzlich einer gesetzlichen Kontrolle gem. §§ 305 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) standhalten. Im Rahmen einer solchen AGB-Kontrolle wird geprüft, ob …
Zweckentfremdung – gewerbliche Nutzung von Wohnraum in Berlin
Zweckentfremdung – gewerbliche Nutzung von Wohnraum in Berlin
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
… im Voraus ablehnt. Das Gesetz sieht eine Möglichkeit der Genehmigung bei sozialen Einrichtungen, für Erziehungs-, Ausbildungs-, Betreuungs- oder gesundheitliche Zwecke vor. Dies jedoch nur, wenn andere Räume nicht zur Verfügung stehen …
Zweckentfremdung von Wohnraum in Berlin
Zweckentfremdung von Wohnraum in Berlin
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
… des Zweckentfremdungsverbot-Gesetzes auskennt, zu einer glimpflicheren Strafe verhelfen oder sogar erreichen, dass der Bußgeld- bzw. Zwangsgeldbescheid in Gänze aufgehoben wird. Dies hat folgenden Hintergrund: Der Senat von Berlin hat festgestellt, dass es für …
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… ist oder mit einem erheblichen Zugewinn während der Ehe zu rechnen ist, können Vorkehrungen getroffen werden, damit das Vermögen im Falle einer Scheidung nicht erheblich reduziert wird. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, Gütertrennung (statt dem gesetzlichen
Kind krank – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
Kind krank – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
| 08.11.2019 von Rechtsanwältin Sonja Lauterbach
… erkrankte Familienangehörige pflegen und betreuen muss. Ein Freistellungs- und Vergütungsanspruch ergibt sich in diesem Fall entweder aus § 616 BGB oder § 45 SGB V. § 616 BGB gewährt dem Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber einen Anspruch …
Das Stiftungsgeschäft
Das Stiftungsgeschäft
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… erforderlich. Erfüllt das Stiftungsgeschäft die gesetzlichen Vorgaben, muss die Behörde die Genehmigung erteilen. Es ist also das Stiftungsgeschäft, das über die Anerkennung der Stiftung entscheidet. In der Theorie und in der Praxis – wie sieht …
Handwerksrecht: Wiedereinführung der Meisterpflicht
Handwerksrecht: Wiedereinführung der Meisterpflicht
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Simone Baiker
Mit dem Vierten Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften macht der Gesetzgeber von seiner Kompetenz aus Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG (Recht der Wirtschaft) Gebrauch. Im Zuge der Novellierung …
Lkw-Kartell: Noch vor Verjährung Schadensersatzansprüche geltend machen! Anwälte informieren!
Lkw-Kartell: Noch vor Verjährung Schadensersatzansprüche geltend machen! Anwälte informieren!
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… dass die Klage der von Dr. Späth & Partner vertretenen beiden Speditionen gegen die Daimler AG hinsichtlich des geltend gemachten Kartellschadensersatzanspruchs nebst gesetzlichen Zinsen für 36 von 50 eingeklagten Lkw dem Grunde …
Trennung mit Kind: Wie ist das gemeinsame Sorgerecht nach der Trennung und Scheidung geregelt?
Trennung mit Kind: Wie ist das gemeinsame Sorgerecht nach der Trennung und Scheidung geregelt?
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Geht es um Trennung und Scheidung, steht oft das gemeinsame Kind im Zentrum des Geschehens. Auch wenn Sorgerecht und Umgangsrecht gesetzlich unmissverständlich geregelt sind, streiten Ehepartner darüber, wer das Sorgerecht ausübt und ob …